Das Reich der Fjorde - Fjordnorwegen intensiv erleben
Individuelle Selbstfahrerreise mit eigenem PKW ab/bis Deutschland
Sie möchten ausgiebig und intensiv die norwegischen Fjorde erleben und die großartigen Landschaften dieser Region nach Herzenslust erkunden? Dann ist dies die richtige Reise für Sie! Die Route führt durch atemberaubende Fjordlandschaften und hält jeden Tag neue Höhepunkt bereit. Natürlich sind alle der wichtigen Top-Ziele der norwegischen Fjordwelt Teil der Tour: Die Hardangervidda, Flåm und das Aurlandsfjordgebiet, Hardangerfjord, Sognefjord und Sognefjell, Geirangerfjord, Trollstigen, Atlantikstraße, Westkap, Lysefjord und natürlich die wichtigsten Fjordstädte Ålesund, Bergen und Stavanger - um nur einige zu nennen.
Untrennbar zu den Fjorden gehören auch die mächtigen Gebirgsketten - daher ist diese Reise automatisch auch eine Reise durch die norwegischen Hochgebirge. Spektakuläre Gebirgsstraßen gehören damit automatisch zur Route mit dazu, wie z.B. die Straße nach Geiranger, der Trollstigen, die Sognefjellstraße und die Hardangervidda-Überquerung. Sie sehen die mächtigen Gletscher des Landes, Seen, Flüsse und Wasserfälle. Und auch die Küste schließt sich noch mit an - entsprechend besuchen Sie unterwegs auch die Atlantikstraße, die Vogelinsel Runde, das Westkap und die Nordseeküste. Fjorde beginnen schließlich tief im Landesinneren und münden ins offene Meer. Eine vielseitige und intensive Reise!
Besonders geeignet für eine Kombination mit Dänemark
Durch die vorgesehene An- und Abreise durch Dänemark bietet sich bei dieser Reise eine Kombination mit einer Dänemark-Reise geradezu an - die spektakulären Landschaftseindrücke können dann in einen ruhig geprägten Rahmen gesetzt werden. Ein paar Tage an der Nordseeküste Jütlands, ein Aufenthalt in gemütlichen und beschaulichen dänischen Kleinstädten, ein Ferienhaus vor oder nach der Reise ...
Reiseverlauf - 14 Tage / 13 Nächte:
1. Tag: Anreise nach Nordjütland. Fähre Dänemark-Norwegen und Fahrt ins Setesdal - 135 km
Individuelle Anreise durch Dänemark bis nach Hirtshals in Nord-Jütland. Einschiffung auf das Fährschiff nach Kristiansand, anschließend Überfahrt über das Skagerrak nach Südnorwegen. Je nach Ankunftszeit der Fähre können Sie einen kurzen Abstecher in den Altstadtkern von Kristiansand machen - nette Holzhäuser prägen die rechtwinklig angelegten Straßenzüge - oder gleich ins Setesdal weiterfahren. 1x Hotelübernachtung im Setesdal.
2. Tag: Haukelifjell und Hardangerfjord - 290 km
Die heutige Tagesetappe führt Sie zunächst durch das beeindruckene Setesdal und schließlich über das Haukelifjell nach Fjordnorwegen. Im Setesdal beeindrucken mächtige Felswände und sie können auch noch ein Umweg in die Region Telemark einplanen, z.B. zur Stabkirche Eidsborg und nach Dalen am Bandak-See. Bis hierher fahren die historischen Telemark-Kanalschiffe. Nach dem Haukelipass lohnen Stopps an der Stabkirche von Røldal und an einem der zahlreichen Wasserfälle auf der Strecke nach Odda. Danach folgen Sie dem Sørfjord, einem Seitenarm des Hardangerfjords nach Norden. Über Orte wie Lofthus und Kinsarvik erreichen Sie am Ende des Hardangerfjords den Ort Eidfjord. 1x Hotelübernachtung in Eidfjord.
3. Tag: Hardangervidda und UNESCO Fjordregion mit Flåm - 210 km
Auf dem Weg hinauf auf das Hardangervidda Hochgebirgsplateau kommen Sie im wildromantischen Nabåtal am bekannten Vøringsfossen-Wasserfall vorbei - mit einem schönem Aussichtspunkt an der Straße und neuen Fußwegen oberhalb des Wasserfalles. Dann geht es über das karge Hochplateau bis zum Ferienort Geilo - in der Ferne kann man hohe Bergzüge und den Hardangergletscher sehen. Kurz vor Ål zweigen Sie wieder nach Westen ab. Eine schöne Straße führt zunächst durch ein Hochtal und entlang verschiedener Seen bis zu Passhöhe. Danach geht es durch das spektakuläre enge Aurlandstal hinunter zum Fjord - eine erlebnisreiche Strecke mit Tunneln, Serpentinen und großartigen Ausblicken hinab ins Tal. Ein kurzes Stück weiter am inneren Fjordende liegt der kleine Ort Flåm. Die bekannte Gebirgsbahn "Flåmbahn" windet sich von hier auf einer Länge von 18 km hinauf ins Hochgebirge. Die spektakuläre, etwa einstündige Fahrt je Richtung kann bei früher Ankunft in Flåm vielleicht abends noch unternommen werden (Vorreservierung empfehlenswert!). 1x Hotelübernachtung in Flåm oder Umgebung.
4. Tag: Sognefjord und Sognefjell - 275 km.
Durch den längsten Straßentunnel Europas erreichen Sie den idyllischen Ort Lærdal und gelangen per Fähre ans Nordufer des Sognefjordes. Wer früh starten möchte, kann auch die kleine Panoramafähre von Gudvangen nach Kaupanger nutzen (Vorreservierung empfehlenswert!). Für die Weiterfahrt bis zum nächsten Etappenziel, dem historischen Berghotel Grotli am Strynfjellgebirge empfehlen wir die Route entlang dem vom Gletscherwasser des Jostedalgletschers blau-türkis gefärbtem Lusterfjord und über das spektakuläre Sognefjell. Bis weit hinein in den Sommer können mächtige Schneewände die Straßenränder der Passstraße säumen. Die Route gilt als eine der schönsten Panoramastraßen des Landes. Nach dem Sognefjell können Sie im Ort Lom eine Stabkirche besuchen, bevor es dann wieder bergan bis zur Passhöhe des Strynfjells geht. Wer noch Zeit hat, sollte unbedingt auf der historischen Strynfjellstraße (nur teilweise asphaltiert) über den Pass fahren - der Rückweg zum Hotel geht dann schneller durch die Tunnel der neuen Schnellstraße. Eine Alternativroute führt über Övre Årdal und eine kleine, mautpflichtige Passstraße mit dem Namen "Tindevegen". Die Sognefjellstraße und alte Strynfjellstraße können bis in den Mai hinein gesperrt sein - dann führt eine ebenfalls sehr schöne Alternativroute über Sogndal, Skei, Byrkjeo und Stryn nach Grotli. 1x Hotelübernachtung in Grotli.
5. Tag: Geirangerfjord und Trollstigen - 200 km
Der möglicherweise großartigste Höhepunkt der Reise erwartet Sie heute. Folgen Sie zunächst der kleinen Geirangerstraße bis hinunter in den Ort Geiranger. Unterwegs hat man bereits schöne Blicke auf den Fjord - vor allem wenn Sie den zusätzlichen Abstecher hinauf auf die Bergspitze Dalsnibba unternehmen. Eine Mautstraße führt bis auf den Gipfel von dem sich ein atemberaubendes Panorama bietet. Kurz nach dem Ort Geiranger gibt es an der Adlerstraße einen Parkplatz mit fantastischem Blick hinunter auf den berühmten Fjord. Über Eidsdal und Linge (Fähre) führt Ihre Route anschließend zur gleichermaßen spektakulären Passstraße des Trollstigen mit seinen vielen Haarnadelkurven. Über Åndalsnes und eine weitere Fähre erreichen Sie Molde. 1x Hotelübernachtung in Molde.
6. Tag: Atlantikstraße und Ålesund - 220 km
Sie erreichen heute den nördlichsten Punkt Ihrer Tour. Von Molde ist es nur eine kurze Stecke bis zur bekannten Atlantikstraße - über eine Reihe von Felseninseln führt eine beeindruckende Brückenstraße direkt am rauhen Nordatlantik entlang. Der Fischerort Bud ganz in der Nähe lohnt ebenfalls einen Besuch. Über Molde und die Fähre über den Fjord gelangen Sie in die bekannte Jugendstilstadt Ålesund. Die hübsche Stadt entstand rund um den natürlichen Hafen am Fuße des Askia-Berges, von welchem aus man einen tollen Blick hat - der Aufstieg über den Fußweg mit Treppen lohnt sich unbedingt - z.B. als schöner Abschluss des Tages im hellen nordischen Abendlicht. 1x Hotelübernachtung in Ålesund.
7. Tag: Vogelinsel Runde und Westkap - 295 km
Entlang der Küste - dabei sind mehrere Fähren zu nutzen - gelangt man zur landschaftlich schönen und vor allem für ihre Vogelfelsen bekannten Insel Runde. Hundertausende von Papageientaucher brüten hier. Kurz vor dem Ende der Straße kann man sich im Runde Miljøsenter über den Hering informieren - ein beeindruckender Film erklärt den lange rätselhaften Lebenszyklus dieser Fische. Das nächste Etappenziel könnte anschließend das Westkap sein - es liegt etwas abseits, wer aber den Weg auf kleinen Straßen bis hinauf auf das Westkapplateau nicht scheut, wird durch einen großartigen Panoramablick entlohnt - der Blick schweift weit über einen weiten Küstenabschnitt in Richtung Norden und Süden - und im Westen wandert der Blick nur noch die Weiten des Atlantiks. Tagesziel ist schließlich der Ort Nordfjordeid - auf dem Weg entlang dem Fjord öffnet sich auf der gegenüberliegenden Fjordseite der Blick zur mächtigen Hornelen-Bergklippe. 1x Hotelübernachtung in Nordfjordeid.
8. Tag: Briksdalgletscher und Stryn - 170 km
Über den Hornindalssee gelangen Sie zu den Orten Stryn, Loen und Olden. Darüber tronen die Gletscherzungen des Jostedalgletschers. Im Briksdal kann man bequem bis zum Gletscher wandern - oder mit der Pferdekutsche fahren. In Loen gibt es eine neue spektakuläre Seilbahn zum Hoven Felsplateau auf über 1000m Höhe über dem Fjord - mit einer gigantischen Aussicht. Anschließend ist es noch eine kurze Fahrstrecke entlang dem Innvikfjord nach Byrkjelo und Skei. Vom Hotel aus hat man einen großartigen Blick auf den von Bergen malerisch eingerahmten Jølster-See. 1x Hotelübernachtung in Skei.
9. Tag: Gaularfjell und Balestrand - 190 km
Auch heute gibt eine kürzere Fahretappe wieder Gelegenheit für Ausflüge und Unternehmungen unterwegs. Die direkte Route führt über Førde und den schönen Gaularfjell-Pass nach Balestrand, einem der schönsten Orte am Sognefjord. Von Skei aus lohnt zuvor aber auch noch ein Abstecher durch den Tunnel in den hübschen Ort Fjærland - dort kann man auch die Gletscherzunge des Bøyabreen besuchen. Und auf dem Weg zum Gaularfjell gibt es einen Wasserfall-Wanderweg - vielleicht möchten Sie bei einer Wanderung einige schöne Wasserfälle aus nächster Nähe erleben? Viele Wasserfälle liegen ganz in der Nähe der Straße. Vom Ort Balestrand aus kann man ein großartiges Fjordpanorama genießen - das beeindruckende Kvickne's Hotel gehört zu den ersten Adressen am Sognefjord und beherbergte schon vor über hundert Jahren Fjordbesucher, darunter auch manchen König und Adligen. 1x Hotelübernachtung in Balestrand.
10. Tag: Sognefjord und Bergen - 200 km
Mit der Fähre nach Vik und über einen weiteren Pass erreichen Sie das Städtchen Voss. In Vik kann man zuvor die Stabkirche von Hopperstad besuchen. Weiter über Dale und am Fjord entlang bis Bergen. Auch wenn es unterwegs manches zu sehen gibt, möchten Sie vielleicht doch frühzeitig in Bergen sein um Zeit zu haben für einige der Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der alten Hansestadt: Fischmarkt, Die alte Bryggen-Speicherhäuser aus der Hansezeit, die Fløien-Standseilbahn und die idyllischen steilen Gassen der alten Stadtvierteln am Hang. 1x Hotelübernachtung in Bergen.
11. Tag: Haugesund oder Hardangerfjord und Ryfylke - 290 km
Heute haben Sie die Wahl zwischen einer Route entlang der Küste und einer Strecke im Inneren der Fjorde. Entweder geht es mit Fähren und über Brücken nach Haugesund und dann nach Südosten in die Fjordregion von Ryfylke. Oder Sie fahren nochmal durch das Gebiet des Hardangerfjordes und gelangen so von Nordosten nach Ryfylke. Ryfylke ist eine weniger bekannte Region mit vielen Fjorden, Buchten und Tälern. Auf kleinen Straßen erreichen Sie den Ort Tau unweit des Lysefjordes. 1x Hotelübernachtung in oder bei Tau.
12 Tag: Lysefjord, Prekestolen und Stavanger - 75 km
Vielleicht haben Sie Lust auf einen aktiven Tag? Sie können den nahen Prekestolen besuchen - die Wanderung hat allerdings Bergtourencharakter - gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich und etwas Kondition. Alternativ kann ein Ausflug mit dem PKW zum Ende des Lysefjordes nach Lysebotn ein schönes Erlebnis sein. Und in den Sommermonaten gibt es eine Panoramafähre, die durch den gesamten Fjord fährt. Vielleicht möchten Sie diese nutzen um direkt nach Stavanger zu gelangen (Vorreservierung empfehlenswert!). 1x Hotelübernachtung in Sandnes oder Stavanger.
13. Tag: Nordseeküste - 250 km
Ihre letzte großartige Etappe führt Sie entlang der landschaftlich reizvollen und sehr stark zergliederten Nordseeküste. Nutzen Sie zwischen Egersund und Flekkefjord unbedingt die kleinere Küstenstraße - manche landschaftliche Besonderheit wartet dort. Schön sind auch die malerischen Orte Flekkefjord und Farsund, oder auch ein Besuch am Kap Lindesnes - Norwegens südlichstem Punkt. Weiter bis Kristiansand. 1x Hotelübernachtung in Kristiansand.
14. Tag: Rückreise
Mit der Fähre geht es über das Skagerrak zurück nach Hirtshals. Individuelle Rückreise ab Hirtshals.
Gesamtfahrstrecke: ca. 2.800 km (ab/bis Hirtshals)
Leistungen:
Reisetermine 2021: Täglich im Zeitraum 01.05.-30.09. möglich. Andere Termine auf Anfrage. Um den nordischen Sommer in der Zeit der hellen nordischen Sommernächte zu erleben, empfehlen sich die Monate Juni und Juli. Wer gerne wandert oder vielleicht schon Herbstfarben erleben möchte, sollte die Reise eher im August oder September planen.
Anreise / Rückreise: Anreise individuell nach Hirtshals und zurück. Eventuell ist eine Zusatznacht vor bzw. nach der Reise in Dänemark oder Norddeutschland sinnvoll.
Reisepreis 2021 pro Person in EUR:
ab/bis Dänemark, 01.05.-30.09. |
14-Tage-Reise |
---|---|
pro Person im DZ |
1.345.- |
EZ-Zuschlag (13x EZ) | 595,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Halbpension |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Zuschlag Fähren für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person) |
85,- |
Hotels:
Reisen mit eigenem PKW oder Mietwagen:
Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:
Kombinieren Sie diese Reise mit einer unserer PKW-Rundreisen z.B. in Dänemark oder in den Norden Norwegens. Gerne beraten wir Sie!
Aktuelle Hinweise für das Jahr 2021:
Bildnachweise: Top-Nord GmbH