Winter-Küstenhopping Lofoten und Polarmeer

p.P. ab 979,- €

Entlang Nordnorwegens schönsten Küstenabschnitten mit dem Lokalboot und Postschiff. Tromsø, Lofoten, Bodø - 8 Tage

Reisecode: WNO 201

Winter-Küstenhopping Lofoten und Polarmeer. Von der Eismeerstadt Tromsø zu den den Lofoten und bis Bodø

Eine Individualreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Reisen Sie bei dieser Reise entlang einer der spektakulärsten Küstenregionen im Norden Norwegens. Mit Expressboot und Postschiff geht es in verschiedenen Etappen entlang der Polarmeerküste, von der Eismeerstadt Tromsø bis zur bedeutsamen Hafenstadt Bodø. Der Höhepunkt dieser Reise sind natürlich die Traumlandschaften der Lofoten- und Vesterålen-Inseln. Im Hauptort der Inselgruppe, dem Hafenstädtchen Svolvær bleiben Sie dann auch 3 Nächte.

Sie erleben bei den verschiedenen Reiseetappen, die allesamt nördlich des Polarkreises liegen, überwältigende Küstenlandschaften, die nur schwer mit Worten zu beschreiben sind: Die Fjorde und Sunde werden von mächtigen Bergkulissen eingerahmt, oft führt die Passage zwischen Inseln und den Festland hindurch. Vor allem im Winter zieht eine faszinierende Inselwelt mit schneeweißen Bergen und eisigen Steilküsten vorbei. Lassen Sie sich bezaubern von den großartigen Küstenlandschaften dieser besonderen Reise!

Am Anfang der Reise steht der Besuch in der Eismeerstadt Tromsø. Hier ist Zeit für Besichtigungen, Erkundungen und vielleicht auch den einen oder anderen Ausflug. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Harstad besuchen Sie Svolvær. Das kleine Städtchen ist idealer Ausgangspunkt um die Lofoten zu erkunden. Von dort geht es schließlich weiter in die Hafenstadt Bodø, dem Endpunkt dieser Reise.

  

Entlang der Küste mit Postschiff und Expressbooten

Sie reisen mit Expressbooten und den legendären Postschiffen entlang der Küste. Noch immer sind die Seewege entlang der zerklüfteten Küste eine der wichtigen Lebensadern der verstreut liegenden Siedlungen entlang der Küste. Viele dieser kleinen Ortschaften erleben Sie von Bord aus bei den kurzen Stopps der Expressboote und des Postschiffes. Mit dieser Reiseart reisen Sie auch nach landestypischer und authentischer Art - für Menschen an der Küste sind Postschiffe und Expressboote auch heute wichtiger Teil der Verkehrsinfrastruktur.

Wohnen im Rorbu-Ferienhaus

In Svolvær kann alternativ zum Hotel für 3 Nächte eines der für die Lofoten typischen Rorbu-Häuschen bezogen werden. Die ursprünglich als Boots- und Gerätehäuser für Fischer dienenden roten oder gelben Häuser am Ufer sind inzwischen häufig gemütliche Ferienunterkünfte mit einem für die Inselgruppe typischen Flair. Hier kann man gemütliche Stunden verbringen mit der Natur direkt vor der Tür. Im alten Kaufmannshof einige Gehminuten vom Ferienhaus entfernt sind Rezeption und ein gutes Restaurant, in dem es auch Frühstück gibt. Die Häuschen liegen auf einer Insel vor dem Hafen, ins Zentrum des Ortes Svolvær gelangt man über eine Hochbrücke in ca. 15 Gehminuten.

Nordlichter und spektakuläre Lichtverhältnisse erleben

Eine Rundreise im Winter durch die nördlichsten Regionen Europas ist ein überaus exotisches Erlebnis: Weit nördlich des Polarkreises erlebt man hier das für Polarregionen typische faszinierende Dämmerlichtspiel der Polarnachtzeit. Je nach Reisezeitpunkt ist die Sonne tagsüber gar nicht oder nur für kurze Zeit über dem Horizont. Dunkel ist es aber dennoch nicht immer, denn das Tageslicht ist für mehrere Stunden am Tag von den faszinierenden Lichtspielen der Dämmerlichtphasen und den Farbteppichen bei Sonnenauf- und -untergang geprägt. Diese tauchen die schneebedeckte Landschaft auf faszinierende Weise in farbige Pastelltöne. Auch nachts sorgt das vom Schnee reflektierte Restlicht für eine nahezu mystische Atmosphäre, in der man oft kilometerweit sehen kann. Ab Februar werden die Tage dann schnell länger und die Schneelandschaften sind wieder vom Licht der rückkehrenden Sonne geflutet. 

Und nachts kann man - wolkenfreier Himmel oder eine zumindest nur aufgelockerte Bewölkung vorausgesetzt - in den Nächten von September bis März oft die faszinierenden Nordlichter sehen, neben einem umwerfenden Sternenmeer. Die Chance, Nordlichter zu sehen ist natürlich dann höher, wenn die Nächte länger sind. Für besonders gute Chancen auf Nordlichtbeobachtungen sollte man sich Stellen mit möglichst keinen künstlichen Lichtquellen suchen, abseits von Straßenlaternen oder Beleuchtung. Fragen Sie einfach in der Unterkunft nach geeigneten Stellen. An Bord von Schiffen sieht man Nordlichter durchaus auch gut - vor allem von nicht beleuchteten Stellen an Deck.

Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:

1. Tag: Anreise nach Tromsø.

Ankunft am Flughafen in Tromsø. Mit dem Transferbus gelangen Sie bequem in die Innenstadt der nordnorwegischen Eismeerstadt. Sie liegt auf einer Insel im Meeressund, der wiederum von beeindruckenden alpinen Höhenzügen eingerahmt wird. An die frühere Bedeutung in Zusammenhang mit Walfang und Polarexpeditionen erinnert das Polarmuseum. Polare Tiere kann man im Polaria-Aquarium bestaunen. Ebenfalls beeindruckend ist die mächtige Hochbrücke über den Sund und die Eismeerkathedrale am gegenüberliegenden Ufer. An schönen Tagen sollten Sie mit der Seilbahn "Fjellheisen" hinauf zum Aussichtspunkt über der Stadt fahren. Diese fährt manchmal auch abends - ideal um oben auf dem Berg bei Dunkelheit nach Nordlichtern Ausschau zu halten und den Blick auf die erleuchtet Stadt im Tal zu genießen. 2x Hotelübernachtung in Tromsø.

2. Tag: Tromsø. Möglichkeit für spannende Winteraktivitäten.

Ein ganzer Tag in der nordnorwegischen Eismeerstadt. Erkunden Sie die Stadt nach Herzenslust oder wählen Sie aus dem großen Angebot an Erlebnistouren und Ausflügen Ihr Wunscherlebnis aus: Eine Huskytour, eine Bootssafari, ein Rentierfarmbesuch, eine Schneeschuhwanderung oder Motorschlittentour? Sie haben jedenfalls viele Möglichkeiten um den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Und abends locken Ausflüge hinaus aus der Stadt um in dunklen Regionen Ausschau nach spektakulären Nordlichtern zu halten.

3. Tag: Tromsø. Schnellbootfahrt nach Harstad.

Vormittags ist nochmal Zeit für Erkundungen in Tromsø. Am Nachmittag geht es dann mit dem Küsten-Expressboot von Tromsø nach Harstad. Sie fahren bei dieser etwa 3stündigen Bootsfahrt durch die Inselwelt der Region Troms. Unterwegs sind auf beiden Seiten die Ufer von Festland und Inseln zu bewundern, mit hochaufragenden Bergen, Buchten und Küstensiedlungen. Das Küsten-Expressboot ist in erster Linie ein Verkehrsmittel für die Lokalbevölkerung, dennoch bieten großartigen Küstenlandschaften unvergessliche Panorama-Eindrücke. Unterwegs werden das Städtchen Finnsnes und einige weitere kleine Orte angelaufen. Abends Ankunft in Harstad, 1x Hotelübernachtung in Harstad.

4. Tag: Postschiffpassage durch die Inselwelten der Vesterålen und Lofoten

Gleich am nächsten Morgen geht es weiter. Begeben Sie sich an Bord eines der legendären Postschiffe, die seit bald 130 Jahren im Liniendienst entlang der norwegischen Küste unterwegs sind. Bei der Fahrt nach Svolvær erleben Sie vom Postschiff aus einen der spektakulärsten Abschnitte der gesamten Kystruten-Strecke: die Lofoten-Passage, die durch enge Sunde und großartige Insellandschaften hindurchführt. Im Laufe des Tages macht das Schiff Stopp in den Postschiff-Häfen Risøyhamn, Sortland und Stokmarknes. In Stokmarknes können Sie sich im beeindruckenden Hurtigruten-Museum über die Geschichte der Postschiffe informieren. Danach folgt die beeindruckende Passage durch den Raftsund. Nach einem Tag voller Landschaftseindrücke erreicht das Schiff am Abend Svolvær, den Hauptort der Lofoten. Noch heute ist die kleine Hafenstadt ein bedeutender Fischerort, in dem die Lofotenfischerei, insbesondere nach dem Kabeljau, noch greifbar lebendig ist. 3x Hotelübernachtung in Svolvær. Alternativ: Unterkunft im lofotentypischen Rorbu-Ferienhaus

5.+ 6. Tag: Svolvær und Lofoten.

Zwei volle Tage auf den Lofoten. Nehmen Sie z.B. an einer Schlauchbootsafari zu den Seeadlerkolonien in der Inselwelt bei Svolvær teil – die Ausflüge mit hochseetauglichen RIB-Booten starten im Hafen, passende Safarikleidung wir natürlich gestellt. Oder unternehmen Sie einen Ausflug über die winterlichen Lofoten, z.B. zum malerischen Fischerort Henningsvær. Dieser malerische Ort liegt auf windumtosten Felsen vor der Küste im Meer - heute führt eine Straße über eine Reihe von Brücken zum Ort. Auch in Svolvær können Sie genussvoll durch das Städtchen bummeln, das immer noch von Fischerei geprägt ist. Markant sind vor allem die mächtigen Trockengestelle, auf denen der gesalzene Dorsch in der kalten Seeluft trocknet um dann als Klippfisch exportiert zu werden.

7. Tag: Lofoten-Steigen-Bodø mit Boot oder Bus

Für die letzte Etappe von Svolvær über den Vestfjord nach Bodø stehen das Expressboot (Abfahrt am frühen Morgen (Mo-Sa) bzw. frühen Nachmittag (So) oder das Postschiff (abends) zur Auswahl. Fahrzeit 3-6 Stunden. Das Expressboot folgt der Küste mit einigen Stopps, das Postschiff legt abends noch in Stamsund an und überquert dann den offenen Vestfjord. Je nach gewähltem Verkehrsmittel ist zuvor noch Zeit in Svolvær oder man kann alternativ den weiteren Tag in Bodø nutzen. Hier kann man entlang der Hafenfront die großartige Aussicht bewundern und das Treiben im Hafen beobachten. Ein lohnendes Ausflugsziel vor den Toren der Stadt könnte auch noch der Gezeitenstrom Saltstraumen sein. Abhängig von Ebbe und Flug wälzen sich unglaubliche Wassermassen durch diese bekannte Meeresenge. 1x Hotelübernachtung in Bodø.

8. Tag: Abreise.

Je nach Abflug haben Sie eventuell noch etwas Zeit in der Stadt. Rückflug ab Bodø.

  

Variante: Denkbar ist auch die Fortsetzung dieser Reise mit einer Bahnfahrt auf der Bahnstrecke der Nordlandsbahn nach Trondheim. Rückflug ab Trondheim dann nach einer Übernachtung in Trondheim.

Leistungen:

  • 7x ÜN/F im DZ mit Du/WC, Mittelklassehotels
  • Shuttlebustransfer zwischen Flughafen und Innenstadt Tromsø
  • Expressboot Tromsø-Harstad 
  • ganztägige Lofoten-Postschiffpassage Harstad-Svolvær, Deckspassage
  • Expressboot oder Postschiff Svolvær-Bodø 
  • Reiseunterlagen und Reiseablauf/Hotelliste, Sicherungsschein

  

Reisetermine 2022-23 / Beste Reisezeit:

täglich im Zeitraum 01.11.-30.04..  Weihnachten, Silvester, Ostern auf Anfrage

Eine gute Reisezeit ist Februar und März mit bereits langen und hellen Tagen und dennoch Winteratmosphäre. Zwischen November und Januar ist das Tageslicht kürzer - ein Hauch von Polarnacht und mehr Chancen, Nordlichter zu sehen. Im Dezember gibt es wenig Tageslicht, aber faszinierende Dämmerlichtphasen.

  

Anreise / Rückreise:

Individuelle Anreise nach Tromsø, Rückreise ab Bodø. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. 

  

Reisepreis 2022-23 pro Person in EUR:

ab Tromsø  / bis Bodø
8-Tage-Reise
pro Person im DZ 979.-
EZ-Zuschlag (7x Einzelzimmer) 310,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ

 
Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
Option Unterkunft in Rorbu-Ferienhaus in Svolvær, 3 Nächte ÜN/F, p.P. bei Doppelbelegung 130,-

   

Nordlicht-Ausflüge abends in Svolvær

 
Nordlicht-Ausflug mit Minibus, 3 Stunden, Beginn 20:00 Uhr 120,-
Nordlicht-Cruise mit leisem Hybrid-Katamaran, inkl. Abendbesuch in der Fischereisiedlung Henningsvær (01.02.-31.03.), 18:45-22:45 Uhr 120,-
Schneeschuhwanderung zur Nordichtsuche, 3 Stunden mit Guide und Ausrüstung (01.02.-15.04.) 125,-

Aktivitäten/Wintererlebnisse Tromsø (Beispiele)

Nordlicht-Ausflug "Nordlichtjagd" mit Bus, 6-8 Std, ab 18:00 Uhr, mit Guides, Warmgetränk/Gebäck (01.11.-31.03.) 100,-
Arctic Fjordcruise mit leisem Hybrid-Katamaran, ca. 4-5 Stunden, inkl. Guides (01.-31.10. + 01.02.-10.04.) 149,-
Rentier-Erlebnis im Saami-Camp, ca. 4-5 Stunden, inkl. Transfers, Präsentation, Besuch der Rentierherde mit Fütterung, traditionelle Bidos-Sami-Mahlzeit und Heißgetränke (01.11.-31.03.) 149,-
Rentier-Erlebnis im Saami-Camp, ca. 4-5 Stunden, inkl. Transfers, Präsentation, Besuch der Rentierherde mit Fütterung, traditionelle Bidos-Sami-Mahlzeit und Heißgetränke (01.11.-31.03.) - mit 30minütiger Rentierschlittenfahrt 199,-
Husky-Safari, ca. 4,5 Stunden, davon 60 Minuten Schlittentour, inkl. Transfers, Heißgetränk, Snack, Thermokleidung (04.11.-10.04.) - abhängig von Schneesituation ggfs. mit Wagen 199,-

   

Ausflüge/Aktivitäten tagsüber in Svolvær

 
Schneeschuhwanderung, ca. 4 Stunden, inkl. Ausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke), mit Guide (01.12.-15.04.), 10:00-14:00 Uhr - abhängig von Schneesituation 130,-
Trollfjord-Cruise mit leisem Hybrid-Katamaran, ca. 3-4 Stunden, inkl. Guides (01.02.-31.03.), vormittags und nachmittags 110,-
Lofoten-Sightseeingtour mit Minibus nach Henningsvær, Gimsøy, Kabelvåg, Lyngvær, ca. 5 Stunden, mit Guide (01.10.-31.03.) 120,-
RIB-Boat Schlauchbootsafari zum Trollfjord und zu den Seeadlern, ca. 2 Stunden, inkl. Thermosuits (01.10.-31.03.),  115,-
Alle Touren werden mit englischsprechenden Guides angeboten. Für die Teilnahme ist eigene gute Winterkleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Wo erforderlich wird Kleidung/Ausrüstung gestellt. An den Feiertagen 24., 25.,31.12. und 01.01. werden nicht alle Touren angeboten. Alle Touren stehen unter einem Wettervorbehalt - Ausflüge, die wegen schlechtem Wetter entfallen müssen, werden erstattet.

Hinweise:  

  • Bei dieser Reise wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln gereist (lokales Küstenexpressboot, Postschiff). Für die vorabgebuchten Reiseetappen stellen wir einen Reiseablauf mit Infos zu Abfahrtszeiten und -orten zur Verfügung. Vor Ort sind Sie selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig am jeweiligen Abfahrtsort zu sein - Hotelrezeptionen oder Touristbüros sind Ihnen natürlich bei Fragen gerne behilflich.
  • Öffentliche Verkehrsmittel funktionieren in Skandinavien sehr verlässlich und pünktlich. Bei extremen Wetterbedingungen im Winter kann es jedoch in seltenen Fällen zu Änderungen und Verspätungen kommen, die im ungünstigsten Fall auch kurzfristig Reiseänderungen erzwingen können. Damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und notfalls reagieren können, sollten Sie ein Handy mitführen und uns umgehend informieren.
  • Unser Reisepaket beinhaltet keine lokalen Kurztransfers zwischen Schiffsanleger und Hotel. In aller Regel sind diese Distanzen gut zu Fuß zu bewältigen, Rucksack oder Rollenkoffer können dabei komfortabel sein. Wir achten bei der Buchung auf eine praktische/zentrale Lage der Hotels. Natürlich können Sie vor Ort, je nach Tageszeit, Distanz oder Wettersituation auch mal selbst ein Taxi rufen oder einen lokalen Bus nutzen. In großen Städten sind die Hotels, falls nicht ganz zentral gelegen, mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen. Flughäfen sind gut mit den Innenstädten verbunden.
  • Sie können diese Reise mit Hilfe von eingeschobenen Zusatznächten verlängern - Je Zusatznacht gewinnen Sie einen Tag vor Ort und können z.B. spannende Erlebnisse und Ausflüge einbauen.
  • Diese Reise ist für Menschen mit  eingeschränkter Mobilität   nicht geeignet. Insbesondere Wege und Straßen in der Innenstadt sind oft mit einer festen Schneedecke bedeckt und können sehr glatt sein. Die Nutzung von abnehmbaren Schuhspikes kann überaus sinnvoll sein.
  • Maßnahmen infolge der  Corona-Pandemie  z.B. in Hotels, Restaurants und im öffentlichen Leben sind weitestgehend aufgehoben. Dennoch wird empfohlen, Verhaltensregeln und Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen nach Bedarf weiterhin zu beherzigen (Abstandsregeln, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmaßnahmen). Regeln können sich kurzfristig ändern. Ein gültiges digitale EU-Covid-19-Zertifikat sollte mitgeführt werden.
  • Bitte beachten Sie:  Nordlichter  nimmt man mit dem bloßem Auge schwächer wahr, als es digitale Aufnahmen suggerieren - hier sorgen entsprechende Programme oft für intensivere Farben.

       

    Tipp zu dieser Reise:   Vor allem in Tromsø und Svolvær gibt es ein großes Angebot an zusätzlich buchbaren Wintererlebnissen. Insbesondere hier können Zusatznächte lohnend sein. 

    Kombinationsmöglichkeiten:    Beachten Sie unsere weiteren Reiseangebote in Nordnorwegen, die mit dieser Reise kombiniert werden können. Von Bodø kann die Reise mit der Bahn nach Trondheim und Oslo fortgesetzt werden.

    #Eismeerküste # Küstenhopping #Lofoten im Winter