Skitrekking auf dem Kungsleden-Trail

p.P. ab 1.295,- €

Eine geführte Skiwandertour auf dem legendären Kungsleden-Trail durch das schwedische Hochgebirge - 10 Tage

Reisecode: WSE 010

Skitrekking Kungsleden - durch Schwedens winterliche Gebirgswelt

Die legendäre Wander- und Skitrekkingroute „Kungsleden“ führt über viele Kilometern von Berghütte zu Berghütte durch die Fjäll-Gebirgsregionen Schwedens. Man ist fernab von Zivilisation und Besiedelung unterwegs. Eine besonders schöne Etappe des Trails liegt etwa 200 km nördlich des Polarkreises in der Bergwelt des Abisko-Nationalparks und des Kebnekaise-Gebirgsmassivs. Die Skiwanderung auf diesem berühmten Abschnitt ist ein großartiges Winter- und Naturerlebnis.

Auf Touren-Ski durchquert man eine atemberaubend schöne Winterlandschaft mit Gletschern und dem höchsten Berg Schwedens, dem Kebnekaise. Es ist ein einzigartiger und unvergesslicher Skiwandergenuss! Die überwältigende Landschaft mit polarem Charakter wird durch keine Straße oder Bahnlinie gestört, die Region gilt als eines der unerreichbarsten Wildnisgebiete Europas. Nachmittags erreichen Sie die jeweils nächste Berghütte, holen Wasser am Eisloch, machen Feuer, genießen ggfs. die Sauna und bereiten gemeinsam das Abendessen vor. Und nach einer gemütlichen Runde um den Tisch oder am warmen Ofen, in welchem ein munteres Holzfeuer knistert, kriechen Sie müde und zufrieden in Ihren Schlafsack.

Die Etappe des Kungsleden, die bei dieser Skiwanderroute bewältigt wird, ist eine der klassischen Skitrekkingrouten Skandinaviens. Sie ist, obwohl sie in Hochtälern zwischen mächtigen Gebirgsmassiven hindurchführt, für Skitourengänger mit normaler Kondition gut zu bewältigen und stellt keine überaus hohen Ansprüche an Technik und Können. In kleinen Gruppen, begleitet durch kompetente Skitourenguides, wird die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Ihre Skiwanderung

Nach der Anreise, einer Hotelübernachtung in Kiruna und etwas Zeit in der bekannten Eisenerzstadt im Norden Schwedens fahren Sie mit Bus oder Bahn zur altehrwürdigen Bergstation von Abisko. Am späten Nachmittag wird bei einem Infomeeting mit dem Guide und den anderen Teilnehmern der Gruppe die Tour durchgesprochen sowie die Ausrüstung gecheckt und vervollständigt. An der Bergstation gibt es einen gut sortierten Equipment-Shop und Ausrüstungsverleih. Gemeinsames Abendessen im Restaurant mit Blick auf den weiten Torneträsk-See. Am nächsten Morgen wandern Sie los – die sechs nun vor Ihnen liegenden Tagesetappen (pro Tag 12-20 km, Gesamtstrecke ca. 100 km, max. 300 Höhenmeter pro Etappe) sind mit etwas Skitouren-Erfahrung und vernünftiger Kondition gut zu bewältigen. Allerdings ist es ratsam mit Konditionsreserven auch für Wind, Kälte, schlechtes Wetter oder Neuschnee gewappnet zu sein. Zwei nennenswerte Anstiege fordern unterwegs etwas heraus, ansonsten verläuft die Tour in meist ebenen Hochtälern zwischen den nordschwedischen Hochgebirgsmassiven. Das Gepäck (ca. 15 kg) wird während der Tour getragen, jeder Teilnehmer trägt noch einen Teil der Sicherheitsausrüstung sowie etwas frische Verpflegung - der andere Teil der Verpflegung ist bereits in den Hütten deponiert. Nach der letzten Nacht in der legendären Bergstation am Fuße des Kebnekaise, Schwedens höchstem Gipfel, sowie einer letzten Ski-Etappe bis zur nächsten Straße bringt Sie der Linienbus zurück nach Kiruna. Nach einer letzten Hotelübernachtung in Kiruna erfolgt die Rückreise. Der Ablauf der Skitour kann von dem erfahrenen Skiguide vor Ort geändert werden, sollten Wetter- und Schneelagen dies erforderlich machen. Im Schwedischen Hochgebirge stehen Sicherheitsaspekte an erster Stelle.

Route durch den Nationalpark und das schwedische Hochgebirge

Die erste Etappe führt von Abisko (ca. 400m hoch gelegen) durch lichte Birkenwälder im Nationalpark von Abisko zum See Abiskojaure. An dessen Südende liegt die erste Berghütte. Am zweiten Tag gelangen Sie hinauf ins baumlose Hochgebirge. Entlang dem See Alesjaure geht es zur der Alesjaure Berghütte. Mit 20 km Länge und 300m Höhenunterschied ist dies die längste und anspruchsvollste Etappe der Skitour. Danach folgt am dritten Tag eine kurze Strecke zur Berghütte von Tjäktjä, der höchstgelegenen Bergstation Ihrer Tour. Am 4. Tag fordert erst ein kurzer aber knackiger Anstieg hinauf zum Tjäktä-Pass heraus (Scheitelpunkt auf 1140m), danach folgt man dem spektakulären Tal von Tjäktjavagge mit seinem überwältigen Panorama. Talabwärts werden an diesem Tag die Sälkä-Hütte und am Folgetag (5. Tag) die Singi-Hütte erreicht. Die 6. Etappe führt dann ostwärts von Singi über ein Hochtal in das Ladtjovaggetal und zur großen Kebnekaise-Bergstation mit Sauna, Duschen und Restaurant. Die letzte Etappe führt dann am 7. Tag schließlich das Tal hinab, dann wieder in lichtem Birkenwald, bis nach Nikkaluokta, dem Endpunkt der Tour. Auf dieser letzten Etappe wird ggfs. auch ein Boot über den See Ladtjojaure genutzt. Nach einem gemeinsamen Essen Fahrt mit dem Linienbus zurück nach Kiruna. Die organisierte Skitour ist damit insgesamt 8 Tage lang, ab dem Treffen in Abisko am späten Nachmittag bis zur Ankunft in Kiruna am Abend. Mit 2x Übernachtung in Kiruna am Anfang und Ende ist dann auch die An- und Abreise komfortabel geplant, .

Etappeninfos Skitour:

1. Etappe  Abisko-Abiskojaure 15 km, +100 Höhenmeter
2. Etappe Abiskojaure-Alesjaure 20 km, +300 Höhenmeter 
3. Etappe Alesjaure-Tjäktjas 13 km, +200 Höhenmeter
4. Etappe Tjäktjas-Sälkä 12 km, +150/-300 Höhenmeter
5. Etappe Sälkä-Singi 13 km, -100 Höhenmeter
6. Etappe Singi-Kebnekaise 14 km, +150/-150 Höhenmeter
7. Etappe Kebnekaise-Nikkaluokta  19 km, -200 Höhenmeter
   

Berghüttenromantik & Tourenski-Genuss

Sie übernachten in 4-6 Bett Zimmern in einfachen, rustikalen Berghütten und Bergstationen des schwedischen Wandervereins. Die Mithilfe in den Hütten, z.B. bei der Essenszubereitung, gehört zur Hüttenromantik mit dazu. Beim Frühstück bereitet man sich selbst ein Lunchpaket zu, für den Mittagsrast unterwegs im Freien. In den beiden großen Bergstationen bei Abisko und am Kebnekaise nimmt man das Essen in Restaurants ein. Unterwegs gibt es 3x Gelegenheit für eine urige Holzfeuer-Sauna sowie Duschen in den Bergstationen und am Ende der Skitour (vor der Rückfahrt mit dem Bus nach Kiruna). Geeignete nordische Tourenski-Ausrüstung, Schlafsack und Rucksack können bei Bedarf geliehen werden (Vorreservierung erforderlich). Überflüssiges Gepäck wird kostenfrei von Abisko zum Endpunkt der Tour transportiert. Die mehrsprachigen Gruppen haben zwischen 6 und max. 12 Teilnehmer.

Leistungen:

  • 2x ÜN/F im Hotel in Kiruna, Zimmer mit Du/WC, gute Mittelklasse
  • Bus- bzw. Bahnfahrten Kiruna-Abisko und Nikkaluokta-Kiruna
  • geführte Kungsleden-Skiwandertour Abisko-Nikkaluokta (mit englischsprechendem Ski-/Wildnisguide)
  • 7x ÜN in Berghütten und Bergstationen, Mehrbettzimmer und Berghüttenlager, unterwegs 5x Möglichkeit für Sauna und/oder Dusche
  • Vollpension während der Skitour (in Berghütten Mithilfe bei Zubereitung, in Bergstationen im Restaurant, Lunch als Lunchpaket)
  • Notfallausstattung und Safety-Equipment für die Gruppe
  • Packliste und praktische Tourinfos vorab zur Vorbereitung
  • Gepäcktransfer für eine kleine Tasche für überflüssiges Gepäck/Kleidung zwischen Start- und Endpunkt der Tour

  

Reisetermine 2022:

Freitag bis Sonntag
Starttermine: 07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 11.04., 16.04.
Termin 28.03. evtl. mit leicht geändertem Ablauf, Termin 11.04. und 16.04. mit Osterzuschlag


Für komplette Gruppen sind weitere Termine auf Anfrage möglich. Die Touren können bei mindestens 6 Teilnehmern auch zu anderen Terminen durchgeführt werden.

  

Beste Reisezeit

Alle Touren finden in der späten Phase des Winters statt. Dadurch ist die Tour von guten Lichtverhältnissen geprägt, mit Tageslichtphasen, die bereits länger sind als in Deutschland. Trotz den tendenziell angenehmeren Spätwinterterminen muss man jedoch aus Sicherheitsgründen immer auch auf harte Winterbedingungen eingestellt sein.

  

Anreise / Rückreise:

Individuelle Anreise nach Kiruna. Die Anreise nach Kiruna ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen.

Ebenfalls möglich ist z.B. auch die Anreise nach Kiruna mit Bahn (Nachtzug) ab Stockholm - dann sind bei entsprechender Planung die Hotelübernachtungen vor und nach der Skitour in Kiruna ggfs. nicht erforderlich. Eine weitere Anreisevariante geht über Nordnorwegen und die Bahnstrecke Narvik-Kiruna.

  

Reisepreis 2022 pro Person in EUR:

ab/bis Kiruna 
10-Tage/9 Nächte
pro Person 1.295,-
EZ-Zuschlag (2x Einzelzimmer im Hotel erste und letzte Nacht) 140,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Kleingruppen

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
Saisonzuschlag Ostertermine 11.04./16.04.
50,-
Leih-Skiausrüstung (nordische Tourenski, Schuhe, Stöcke) für die Skitour 225,-
Zusatznacht in Abisko vor der Skitour, mit Besuch auf der Nordlicht-Aurora-Skystation, inkl. Halbpension 245,-

Hinweise:

  • Packliste und praktische Infos zur Tour werden vorab zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die darin aufgeführten Hinweise und Anforderungen an Ausrüstung und Kleidung.
  • Auf Anfrage können auch Leih-Schlafsäcke und Leih-Rucksack, bzw. andere Ausrüstungsgegenstände bereitgestellt werden
  • Die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen muss 1 Monat vor dem Reisetermin erreicht sein. In den vergangenen Jahren wurde nahezu alle Termine durchgeführt.
  • Wir empfehlen auch den Abschluss einer Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung. Sehr empfehlenswert ist die vom schwedischen Tourenverband angebotene Mitgliedschaft, die eine solche Versicherung inkl. Bergrettung beinhaltet. Weitere Infos auf Anfrage.
  • Individuelle Zusatznächte sind möglich am Beginn bzw. am Ende der Skitour. Außerdem in Kiruna.

  

Tipp zu dieser Reise:

Verbringen Sie Zusatztage in den Bergstationen von Abisko oder Kebnekaise - Preise auf Anfrage. Oder besuchen Sie noch das Eishotel in Jukkasjärvi. Für Skifreunde bieten sich auch die Wintersportorte von Björkliden und Riksgrensen mit den dortigen Alpin-Skigebieten an.

  

Bildinfos: STF

#Kungsleden #Skiwandern #Skitrekking #Kebnekaise #Abisko