Norwegen & Schweden: Traumländer des Nordens

p.P. ab 1.375,- €

Eine Reise zu zahlreichen Höhepunkten zweier skandinavischer Länder: Fjorde, Gebirge, Städte und Sehenswürdigkeiten - 14 Tage

Reisecode: SSK 211

Traumländer des Nordens - Eine abwechslungsreiche Rundreise durch Schweden und Norwegen

Individuelle Selbstfahrerreise mit eigenem PKW ab/bis Deutschland

Diese Reise führt Sie durch Schweden und anschließend in die norwegische Berg- und Fjordwelt – entdecken Sie unterwegs viele unvergessliche Höhepunkte beider Länder: Schonen, Småland, Dalarna mit dem Siljan-See und die schwedischen Fjälls in Schweden. Anschließend geht die Reise durch die norwegischen Gebirgszüge des Dovrefjells und Jotunheimens sowie über das Hardangervidda-Hochgebirgsplateau. Sie besuchen die Fjordregion und erleben weltberühmte Fjorde wie den Geirangerfjord, Sognefjord und den Hardangerfjord. Und all diese landschaftlichen Sehenswürdigkeiten erreichen Sie auf teilweise einzigartigen Panorama-Straßen, die das Unterwegssein mit dem eigenen PKW zu einem puren Urlaubsvergnügen machen. Dazu gehören die Trollstigenstraße, Adlerstraße und Hardangervidda-Straße, die als Nationale Touristenstraßen besonders für Gäste ausgebaut sind.

Natürlich liegen auch einige der wichtigsten nordischen Städte auf Ihrer Route: Stockholm, Bergen und Oslo stehen auf dem Programm. Und finden Sie noch viele Erlebnisse und Besonderheiten entlang der Route: Nationalparks, spektakuläre Wasserfälle oder auch die bekannte Flåmbahn. Erleben Sie unterwegs all das, was man in Skandinavien wirklich gesehen haben sollte!

Reiseverlauf - 14 Tage / 13 Nächte:

1. Tag: Anreise. Fähre nach Trelleborg. Malmö - 40 km

Individuelle Anreise nach Travemünde oder Rostock. Am Morgen Einschiffung auf das Fährschiff nach Trelleborg. Tagesfahrt über die Ostsee nach Südschweden. Eine kurze Fahrt bringt Sie in die südschwedische Hafenstadt Malmö. Erkunden Sie abends noch etwas die Innenstadt mit schönen Plätzen, Fußgängerzone und Parks. Interessant sind auch die mordernen Stadtviertel direkt am Öresund, geprägt von moderner Architektur und Malmös neuem Wahrzeichen, dem in sich verdrehten Hochhaus "Turning Torso". 1x Hotelübernachtung in Malmö.

2. Tag: Malmö-Jönköping - 300 km

Fahrt durch die südschwedischen Regionen Skåne und Småland bis an den Vättern-See. Unterwegs erleben Sie viele Wälder und Seen, und Landschaften mit bunten Schwedenhäusern - es lohnt sich auch, für eine Teilstrecke mal die Hauptstraße zu verlassen und das Land auf Nebenstraßen zu genießen, z.B. in der Region des Bolmensees. Ein möglicher Umweg könnte auch in Richtung Växjö und Glasreich eingeplant werden. Tagesziel ist Jönköping am Vätternsee. 1x Hotelübernachtung in Jönköping.

3. Tag: Jönköping-Stockholm - 325 km

Die Straße nordöstlich von Jönköping am Ostufer des Vätternsees gilt als eine der schönsten Panoramastraßen Schwedens, geprägt von einem tollen Blick über den See. Besuchen Sie auf dem Weg nach Stockholm das idyllische Bilderbuchstädtchen Gränna, Heimat der schwedischen Zuckerstangen "Polkagris", oder Vadstena mit seinem bekannten Kloster am Seeufer. Lohnend ist auch ein Abstecher bei Linköping nach Berg am Roxensee. Hier befindet sich die bekannte Schleusentreppe des Göta-Kanals mit einer Kette von historischen, manuell betätigten Schleusen, die noch heute in Betrieb sind. Weiterfahrt bis Stockholm. Bummeln Sie doch abends noch etwas durch die Stadt, vor allem die Altstadt Gamla Stan ist ein unvergessliches Erlebnis. Hier können Sie die besondere Stimmung der hellen nordischen Sommerabende genießen. 2x Hotelübernachtung in Stockholm.

4. Tag: Stockholm

Ein ganzer Tag in der schwedischen Hauptstadt und damit viel Zeit um die vielen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten nach Herzenslust zu erkunden: Das königliche Schloss, das Freilichtmuseum Skansen oder das Wasa-Museum sind wichtige Sehenswürdigkeiten. Etwas außerhalb der Stadt auf einer Insel im Mälarensee liegt Schloss Drottningholm. Am Nachmittag oder Abend könnte auch eine Bootsfahrt in die Inselwelt der Schären vor den Toren der Stadt stehen.

5. Tag: Stockholm-Falun - 250 km

Auf dem Weg nach Nordwesten lohnt ein Abstecher nach Uppsala, in die alte Universitäts- und Domstadt. Spannend sind auch die Hügelgrüber der frühzeitlichen Siedlung Gamla Uppsala nördlich der Innenstadt. Oder Sie erkunden erst noch etwas das Gebiet des Mälaren-Sees, z.B. auf dem Weg nach Västerås. Weiterfahrt in Richtung Falun, kurz vor Ankunft kann noch ein Abstecher nach Husby eingeplant werden, eines von mehreren idyllischen Dörfern in der Flussschleife des Dalaälven. In Falun lohnt ein Besuch im historischen Kupferbergwerk (UNESCO-Weltkulturerbe). Ebenfalls dort zu finden ist das Bergwerks-Museum und der Carl-Larsson Hof mit Portraitsammlung. 1x Hotelübernachtung in Falun.

6. Tag: Falun-Tänndalen - 375 km

Zunächst führt eine kurze Etappe zum Siljan-See, der als das Herz Schwedens gilt. Nette Orte rund um den See in einer schwedischen Bilderbuchlandschaft mit Wäldern prägen diese Region, die auch als Wiege schwedischer Kultur gilt. Danach geht es weiter in Richtung Norden und Nordwesten und durch die Wälder und Täler Dalarnas hinein in die schwedische Bergwelt. Sie können über Sveg oder auch Särna fahren. Beide Routen führen durch abgeschiedene und dünn besiedelte Regionen. Ihr Tagesziel Tänndalen liegt kurz vor der norwegischen Grenze in einem Fjäll-Hochtal. Hier prägen die kargen und oft schon baumlosen Höhenrücken des skandinavischen Fjells die Landschaft, dazu kommen wilde Flüsse, Seen und viel Wald. 1x Hotelübernachtung in einem traditionsreichen und historischen Gebirgshotel.

7. Tag: Tänndalen-Åndalsnes - 350 km

Ihr erstes Ziel auf der Weiterreise ist die norwegische Kleinstadt Røros kurz nach der Grenze - eine sehr alte Bergwerkstadt mit einzigartigem Stadtkern aus historischen Holzgebäuden und dem spannenden Bergwerksmuseum bei den alten Minen. Der ganze Ort ist UNESCO Weltkulturerbe. Weiter geht die Fahrt durch das Østerdalen und vorbei am markanten Gebirgsmassiv des Rondanegebirges. Hier warten auf einer Panoramastraße einzigartige Ausblicke. Durch das Dovregebirge und das wildromantische Romsdal gelangen Sie schließlich nach Åndalsnes und damit an den ersten Fjord Ihrer Reise. Åndalsnes besticht durch ein überwältigendes Fjordpanorama. 1x Hotelübernachtung in Åndalsnes.

8. Tag: Åndalsnes-Grotli - 125 km

Eine traumhafte Etappe mit einzigartigen Landschaftseindrücken erwartet Sie heute: Über die atemberaubenden Panorama-Passstraßen der Trollstigenstraße und der Adlerstraße erreichen Sie den weltbekannten Geirangerfjord. Eine kurze Fährfahrt führt unterwegs von Linge nach Eidsdal. Von Geiranger führt wiederum eine spannende und kurvenreiche Passstraße hinauf ins Gebirge - eine Stichstraße zum Aussichtspunkt Dalsnibba kann ein zusätzliches Highlight sein, von oben eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf den Geirangerfjord. Durch die recht geringe Fahrdistanz an diesem Tag bleibt unterwegs viel Zeit um diese traumhafte Etappe in vollen Zügen zu genießen. Tagesziel ist Grotli im Stryngebirge. Ebenfalls möglich an diesem Tag ist auch ein Abstecher nach Ålesund. Achtung: In der frühen Saison ist das Befahren der Trollstigenstraße je nach Schneesituation unter Umständen nicht möglich - die Straße ist meist bis in den Mai hinein gesperrt. Dann führt die Route in einem Bogen nach Geiranger. 1x Hotelübernachtung in einem historischen Gebirgshotel.

9. Tag: Grotli-Sognefjord - 200 km

Von Grotli folgen Sie zunächst in Richtung Osten dem schönen Talverlauf hinab bis Lom. Dort ist eine sehenswerte Stabkirche zu finden. Dann geht es talaufwärts in Richtung Südwesten hinein in das Jotunheimen-Gebirge. Eine landschaftlich großartige Route, die Sie schließlich über die Passstraße des Sognefjellsvegen führt. Unterwegs können Sie ein großartiges Panorama bewundern, mit den Gletscherzungen und hochalpinen Berggipfeln des Jotunheimengebirges und des Jostedalgletschers. Nach der Überquerung der Hochgebirgsregion erreichen Sie auf der steil abfallenden Straße schließlich den von Gletscherwasser türkis gefärbten Lusterfjord, ein Seitenarm des Sognefjords.  Auch die Straße über das Sognefjell kann bis in den Mai hinein gesperrt sein. Dann führt eine nicht minder reizvolle Alternativroute durch die Fjordregion: Stryn, Loen, Byrkjelo und Skei sind die Orte entlang dieser Route, die ebenfalls großartige Eindrücke bietet. 1x Hotelübernachtung in Sogndal.

10. Tag: Sognefjord-Bergen - 250 km

Zunächst setzen Sie mit der Fähre über den Sognefjord über auf die Südseite dieses größten Fjordes Norwegens. Lærdal ist sehr sehenswert, der Ortskern mit vielen Holzhäusern im sog. Schweizerstil ist landesweit bekannt, außerdem ist dort das Lachszentrum zu finden, und etwas oberhalb des Ortes im Talverlauf die Stabkirche von Borgund. Ab Lærdal geht es durch einen langen Tunnel, in der späten Saison alternativ auch über die großartige Passstraße des Snøvegen hinüber zum Aurlandsfjord, seit einigen Jahres als UNESCO Weltnaturerbe gelistet. In Flåm ist eine Fahrt mit der Flåmbahn möglich, die sich auf 20 km Länge spektakulär hinauf ins Gebirge windet. Nach Flåm geht es durch weitere Tunnels, dann durch das Nærøytal und über den Stalheimpass nach Voss, und schließlich über Dale und entlang des Fjorden nach Bergen. 1 Hotelübernachtung in Bergen.

11. Tag: Bergen-Eidfjord - 160 km

Vormittags haben Sie etwas Zeit in Bergen für die Besichtigung der alten Hansestadt. Bummeln Sie durch die historischen Speicherhausviertel Bryggen und über den Fischmarkt und fahren Sie mit der Standseilbahn hinauf zum Aussichtspunkt Fløyen hoch über der Innenstadt. Am Nachmittag folgt dann eine kürzere Fahretappe nach Eidfjord am Hardangerfjord - die Strecke am Fjord entlang trägt wegen Ihrer Schönheit die Auszeichnung "Nationale Touristenstraße" - hier folgen Sie dem Ufer des berühmten Hardangerfjordes. Spektakulär ist auch die Überquerung der neuen Hängebrücke über den Fjord - ein gigantisches Bauwerk. 1x Hotelübernachtung in Eidfjord.

12. Tag: Hardangerfjord-Oslo - 310 km

Von Eidfjord führt die Straße spektakulär durch das wildromantische Mabåtal hinauf auf die Hardangervidda. Ein Stopp am Vøringsfossen-Wasserfall ist ein Muss. Dann überqueren Sie die Hardangervidda-Hochebene - rechter Hand ist die Eismasse des Hardangergletschers zu sehen - und erreichen das Hallingdal. Diesem Tal folgen Sie über Geilo und Gol talabwärts und erreichen schließlich die norwegische Hauptstadt Oslo. Zeit in Oslo am späten Nachmittag und Abend. Abends lohnt ein Besuch an der spektakulären Oper - das architektonisch einzigartige Gebäude wurde einem Eisberg nachempfunden und man kann die schrägen Dachebene begehen. Oder bummeln Sie einfach am alten Hafen entlang - hier sind Rathaus, die Akershus-Festung und die modernen Viertel von AkerBrygge und Tyvholmen zu finden mit Cafes, Restaurants etc.. 1x Hotelübernachtung in Oslo.

13. Tag: Oslo. Fähre nach Kiel

Besuchen Sie vormittags noch Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Hier sind die Festung Akershus, die Karl-Johann-Straße, Domkirche, Parlament, Universität, Theater und königliches Schloss zu finden sind. Von den Anlegern beim Rathaus fahren Boote zur Museumshalbinsel Bygdøy - mit bekannten Museen wie dem Kon-Tiki-Museum, dem Wikingerschiffmuseum oder dem Frammuseum. Lohnend ist auch der Vigeland-Skulpturenpark oder die Holmenkollen-Skisprungschanze etwas außerhalb. Am frühen Nachmittag Einschiffung auf das Fährschiff nach Kiel. Die schöne Fährfahrt führt nachmittags erst noch durch den Oslofjord bevor das offene Meer erreicht wird. 1x Übernachtung an Bord.

14. Tag: Ankunft in Kiel

Ankunft in Kiel am Morgen. Individuelle Rückreise.

  

Gesamtfahrstrecke: ca. 2.700 km (ab Travemünde oder Rostock, bis Kiel)

Leistungen:

  • 12x ÜN/Frühstück in schwedischen und norwegischen Mittelklassehotels, Zimmer mit Du/WC
  • 2x Fährüberfahrten mit TT-Line und Color-Line für Standard-PKW und Personen: Travemünde bzw. Rostock-Trelleborg tags, Oslo-Kiel nachts
  • 1x Übernachtung an Bord in Innenkabine mit Du/WC auf der Fährfahrt Oslo-Kiel mit Frühstück
  • Straßenkarte und Reiseverlauf/Hotelliste, Marco-Polo Reiseführer Schweden oder Norwegen, Sicherungsschein

  

Reisetermine 2021 / beste Reisezeit:  täglich im Zeitraum 01.05.-30.09. möglich. Andere Termine auf Anfrage. Um den nordischen Sommer in der Zeit der hellen nordischen Sommernächte zu erleben, empfehlen sich die Monate Juni und Juli 

  

Anreise / Rückreise:  Anreise individuell nach Travemünde oder Rostock, Rückreise ab Kiel. Eventuell ist eine Zusatznacht vor der Reise in Norddeutschland sinnvoll aufgrund der Fährabfahrt in Travemünde am Morgen.

   

Reisepreis 2021 pro Person in EUR:

ab/bis Deutschland, 01.05.-30.09. 
14-Tage-Reise 
pro Person im DZ, Doppelkabine 
1.375.-
EZ-Zuschlag (12x EZ + 1x Einzelkabine) 585,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Halbpension

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
Zuschlag Fähren für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person) 
235,-
Zuschlag für Außenkabine auf Fährrückfahrt, ab 
60,-

Hotels:

  • Die für diese Rundreise vorgesehenen Hotels sind in Schweden und Norwegen als 3*, teilweise als 4* Hotels gelistet (landestypisch). Die Zimmer verfügen über Bad mit Du/WC, Frühstücksbuffet ist immer inklusive, außerdem WLAN. Zimmer mit Möglichkeit für Zustellbetten stehen nur begrenzt zur Verfügung. Parkmöglichkeiten sind beim Hotel oder in Nähe vorhanden (in Städten gegen Gebühr).
  • Die Hotels bieten Restaurants. Nachdem es teilweise Stadthotels sind, gibt es auch in der Nähe Gastronomie. Halbpension kann auf Anfrage teilweise zugebucht werden.
  • Sollte es erforderlich sein, Alternativhotels zu buchen, z.B. aufgrund ausgebuchter Häuser bei Messeterminen, Veranstaltung etc., kann sich der Reiseverlauf geringfügig verändern. Sie erhalten dann für Ihren Reisetermin ein individuelles Preisangebot. Sollten Sie besondere Wünsche hinsichtlich der Hotels haben, versuchen wir gerne, diese zu berücksichtigen

Reisen mit eigenem PKW oder Mietwagen:

  • Die Kilometerangaben dienen nur der Orientierung. Sie beziehen sich in etwa auf die beschriebene Hauptroute bzw. direkte Strecke. Umwege oder Abstecher, die Sie unterwegs zusätzlich fahren, sind nicht berücksichtigt. Anhand der Angaben können Sie Ihre Tagesetappen planen und abschätzen, wie viel Raum für individuelle Varianten und Ergänzungen der Route, für Stopps unterwegs, Pausen etc. bleiben. Fahren Sie umsichtig und entspannt um sicher unterwegs zu sein und auch kleine Besonderheiten am Wegesrand nicht zu versäumen.
  • Bei Ihrer Reise fallen geringe Citymautgebühren in Stockholm, Bergen und Oslo an. Außerdem je nach Route Mautgebühren in Norwegen und ggfs. Parkgebühren. Für norwegische Mautstraßen empfiehlt sich eine Kennzeichenregistrierung vor Reisebeginn zur vereinfachten Zahlungsabwicklung. In Norwegen entstehen zudem Kosten für kurze Fjordfähren zur Überquerung von Fjorden.
  • Gerne bieten wir diese Reise auch in Verbindung mit Flug und Mietwagen an. Start- und Endpunkt könnte dann z.B. Kopenhagen oder Stockholm sein. Fährfahrten entfallen dann ganz oder teilweise.

Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:

  • Sie möchten länger unterwegs sein? Durch eingeschobene Zusatznächte gewinnen Sie wertvolle Urlaubstage vor Ort. Entweder bleiben Sie an einem Ort länger oder schieben noch weitere Ziele mit ein. Wie wäre es z.B. mit ein paar Zusatztagen in Stockholm, Bergen oder an einem bekannten Fjord?
  • Die Reise kann auch als An- und Abreisepaket für einen Ferienhausurlaub in Schweden oder Norwegen genutzt werden. Sie können dazu die Reise splitten und den ersten Teil als Anreise, den zweiten Teil als Rückreise für Ihren Ferienhausurlaub nutzen. Gerne buchen wir auch Ihr Ferienhaus
  • Kombinieren Sie diese Reise mit einer unserer PKW-Rundreisen z.B. in Finnland oder in den Norden Norwegens. Gerne beraten wir Sie! 

Aktuelle Hinweise für das Jahr 2021:

  • Wir empfehlen aufgrund pandemiebedingt aktuell teilweise geltender Reiserestriktionen (Stand Februar 2021) diese Reise mit einem Reisetermin nicht vor Juli 2021 zu planen.
  • Reisen mit dem eigenen Fahrzeug ist eine der sichersten Reiseformen mit sehr geringen Infektionsrisiken. Bitte beachten Sie jedoch die vor Ort in Hotels, Restaurants oder auf Fähren und bei Sehenswürdigkeiten geltenden Infektionsschutzmaßnahmen (Abstand, Desinfektion, Mund-Nasen-Schutz etc.).

  

Bildnachweise: Top-Nord GmbH

#Nordische Länder #Traumländer des Nordens #Nationalparks #Nationale Touristenstraßen