Wintertraum Polarkreisküste, Lofoten und Küstenstraßen
Winterliche Mietwagenreise in Nordnorwegen
Im Winter mit dem Mietwagen am nördlichen Polarkreis unterwegs: Auch an den kürzesten Tagen des Jahres kommt die Sonne in diesen Breitengraden zumindest noch kurz über den Horizont und sorgt für Lichtspiele, die kaum in Worte zu fassen sind. Die teilweise kurze Sonnenscheindauer wird durch stundenlangen Dämmerlichtphasen ausgeglichen, dann wird die ohnehin schon atemberaubende Landschaft an der Polarkreisküste oder in den Bergregionen im Hinterland mit einer Farbpalette an Pastellfarben angestrahlt, die unvergessliche Eindrücke schafft. Und wenn es dunkel ist, haben Sie gute Chancen, Nordlichter zu sehen, zumindest bei aufgelockerter Bewölkung oder klarem Nachthimmel.
Bei dieser Reise besuchen Sie die Lofoten, fahren mit einem Postschiff ein Stück an der Küste entlang, haben Zeit an der südlich der Lofoten gelegenen Polarkreisküste und gelangen im Inland wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sie sind auf großartigen Küstenstraßen unterwegs, darunter auch auf der legendären Kystriksveien-Straße.
Reiseverlauf Mietwagenreisen – Gesamtstrecke ca. 1.385 km
1. Tag: Anreise nach Bodø.
Ankunft am Flughafen in Bodø. Gleich am Flughafen übernehmen Sie Ihren winterfesten Mietwagen. Eine kurze Fahrt bringt Sie ins Zentrum von Bodø. Highlight der Stadt ist mit Sicherheit die lange Hafenpromenade, von der aus man den betriebsamen Hafen mit großen Schiffen und kleinen Booten, sowie das großartige Küstenpanorama rund um die Stadt genießen kann. 1x Übernachtung in Bodø.
2. Tag: Bodø-Stokmarknes. 325 km.
Nach einer kurzen Fahrstrecke wartet bereits ein erstes Highlight auf Sie. Ein kurzer Abstecher führt zum bekannten und weltweit größten Gezeitenstrom „Saltstraumen“, durch den sich je nach Stand der Gezeiten unermessliche Wassermengen wälzen. Weiter geht es auf der wichtigen Hauptstraße E6 in Richtung Norden. Sie durchqueren großartige Landschaften, gelangen in das Steigengebiet und erreichen den Tysfjord und den kleinen Fährhafen Bognes. Eine einstündige Fährfahrt bringt Sie nach Lødingen – unterwegs können Sie von Deck die großartige Inselkette der Lofoten und die schroffen Küsten der Steigenregion bewundern. Danach folgt eine ebenfalls sehr beeindruckende Fahrstrecke zum Vesterålen-Ort Stokmarknes. Lohnend ist hier das Hurtigrutenmuseum, welches die Geschichte der norwegischen Postschiffe erzählt. 1x Hotelübernachtung.
3. Tag: Stokmarknes-Leknes. 125 km.
Eine kurze Fährüberfahrt von Melbu nach Fiskebol bringt Sie auf die berühmte Inselkette der Lofoten. Wieder können Sie bei der Überfahrt die großartige Insellandschaft genießen. Dann folgt eine unvergessliche Panoramafahrt über die großartigen Lofoten-Inseln – ein Landschaftshöhepunkt folgt hier auf den nächsten. Genießen Sie die Inselwelt unterwegs und machen Sie Stopps in den bekannten Orten Svovær und Henningsvær. Unterwegs gibt es zudem zahlreiche Möglichkeiten für lohnende Abstecher zu kleinen Orten wie z.B. Unstad oder Eggum. In Borg kann auf historischem Boden ein rekonstruiertes Wikingerfürst-Langhaus besichtigt werden. 1x Hotelübernachtung in Leknes.
4. Tag: Lofoten. 150 km.
Ein weiterer Tag auf den Lofoten. Sie sollten von Leknes aus unbedingt die gesamte Strecke bis zum Ende der Straße im idyllischen Fischerdorf Å fahren. Nocheinmal erwarten Sie Lofotenhighlights, die alles, was Sie zuvor schon gesehen haben wohl übertreffen: Die Strände von Flakstad, den Nesstraumen und den verzweigten Reinefjord. Und überall malerische Fischerdörfer mit bezaubernden bunten Rorbu-Häusern an den Ufern: Nusfjord, Hamnøy, Reine, Sørvågen und Å. Auf dem Rückweg nach Leknes können Sie die verschiedenen Etappen noch einmal genießen. Abends Einschiffung in Stamsund, in der Nähe von Leknes, auf das Hurtigrutenschiff. 1x Übernachtung an Bord. Abends überquert das Hurtigrutenschiff den weiten Westfjord auf dem Weg nach Bodø.
5. Tag: Ørnes-Sandnessjøen. 230 km.
Am frühen Morgen legt das Hurtigruten-Schiff im kleinen Ort Ørnes an. Hier gehen Sie von Bord. Nun folgen Sie der bekannten Panoramastraße „Kystriskveien“, die ebenfalls die Auszeichnung einer Nationalen Touristenstraße trägt, nach Süden. Sie gelangen in das Gebiet des Svartisen-Gletschers und nutzen 3x Fähren um durch das Fjordsystem nach Süden zu gelangen. Unterwegs überqueren Sie den Polarkreis – ein Globus an Land markiert die Stelle. Und die Strecke hält eine unglaubliche Vielzahl an außergewöhnlichen Landschaftshöhepunkten bereit. Gegen Abend erreichen Sie das kleine Städtchen Sandnessjøen, kurz davor überqueren Sie noch die riesige Hängebrücke „Helgelandsbron“. 1x Hotelübernachtung.
6. Tag: Sandnessjøen-Mo I Rana. 320 km.
Heute können Sie eine längere oder auch kürzere Route wählen. Von Sandnessjøen können Sie auf direktem Weg ins Landesinnere fahren und die beiden Orte Mosjøen und Mo i Rana besuchen. Vor allem Mosjøen bietet mit der Sjøgata einen hübschen historischen Ortskern. (kürzere Strecke ca. 150 km). Die längere Route – vor allem für Landschaftsbegeisterte lohnend - führt zunächst nochmal weiter entlang der Küste nach Süden bis Bronnøysund. Unterwegs 2x Fährüberfahrten. Die Bergformation „Sieben Schwestern“ und „Torghatten“ – der Berg mit dem Loch – sieht man ebenfalls auf dieser Route. Von Bronnøysund gelangen Sie dann auf einer abwechslungsreichen Strecke durch die Fjordregion und Berge wieder ins Inland zur Hauptstraße E6 und folgen dieser nach Norden über Mosjøen bis Mo i Rana. 1x Hotelübernachtung in Mo i Rana.
7. Tag: Mo i Rana-Bodø. 230 km.
Durch die weiten und beeindruckenden Täler, die deutlich die geologischen Spuren früherer Gletscher tragen geht es von Mo I Rana über den Hochgebirgspass zum Saltenfjord. Die erneute Überquerung des Polarkreises erfolgt im weitgezogenen Hochtal des Saltfjells. In Rognan erreichen Sie den Skjerstadfjord und folgen diesem über Fauske nach Bodø. Falls nicht schon am ersten Tag erfolgt, können Sie kurz vor Bodø den Abstecher zum Gezeitenstrom „Saltstraumen“ einplanen. 1x Hotelübernachtung in Bodø.
8. Tag: Abreise.
Eine kurze Fahrt bringt Sie zum Flughafen am Stadtrand. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen und Rückflug.
Eine Mietwagen-Rundreise im Winter:
Sie sind bei dieser Reise mit einem für Winterrundreisen bestens ausgestatteten Mietwagen unterwegs. Ihr Fahrzeug verfügt z.B. über Spike-Reifen. Damit ist das Fahren kein Problem - zumal die Straßen im hohen Norden durch einen hervorragenden Winter-Straßendienst geräumt werden und Sie überwiegend auf den Hauptverkehrsrouten unterwegs sind. Gleichwohl können immer extreme Winter- und Straßensituationen eintreten - eine umsichtige Fahrweise ist unabdingbar und Winterfahrpraxis anzuraten. Auch bei guten Verkehrsbedingungen sind die Straßen meist mit einer festen Schneedecke oder Eisplatten bedeckt, außerdem kann es Neuschnee oder leichte Verwehungen geben. Exponierte Straßenabschnitte und Nebenstaßen, sowie Küstenstraßen und Gebirgsstrecken vor allem an der Nordmeerküste außerdem können je nach Wettersituation aber durchaus auch herausfordernd sein. Zur Vorbereitung erhalten Sie unser Infoblatt mit hilfreichen Hinweisen und Tipps. Dann können Sie Ihr Winterfahrerlebnis inklusive der Prise Abenteuer, die darin steckt, unbeschwert genießen.
Fahr-Höhepunkte Ihrer Reise
Die zahlreichen Fahretappen auf spektakulären Küstenstraßen auf den Lofoten und entlang der Polarkreisküste, sowie die Überquerung des Saltfjells am Polarkreis gehören zu den Panorama-Höhepunkten Ihrer Reise.
Leistungen:
Reiseunterlagen und Routenbeschreibung, Prospektmaterial, Marco-Polo-Straßenkarte, Sicherungsschein
Reisetermine 2020-21 / Beste Reisezeit:
täglich im Zeitraum 01.10.-30.04.. Feiertagstermine auf Anfrage (insb. Weihnachten, Silvester, Ostern)
Die dunklere Kaamos-Polarnachtzeit zwischen November und Januar ist eine durchaus reizvolle Zeit mit besonders faszinierenden Dämmerungs-Lichtverhältnissen und höheren Chancen, Nordlichter zu sehen. Mehr Tageslicht gibt es ab Februar, wenn die Tage schon länger sind. Winteraktivitäten, die Schnee erfordern sind i.d.R. ab Ende November möglich.
Anreise / Rückreise:
Individuelle An-/Rückreise nach Bodø. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen.
Reisepreis 2020-21 pro Person in EUR:
ab/bis Bodø |
8-Tage-Reise |
---|---|
pro Person im DZ | 1.225,- |
EZ-Zuschlag (6x Einzelzimmer, 1x Einzelkabine) | 385- |
Alleinreisende: Aufschlag PKW (inkl. Fähranteil PKW) | 420,- |
3. Person (Erw.) im Zustellbett |
385,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, andere Mietwagenkategorien |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
HP-Zuschlag |
auf Anfrage* |
Hinweise:
Tipp zu dieser Reise: Die Lofoten sind ein Gebiet mit einem großen Angebot an zusätzlich buchbaren Wintererlebnissen. Insbesondere hier können Zusatznächte lohnend sein. Wer Natur, Landschaft und Vogelwelt genießen möchte, kann iauch in Sandnessjøen den Aufenthalt verlängern.
Kombinationsmöglichkeiten: Von den Lofoten aus kann die Reise in nördlichere Regionen Nordnorwegens oder nach Schwedisch-Lappland erweitert werden. Gerne beraten wir Sie hierzu.