Winterliches Nordnorwegen

p.P. ab 989,- €

Faszinierende Fjorde und Inseln entlang der norwegischen Polarmeerküste zwischen Tromsø, Alta und Hammerfest - 6 Tage

Reisecode: WNO 213

Winterliches Nordnorwegen - Nordlichtstädte und Küstenrundreise

Eine Individualreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bei dieser faszinierenden Rundreise besuchen Sie die drei nordnorwegischen Städte Tromsø, Alta und Hammerfest und bereisen die landschaftlich überaus spannenden Küstenregionen der Gebiete Troms und Finnmark. Tromsø und Alta sind als Nordlichtstädte bekannt - sie liegen in einer Region, in der in den Wintermonaten Nordlichter häufig zu sehen sind. Auf Hammerfest trifft dies ebenfalls zu, die kleine Hafenstadt ist aber eher bekannt für ihre Nähe zum offenen Meer - und als wirtschaftliches Zentrum der Region Finnmark insbesondere durch neu erschlossene Gasfelder weit draußen im Meer. Alle drei Städte liegen in großartigen Fjord- und Küstenlandschaften, die man bei dieser Reise an Land und von der Seeseite aus erlebt.

Rundreise mit Bus und Postschiff

Von Tromsø aus geht es zunächst mit dem Linienbus entlang großartiger Fjorde und Gebirgszüge bis Alta. Die Fjorde dazwischen, und die mächtigen alpinen Gebirgszüge mit Gletschern z.B. am Lyngenfjord gehören zu den großartigsten Landschaften Nordnorwegens. Nach dem Aufenthalt in Alta reisen Sie über eine weite, baumlose und karge Hochebenen-Landschaft nach Hammerfest. Auf der Hochebene gibt es kaum noch Bäume und Sträucher - im Winter eine faszinierende Schneewüste. Bei starken Wind und/oder Schneefall wird die Strecke über die Hochebene nur im Kolonnenverkehr befahren - mit Räum- und Sicherungsfahrzeugen als Begleitung. Von Hammerfest erfolgt dann die Rückfahrt nach Tromsø entlang der zerklüfteten Küste mit dem legendären Postschiff - dabei durchquert man eine Region mit vielen Fjorden, Inseln und unvergesslichen Eindrücken einer großartigen Küstenlandschaft. Eine ideale Reise um Nordnorwegen kennenzulernen.

Zeit für Winteraktivitäten und Sightseeing:

In Tromsø, Alta und Hammerfest haben Sie je einen ganzen Tag um an spannenden Winteraktivitäten teilzunehmen. Unternehmen Sie eine Hundeschlittensafari, einen Besuch im Rentiercamp oder eine Tour mit PS-starken Motorschlitten. Auch ein Besuch beim Igloo-Hotel mit Besichtigung ist möglich und abends werden Nordlicht-Beobachtungstouren angeboten. Und in Hammerfest kann die Fahrt mit einem lokalen Versorgungsschiff zu abgelegenen Siedlungen auf vorgelagerten Inseln ein besonderes Erlebnis sein. An diesen Tagen können Sie den nordischen Winter also sehr aktiv und intensiv erleben. In allen Städten gibt es natürlich auch die Möglichkeit, Museen oder Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Oder einfach mit Genuss durch die winterlichen Orten zu bummeln. Sehenswert in Alta ist auch das dortige Museum sowie die neue Nordlichtkathedrale im modernen Stadtzentrum. Ein Bummel durch die Innenstadt in Hammerfest sollte nicht fehlen - vielleicht auch ein Aufstieg zum Aussichtspunkt über der Stadt. Tromsø hat ein nettes Stadtzentrum und eine schöne Hafenfront, sehenswert hier sind auch das Polarmuseum, die Eismeerkathedrale oder das Aquarium. Vom Hausberg Storsteinen hat meinen einen tollen Blick über die Stadt - eine Seilbahn führt hinauf zur Bergstation.

Optional mit Nordkap-Besuch:

Das Nordkap im Winter besuchen? Auch das ist möglich und bietet ein sehr ungewöhnliches Erlebnis. Schließlich stehen Sie dann in der kältesten Jahreszeit am nördlichsten Punkt Europas. Bei dieser Erweiterung geht es mit dem Bus von Alta zunächst entlang der spektakulären Fjordküste des Porsangerfjordes und durch den Tunnel unter dem Meer zur Nordkaplinsel. 2 Nächte wohnen Sie in Honningsvåg. Von hier aus startet der unvergessliche Ausflug ans Nordkap.

  

Nordlichter und spektakuläre Lichtverhältnisse erleben

Eine Rundreise im Winter durch die nördlichsten Regionen Europas ist ein überaus exotisches Erlebnis: Weit nördlich des Polarkreises erlebt man hier das für Polarregionen typische faszinierende Dämmerlichtspiel der Polarnachtzeit. Je nach Reisezeitpunkt ist die Sonne tagsüber gar nicht oder nur für kurze Zeit über dem Horizont. Dunkel ist es aber dennoch nicht immer, denn das Tageslicht ist für mehrere Stunden am Tag von den faszinierenden Lichtspielen der Dämmerlichtphasen und den Farbteppichen bei Sonnenauf- und -untergang geprägt. Diese tauchen die schneebedeckte Landschaft auf faszinierende Weise in farbige Pastelltöne. Auch nachts sorgt das vom Schnee reflektierte Restlicht für eine nahezu mystische Atmosphäre, in der man oft kilometerweit sehen kann. Ab Februar werden die Tage dann schnell länger und die Schneelandschaften sind wieder vom Licht der rückkehrenden Sonne geflutet. 

Und nachts kann man - wolkenfreier Himmel oder eine zumindest nur aufgelockerte Bewölkung vorausgesetzt - in den Nächten von September bis März oft die faszinierenden Nordlichter sehen, neben einem umwerfenden Sternenmeer. Die Chance, Nordlichter zu sehen ist natürlich dann höher, wenn die Nächte länger sind. Für besonders gute Chancen auf Nordlichtbeobachtungen sollte man sich Stellen mit möglichst keinen künstlichen Lichtquellen suchen, abseits von Straßenlaternen oder Beleuchtung. Fragen Sie einfach in der Unterkunft nach geeigneten Stellen. An Bord von Schiffen sieht man Nordlichter durchaus auch gut - vor allem von nicht beleuchteten Stellen an Deck.

Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:

1. Tag: Anreise nach Tromsø.

Ankunft am Flughafen in Tromsø. Mit dem Transferbus gelangen Sie bequem in die Innenstadt der nordnorwegischen Eismeerstadt. Sie liegt auf einer Insel im Meeressund, der wiederum von beeindruckenden alpinen Höhenzügen eingerahmt wird. An die frühere Bedeutung in Zusammenhang mit Walfang und Polarexpeditionen erinnert das Polarmuseum. Polare Tiere kann man im Polaria-Aquarium bestaunen. Ebenfalls beeindruckend ist die mächtige Hochbrücke über den Sund und die Eismeerkathedrale am gegenüberliegenden Ufer. An schönen Tagen sollten Sie mit der Seilbahn "Fjellheisen" hinauf zum Aussichtspunkt über der Stadt fahren. Diese fährt manchmal auch abends - ideal um oben auf dem Berg bei Dunkelheit nach Nordlichtern Ausschau zu halten und den Blick auf die erleuchtet Stadt im Tal zu genießen. 2x Hotelübernachtung in Tromsø.

2. Tag: Tromsø. Möglichkeit für spannende Winteraktivitäten.

Ein ganzer Tag in der nordnorwegischen Eismeerstadt. Erkunden Sie die Stadt nach Herzenslust oder wählen Sie aus dem großen Angebot an Erlebnistouren und Ausflügen Ihr Wunscherlebnis aus: Eine Husky-Schlittentour, eine Bootssafari, ein Rentierfarmbesuch, eine Schneeschuhwanderung oder Motorschlittentour? Sie haben jedenfalls viele Möglichkeiten um den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Und abends locken Ausflüge hinaus aus der Stadt um in dunklen Regionen Ausschau nach spektakulären Nordlichtern zu halten.

3. Tag: Tromsø. Busfahrt nach Alta.

Verbringen Sie zunächst noch den Vormittag in Tromsø – Gelegenheit für Besichtigungen oder einfach Zeit um das winterliche Leben in der Universitätsstadt weit nördlich des Polarkreises auf sich wirken zu lassen. Bummeln Sie am Hafen entlang und durch die kleine Innenstadt. Am Nachmittag starten Sie mit einem öffentlichen Expressbus zur Fahrt weiter nach Nordosten in die historische Provinz Finnmark. Bereits kurz nach Verlassen der Stadt befinden Sie sich in einer großartigen Hochgebirgslandschaft. Sie durchqueren die hochalpine Gebirgskette der Lyngenalpen – hier sind noch zahlreiche imposante Gletscher zu finden. Die beeindruckende Landschaft kann man vom Bus aus und bei zwei kurzen Fährüberfahrten über Fjorde im Lyngengebiet genießen. Weiter führt die Route entlang verschiedener Meeresarme nach Storslett und hinein in die Region Kvænangen. Auch hier warten großartige Fjordlandschaften und vom Gebirgspass Kvænangsfjell ein tolles Panorama auf Sie. Schließlich erreichen Sie am späten Abend den Altafjord und Alta. 2x Hotelübernachtung in Alta.

4. Tag: Alta

Ein Tag in Alta, der am inneren Ende des verzweigten Altafjords gelegenen Verwaltungsstadt. Sie haben Gelegenheit an unterschiedlichen spannenden Winteraktivitäten teilzunehmen, die allesamt in der großartigen Winterlandschaftskulisse der Region stattfinden: Unternehmen Sie eine Motorschlittentour, eine Hundeschlittensafari oder besuchen Sie das beeindruckende Igloo-Hotel. Abends werden auch Nordlichtbeobachtungstouren angeboten.

Neue Nor5. Tag: Alta. Busfahrt nach Hammerfest.

Vormittags ist noch etwas Zeit in Alta. Bummeln Sie durch das moderne Stadtzentrum. Besonders ins Auge fällt die neue Nordlicht-Kathedrale, ein spektakuläres, silbernes Bauwerk. Sehenswert ist auch das Alta-Museum, das Geschichte der Region und der Nordlichtforschung aufzeigt - in Alta gab es die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen der Polarlichter. Am späten Nachmittag fahren Sie mit dem Linienbus weiter nach Norden – Hammerfest, die nördlichste Stadt der Welt ist das Ziel der ca. 3stündigen Busfahrt. Besonders spannend ist unterwegs die Überquerung der Sennaland-Hochebene. Bei viel Wind und Schneetreiben darf diese Strecke nur im Kolonnenverkehr befahren werden, dann überquert man die Hochebene in Begleitung von schweren Räum- und Sicherheitsfahrzeugen. Abends Ankunft in Hammerfest. Die lange Zeit als verschlafen geltende Kleinstadt wurde in den letzten Jahren durch neue Erdgasfunde im Polarmeer in eine neue Boomphase katapultiert - vor dem Hafen sieht man die modernen Anlagen zur Erdgasverflüssigung und LNG-Terminals. 2x Hotelübernachtung in Hammerfest.

6. Tag: Hammerfest.

Erkunden Sie heute die Kleinstadt mit dem geschützten Hafen. Ein Museum erzählt die wechselhafte Geschichte der Stadt und Region, insbesondere die Wiederaufbauzeit nach den katastrophalen Kriegswirren. Oder besuchen Sie den Eisbärenclub und werden Sie Mitglied! Vom Aussichtspunkt Varden, der direkt oberhalb der Innenstadt liegt und über einen Treppenweg erreicht werden kann, eröffnet sich ein schönes Panorama. Und ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Versorgungsboot zu den entlegenen Siedlungen auf den Inseln Sørøya und Seiland. Das Boot fährt mehrmals am Tag auf unterschiedlichen Routen. Wer eine oder gar mehrere Runden mitfährt, erlebt unterwegs eine abgelegene Welt mit kleinsten Siedlungen in einer unberührten und unübersichtlichen Küstenlandschaft.

7. Tag: Postschifffahrt Hammerfest-Tromsø

Morgens haben Sie noch etwas Zeit in Hammerfest für einen Abschiedsbummel durch die Innenstadt oder entlang dem Hafen. Um die Mittagszeit schiffen Sie sich in Hammerfest dann auf das Postschiff ein. Im Laufe des Nachmittags und Abends folgen Sie auf dem Kystruten-Seeweg der bizarren Nordmeerküste nach Südwesten. Felsenklippen, Inseln, Sunde, mächtige Berge und Fjorde prägen die einzigartige Landschaft. Eine Küstenlandschaft, an der man sich kaum satt sehen kann. Außerdem werden zwei weitere kleine Hafenorte kurz angelaufen; Øksfjord und Skjervøy. Besonders intensiv kann auch die abendliche Dämmerlichtphase sein - bei wolkenfreiem Himmel erwartet Sie dann eine unvergessliche Lichtsymphonie. Und nach Einbruch der Dunkelheit und bei klaren Himmel sind nicht selten Nordlichter zu sehen. Am späten Abend Ankunft in Tromsø. 1x Hotelübernachtung in Tromsø.

8. Tag: Rückreise

Je nach Abflug haben Sie eventuell noch etwas Zeit in der Eismeerstadt Tromsø. Rückflug ab Tromsø.

   

Mit Erweiterung Nordkap:

5. Tag: Alta. Busfahrt nach Hammerfest.

Vormittags ist noch etwas Zeit in Alta. Bummeln Sie durch das moderne Stadtzentrum. Besonders ins Auge fällt die neue Nordlicht-Kathedrale, ein spektakuläres, silbernes Bauwerk. Sehenswert ist auch das Alta-Museum, das Geschichte der Region und der Nordlichtforschung aufzeigt - in Alta gab es die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen der Polarlichter. Am späten Nachmittag fahren Sie mit dem Linienbus weiter nach Norden – Honningsvåg ist das Ziel, eine der nördlichsten Städte des Landes auf der Nordkap-Inseln ist das Ziel der ca. 4stündigen Busfahrt. Besonders spannend ist unterwegs die Überquerung der Sennaland-Hochebene. Bei viel Wind und Schneetreiben darf diese Strecke nur im Kolonnenverkehr befahren werden, dann überquert man die Hochebene in Begleitung von schweren Räum- und Sicherheitsfahrzeugen. Und auch die anschließende Fahrt auf einer spektakulären Küstenstraße entlang dem Porsangerfjord bis auf die Nordkapinsel ist einzigartig. 2x Hotelübernachtung in Honningsvåg.

6. Tag: Honningsvåg. Besuch auf dem Nordkap:

Heute unternehmen Sie einen Ausflug zum bekannten Nordkap - mit dem Linienbus geht es dafür quer über die karge Nordkapinsel, entlang von Fjorden und dann über die Hochebene, die im Winter einer Schneewüste gleicht. Auch der Besuch auf dem Nordkap-Felsen ist im Winter ein überaus exotisches Erlebnis. Der Blick auf das Nordmeer und die exponierte Lage verleihen dem Besuch teils einen Expeditionscharakter. Morgens und Nachmittags/Abends ist Zeit, etwas im Städtchen Honningsvåg herumzubummeln - insbesondere die vielen Boote im Hafen sorgen für eine besondere Stimmung.

7. Tag: Busfahrt nach Hammerfest.

Auf er bereits bekannten Strecke geht es heute wieder zurück - entlang dem Porsangerfjord bis nach Hammerfest. Abends Ankunft in Hammerfest. Die lange Zeit als verschlafen geltende Kleinstadt wurde in den letzten Jahren durch neue Erdgasfunde im Polarmeer in eine neue Boomphase katapultiert - vor dem Hafen sieht man die modernen Anlagen zur Erdgasverflüssigung und LNG-Terminals. 2x Hotelübernachtung in Hammerfest.

8.-10. Tag: Hammerfest-Tromsø - sieht 6.-8. Tag bei Reiseverlauf oben

    

Variante: Schieben Sie zwischen Alta und Hammerfest zwei Zusatztage ein, um das Nordkap im Winter zu besuchen. Sie fahren dann mit dem Bus von Alta zur Nordkap-Insel, übernachten zweimal im Ort Honningsvåg, besuchen das Nordkap und fahren dann nach Hammerfest. Die Reise verlängert sich dadurch um zwei Tage.

Leistungen:

  • 7x ÜN/F im DZ mit Du/WC, Mittelklassehotels
  • Shuttlebustransfer zwischen Flughafen und Innenstadt Tromsø, hin & rück
  • 2x Busfahrten Tromsø-Alta und Alta-Hammerfest
  • Postschiffpassage Hammerfest-Tromsø, Deckspassage
  • Reiseunterlagen und Reiseablauf/Hotelliste, Sicherungsschein
  • Option Nordkap zusätzlich: 2x Busfahrten Skaidi-Nordkap-Skaidi, Nordkap-Besuch mit Nordkap-Eintritt, 2x ÜN/F im DZ mit Du/WC, Mittelklassehotel

  

Reisetermine 2022-23 / Beste Reisezeit:

täglich im Zeitraum 01.11.-30.04..  Weihnachten, Silvester, Ostern auf Anfrage

Eine gute Reisezeit ist Februar und März mit bereits langen und hellen Tagen und dennoch Winteratmosphäre. Zwischen November und Januar ist das Tageslicht kürzer - ein Hauch von Polarnacht und mehr Chancen, Nordlichter zu sehen. Im Dezember gibt es wenig Tageslicht, aber faszinierende Dämmerlichtphasen.

  

Anreise / Rückreise:

Individuelle An- und Rückreise nach/ab Tromsö. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. 

  

Reisepreis 2022-23 pro Person in EUR:

ab / bis Tromsø 
8-Tage-Reise
10-Tage-Reise mit Nordkap
pro Person im DZ 989.- 1.339,-
EZ-Zuschlag (7x bzw. 9x Einzelzimmer) 315,- 465,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ

 
 Aktivitäten/Wintererlebnisse Tromsø (Beispiele) Preise €
Nordlicht-Ausflug "Nordlichtjagd" mit Bus, 6-8 Std, ab 18:00 Uhr, mit Guides, Warmgetränk/Gebäck (01.11.-31.03.) 100,-
Arctic Fjordcruise mit leisem Hybrid-Katamaran, ca. 4-5 Stunden, inkl. Guides (01.-31.10. + 01.02.-10.04.) 149,-
Rentier-Erlebnis im Saami-Camp, ca. 4-5 Stunden, inkl. Transfers, Präsentation, Besuch der Rentierherde mit Fütterung, traditionelle Bidos-Sami-Mahlzeit und Heißgetränke (01.11.-31.03.) 149,-
Rentier-Erlebnis im Saami-Camp, ca. 4-5 Stunden, inkl. Transfers, Präsentation, Besuch der Rentierherde mit Fütterung, traditionelle Bidos-Sami-Mahlzeit und Heißgetränke (01.11.-31.03.) - mit 30minütiger Rentierschlittenfahrt 199,-
Husky-Safari, ca. 4,5 Stunden, davon 60 Minuten Schlittentour, inkl. Transfers, Heißgetränk, Snack, Thermokleidung (04.11.-10.04.) - abhängig von Schneesituation ggfs. mit Wagen 199,-

Hinweise:  

  • Bei dieser Reise wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln gereist (Linienbus, Postschiff). Für die vorabgebuchten Reiseetappen stellen wir einen Reiseablauf mit Infos zu Abfahrtszeiten und -orten zur Verfügung. Vor Ort sind Sie selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig am jeweiligen Abfahrtsort zu sein - Hotelrezeptionen oder Touristbüros sind Ihnen natürlich bei Fragen gerne behilflich.
  • Öffentliche Verkehrsmittel funktionieren in Skandinavien sehr verlässlich und pünktlich. Bei extremen Wetterbedingungen im Winter kann es jedoch in seltenen Fällen zu Änderungen und Verspätungen kommen, die im ungünstigsten Fall auch kurzfristig Reiseänderungen erzwingen können. Damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und notfalls reagieren können, sollten Sie ein Handy mitführen und uns umgehend informieren.
  • Unser Reisepaket beinhaltet keine lokalen Kurztransfers zwischen Haltestelle, Schiffsanleger und Hotel. In aller Regel sind diese Distanzen gut zu Fuß zu bewältigen, Rucksack oder Rollenkoffer können dabei komfortabel sein. Wir achten bei der Buchung auf eine praktische/zentrale Lage der Hotels. Natürlich können Sie vor Ort, je nach Tageszeit, Distanz oder Wettersituation auch mal selbst ein Taxi rufen oder einen lokalen Bus nutzen. In großen Städten sind die Hotels, falls nicht ganz zentral gelegen, mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen. Flughäfen sind gut mit den Innenstädten verbunden.
  • Sie können diese Reise mit Hilfe von eingeschobenen Zusatznächten verlängern - Je Zusatznacht gewinnen Sie einen Tag vor Ort und können z.B. spannende Erlebnisse und Ausflüge einbauen.
  • Diese Reise ist für Menschen mit  eingeschränkter Mobilität   nicht geeignet. Insbesondere Wege und Straßen in der Innenstadt sind oft mit einer festen Schneedecke bedeckt und können sehr glatt sein. Die Nutzung von abnehmbaren Schuhspikes kann überaus sinnvoll sein.
  • Maßnahmen infolge der  Corona-Pandemie  z.B. in Hotels, Restaurants und im öffentlichen Leben sind weitestgehend aufgehoben. Dennoch wird empfohlen, Verhaltensregeln und Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen nach Bedarf weiterhin zu beherzigen (Abstandsregeln, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmaßnahmen). Regeln können sich kurzfristig ändern. Ein gültiges digitale EU-Covid-19-Zertifikat sollte mitgeführt werden.
  • Bitte beachten Sie:  Nordlichter  nimmt man mit dem bloßem Auge schwächer wahr, als es digitale Aufnahmen suggerieren - hier sorgen entsprechende Programme oft für intensivere Farben.

        

    Tipp zu dieser Reise:    Vor allem in Tromsø und Alta gibt es ein großes Angebot an zusätzlich buchbaren Wintererlebnissen. Insbesondere hier können Zusatznächte lohnend sein. 

    Kombinationsmöglichkeiten:   Beachten Sie unsere weiteren Reiseangebote in Nordnorwegen, die mit dieser Reise kombiniert werden können. Von Tromsø kann diese Reise zu den Lofoten-Inseln erweitert werden.

    #Eismeerküste #Nordnorwegen im Winter #Nordkap im Winter