Polarlichter über den Lofoten
Besuchen Sie die berühmten Lofoten-Inseln im Rahmen einer Kurzreise und machen Sie sich auf die Suche nach den faszinierenden Polarlichtern. Die Chancen, die Polarlichter zu sehen, sind in Nordnorwegen besonders hoch. Lassen Sie sich bezaubern von den großartigen Lichtspielen am Nachthimmel und genießen Sie erlebnisreiche Wintertage am Rande der Arktis und in den einzigartigen Insellandschaften der Lofoten.
Polarlichter sehen und verstehen
Die Lofoten liegen unter dem sogenannten "nördlichen Polarlichtoval", welches den magnetischen Nordpol wie ein Ring oder Gürtel umschließt. Hier nennt man Polarlichter entsprechend auch Nordlichter. Sie sind in dieser Region aufgrund der Struktur des Erdmagnetfeldes besonders häufig und intensiv zu sehen, selbst in Zeiten geringerer Sonnenaktivität. Ausgelöst werden die faszinierenden Lichtspiele am Nachthimmel durch Sonnenwind und das Magnetfeld der Erde. Wie oft und intensiv Nordlichter zu sehen sind, hängt direkt von der Sonnenaktivität ab, insbesondere von der Häufigkeit und Stärke von Sonneneruptionen. Nachdem das nächste Maximum der zyklischen Sonnenaktivität für die Jahre zwischen 2024 und 2026 erwartet wird, sollten die kommenden Winter besonders gute Bedingungen bieten.
Natürlich sind Nordlichter nur bei Dunkelheit und bei klarem Himmel, oder zumindest aufgelockerter Bewölkung zu sehen. Nordlichter können zu unterschiedlichen Tageszeiten auftreten - die Wintermonate mit den im Norden Norwegens kurzen Tagen und langen Nächten eignen sich daher besonders gut für eine Reise zur Nordlichtbeobachtung. Schon am frühen Abend kann es Nordlichtschleier geben. Und der späten Abend, vor Mitternacht, ist statistisch gesehen ebenfalls eine gute Zeit. Inzwischen kann man auch mithilfe guter Nordlicht-Apps kurzfristige Prognosen zu Nordlichtern erhalten. Als Naturphänomen sind Nordlichter natürlich nicht planbar - eine Garantie, die polaren Lichtphänomene bei einer Reise zu sehen, gibt es nicht. Außerdem wichtig zu wissen: Nordlichter nimmt man in der Realität mit bloßem Auge fast immer etwas schwächer wahr, als es digitale Aufnahmen suggerieren - hier sorgen entsprechende Programme für intensivere Farben.
Kurzreise zu den Nordlichtern
Bei Ihrer Kurzreisen haben Sie grundsätzlich an allen Tagen die Chance, bei entsprechender Witterung Nordlichter zu sehen. Sie sind in dieser Region nicht selten so stark, dass man sie auch an dunklen Stellen innerhalb der Siedlungen beobachten kann, z.B. am ersten Abend in Harstad entlang der Hafenfront, vom Deck des Postschiffes aus oder auch in Svolvær. Hier bietet die Insel Svinøya, die über eine Brücke zu erreichen ist, gut Beobachtungsspots. An einem Abend nehmen Sie an einem 3stündigen Nordlichtausflug teil. Mit einem Minibus geht es zu ausgesuchten Beobachtungsspots, welche die ortskundigen Betreuer im Hinblick auf Bewölkungssituation und Nordlichtprognosen auswählen. Hier kann man fernab von Besiedelung und störenden Lichtquellen in der Dunkelheit nach Nordlichtern Ausschau halten. Die Driverguides der Minibus-Gruppen bis ca. 8 Personen sind außerdem geübte Fotografen, die gerne Tipps geben können und auch selbst Bilder für die Teilnehmer machen, welche später zur Verfügung gestellt werden. Natürlich kann die Reise mit Verlängerungsnächten erweitert werden, für zusätzliche Gelegenheiten zu Nordlichtbeobachtungen.
Tagsüber und an den weiteren Abenden Ihrer Reise haben Sie Zeit, um die nette Hafenstadt Svolvær zu erkunden. Bummeln Sie durch das kleine Ortszentrum oder am Hafen entlang. Fischerboote und lofotentypische bunte Rorbuhäuschen sind hier zu finden - oder die markanten zeltförmigen Holzgestelle zum Trocknen des Kabeljau. Im Februar und März herrscht im Hafen geschäftiges Treiben - es ist die Hochsaison der Lofotenfischerei. Und auf der Inselkette der Lofoten gibt es zahlreiche lohnende Ausflugsziele, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Mietwagen oder auch im Rahmen organisierter Touren besucht werden können. Das malerische Fischerdorf Henningsvær z.B. ist ein solches: der Ort liegt auf windumtosten Inseln vor einer Steilküste im Meer und ist nur über mehrere Brücken zu erreichen. Von Svolvær aus werden RIB-Bootstouren zu den Seeadlern angeboten oder auch geführte Wanderungen/Schneeschuhtouren. Und eine schwimmende Hafensauna bietet ein außergewöhnliches arktisches Sauna- und Badeerlebnis. Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm zusammen!
Postschiff-Fahrt zu den Lofoten
Sie erleben bei dieser Reise die berühmten Inselwelten der Lofoten und Vesterålen. Diese Inselketten, die sich vom norwegischen Festland bis weit hinaus in den Nordatlantik erstrecken, faszinieren mit ihren überwältigenden Traumlandschaften. Besonders im Winter kann man sich kaum sattsehen an den schneebedeckten steilaufragenden Felswänden und Gipfeln - dazwischen liegen Täler, Sunde, Fjorde und das Meer. An den Ufern schmiegen sich kleine malerische Fischerorte mit oft rotbemalten Rorbu-Bootshäusern und verstreute Siedlungen. In den Häfen schaukeln die Fischerboote und Möwen kreisen über den Wellen.
Ein weiteres besonderes Highlight dieser Reise ist die ganztägige Fahrt mit einem der berühmten Postschiffe, die Sie im Rahmen der Anreise nach Svolvær erleben. Die Postschiffe sind jeden Tag auf dem Küsten-Seeweg "Kystruten" entlang der norwegischen Küste unterwegs. Einer der schönsten Abschnitte der Postschiffroute ist die Passagen zwischen Harstad und Svolvær, die mitten durch die Inselwelten der Vesterålen- und Lofoten-Inseln hindurchführt, durch Sunde und Meeresengen inklusive einiger Stopps in kleinen Postschiffhäfen im Laufe des Tages. Highlight dieser Fahrt ist die spektakuläre Passage durch den engen Raftsund. Als Deckspassagier erleben Sie vom Schiff aus diesen Kystruten-Abschnitt auf dem Weg nach Svolvær und schnuppern unterwegs etwas Postschiffatmosphäre.
Unterkunft in Svolvær - Hotels im Ortszentrum oder gemütliche Rorbu-Ferienhäuschen am Ortsrand
Wir empfehlen für den Aufenthalt unsere bewährten Hotels im Ortszentrum von Svolvær. Hier hat man alle Angebote des Ortes in unmittelbarer Umgebung und kann gemütlich durch das Zentrum und entlang dem hübschen Hafen bummeln. Naturnaher und mit authentischem Lofoten-Flair wohnt man in den gemütlichen Rorbu-Ferienhäuschen. Diese liegen gegenüber dem Hafen auf einer Insel. Wählen Sie aus unterschiedlichen Unterkünften:
Die beiden Thon-Hotels sind gute und moderne Mittelklasse-Stadthotels und liegen zentral im Ort, direkt am Hafen. Im ganz neuen Thon Hotel Svolvær gibt es 211 gut ausgestattete moderne Zimmer, dazu Restaurant, Bar/Lounge, Dachterrasse und Fitnessraum. Das Schwesterhotel Thon Hotel Lofoten ist ebenfalls modern gestaltet, mit 190 Zimmern, Restaurant, Bar/Lounge. Beide Hotels bieten einen Blick auf den Ort, Hafen und Küstenumgebung. Das Scandic Hotel Svolvær ist in einem etwas traditionelleren norwegischen Stil gehalten - in einem gemütlichen Gebäudeensemble das den lofotentypischen Hafengebäuden aus Holz nachempfunden ist. Es liegt auf einer Insel im Hafen. Außenterrasse, Bar, Restaurant und viele Zimmer haben Blick direkt aufs Wasser.
Im Svinøya Rorbuhotel wohnt man dagegen in authentischen roten Rorbu-Ferienhäusern und Appartements mit einem oder mehreren Schlafzimmern, Bad und Wohnraum mit Teeküche, Sitzgruppe und Esstisch. Wasser und Hafenatmosphäre hat man hier direkt vor der Türe. Die Rezeption und das Restaurant befinden sich in einem imposanten historischen Speichergebäude - hier ist auch ein kleiner Kaufmannsladen, fast ein Museum, zu finden. Von den Rorbu-Ferienhäuschen hat man es nur wenige Meter bis zu guten Nordlicht-Beobachtunsspots - der Fußweg ins Zentrum führt über eine Brücke und dauert etwa 15 Minuten.
Reiseverlauf 5 Tage / 4 Nächte:
1. Tag: Fluganreise. Transfer nach Harstad.
Flug nach Harstad-Evenes je nach gebuchten Flügen. Nach Ankunft am Flughafen geht es mit dem Flughafen-Shuttelbus weiter nach Harstad - unterwegs können Sie bereits einige schöne Landschaftseindrücke am Tjeldsund sammeln. 1x Hotelübernachtung mit Frühstück in Harstad. Am Abend kann noch ein kleiner Bummel durch das Städtchen Harstad stehen, z.B. durch die Fußgängerzone oder entlang der Hafenfront.
2. Tag: Fahrt mit dem Kystruten-Postschiff
Gleich am Morgen schiffen Sie sich als Deckspassagier auf das Postschiff der legendären Kystruten-Postschifflinie ein. Sie erleben heute auf einer ganztägigen Passage die Inselwelten der Vesterålen und Lofoten-Inselgruppen. Es sind traumhafte Insellandschaften mit unvergesslichen nordischen Küstenimpressionen, die unterwegs an Ihnen vorüberziehen: Mächtige Bergmassive, Buchten und kleine Seitenfjorde, Höfe und Siedlungen an den Ufern begleiten Sie auf dieser Strecke. Dieser Abschnitt der Kystruten-Linie gehört zu den schönsten Abschnitten der bekannten Postschiffroute. Unterwegs wird der Andfjord überquert, es geht durch den Kanal Risøyrenna, weiter durch Risøysund, Sortlandsund und schließlich durch den bekannten Raftsund. Unterwegs legt das Schiff in drei Postschiffhäfen an, darunter in Stokmarknes, dem "Geburtsort" der Postschifflinie - der Aufenthalt dort genügt in der Regel für einen kurzen Besuch im Hurtigrutenmuseum. An Bord des Schiffes können Sie sich in den Panoramasalons, am offenen Deck usw. frei bewegen, das Restaurant oder Bistro nutzen und die schöne Schiffsfahrt genießen. Am Abend Ankunft in der hübschen Lofoten-Kleinstadt Svolvær. Vom Anleger sind es nur wenige Meter bis zu Ihrem Hotel für die nächsten 3 Nächte.
3.+4. Tag: Zwei Tage auf den Lofoten
Die betriebsame Inselhauptstadt Svolvær bietet zahlreiche Highlights und ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen und Unternehmungen auf den Lofoten. In Svolvær kann man in der kleinen Innenstadt, am Hafen oder auf der gegenüber dem Hafen liegenden Insel Svinøya echte Lofotenatmosphäre genießen, mit alten Speicherhäusern, bunten Rorbu-Hütten, dem betriebsamen Hafen voller Boote und natürlich den lofotentypischen Fischgestellen, auf denen der berühmte Trockenfisch hängt und in der kalten, salzhaltigen Luft austrocknet. Ein sehr lohnendes Ziel ist der spektakuläre Fischerort Henningsvær. Diese historische Lofotensiedlung liegt vor der Küste auf einer Reihe von Inseln, die mit mehreren geschwungenen Brücken mit dem Festland verbunden sind. Es ist ein traumhaftes Lofotenidyll mit einem schönen Hafen vor einer großartigen Bergkulisse. Die authentische Fischersiedlung Skrova kann von Svolvær aus mit dem Boot erreicht werden und verschiedene Anbieter offerieren in Svolvær geführte Ausflüge und Touren.
An einem der beiden Abende starten Sie gegen 21:00 Uhr zum Nordlichtausflug. Mit dem Minibus geht es hinaus aus dem Ort und auf die Nebenstraßen der Lofoteninseln. Außerhalb der Siedlungen gelegen und im Hinblick auf die aktuelle Wetter- und Bewölkungssituation in der Region gewählt, sind unterwegs beste Voraussetzungen gegeben für eine erfolgreiche Nordlichtbeobachtung. Der Bus hält an geeigneten Stellen. Die Tour wird von erfahrenen Guides begleitet, welche Infos zu den Nordlichtern geben und Fotos machen, welche die Teilnehmer später erhalten. Mitzubringen sind natürlich eigene warme Winterkleidung und eventuell ein Snack/Getränk. Die Tour dauert bis etwa Mitternacht. Man wird an der Unterkunft abgeholt und wieder zurückgebracht.
Falls Sie an weiteren Ausflügen teilnehmen möchten, ist eine Vorausbuchung empfehlenswert. Angeboten werden Seeadlersafaris, Nordlichttouren mit einem Katamaran zum Fischerort Henningsvær oder auch geführte Schneeschuhwanderungen.
Wer an den freien Abenden auf eigene Faust im Ortsgebiet nach Nordlichtern Ausschau halten möchte, der findet vor allem auf der Insel Svinøya gute Beobachtungsspots.
5. Tag: Abreise
Am Morgen geht es mit dem Flughafen-Bus von Svolvær zurück zum Flughafen Harstad-Evenes. Die etwas 3stündige Fahrt führt nochmal durch die großartigen Landschaften dieser Region - man sieht Fjorde, Buchten und Sunde, mächtige und hochaufragende Bergkolosse und verstreute Lofotensiedlungen - und kann während der Fahrt nochmal viele Eindrücke sammeln. Rückflug ab Harstad-Evenes gemäß gebuchten Flügen.
Hinweis: Abhängig von möglichen Flugverbindungen ist auch eine Rückreise mit dem Küstenexpressboot nach Bodø und Rückflug ab Bodø denkbar.
Variante zum Reiseverlauf: Sie können die Reise mit Zusatznächten in Svolvær beliebig verlängern.
Leistungen Lofoten:
Reisetermine 2022-23 / Beste Reisezeit:
Täglich im Zeitraum 01.10.-31.03. möglich. Termine im Dezember und Januar haben die kürzesten Tageslicht- und längsten Dunkelphasen. Für intensive Winteraktivitäten tagsüber sind Termine im Februar und März aufgrund längerer Tageslichtphasen und höherer Temperaturen vorteilhaft. Termine im Oktober bis November sind überwiegend von Herbstimpressionen und ersten Wintertagen geprägt.
Anreise / Rückreise:
Wir buchen für Ihre Reise passende Flüge mit SAS oder Lufthansa. (je nach Reisetermin, Start-Flughafen, Buchungssituation). Wenn günstigste Buchungsklassen nicht mehr verfügbar sind, können Aufpreise für teurere Buchungsklassen zum Tragen kommen.
Reisepreis 2022-23 pro Person in EUR:
ab/bis Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt - weitere Abflughäfen auf Anfrage |
5-Tage-Reise Lofoten | Verlängerungsnacht Svolvær |
---|---|---|
Thon Hotel Lofoten, pro Person im DZ/EZ |
1.189,-/1.389,- | 85,-/125,- |
Thon Hotel Svolvær, pro Person im DZ/EZ | 1.249,-/1.449,- | 105,-/145,- |
Scandic Hotel Svolvær, pro Person im DZ/EZ | 1.249,-/1.489,- | 105,-/160,- |
Svinøya Rorbuhotel, kleines Rorbu mit 1 Schlafzimmer, pro Person Doppel-/Einzelbelegung | 1.319,-/1.599,- | 120,-/200,- |
andere Hotels auf Anfrage Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Aufpreis Superior-Zimmer Thon Hotel Svolvær/Thon Hotel Lofoten/Scandic Hotel Svolvær |
auf Anfrage |
Nordlicht-Ausflüge abends |
|
Aufpreis Nordlicht-Ausflug 6 Stunden anstelle 3 Stunden, Beginn 20:00 Uhr | 60,- |
Nordlicht-Cruise mit leisem Hybrid-Katamaran, inkl. Abendbesuch in der Fischereisiedlung Henningsvær (01.02.-31.03.), 18:45-22:45 Uhr | 120,- |
Schneeschuhwanderung zur Nordichtsuche, 3 Stunden mit Guide und Ausrüstung (01.02.-15.04.) | 125,- |
Ausflüge/Aktivitäten tagsüber |
|
Schneeschuhwanderung, ca. 4 Stunden, inkl. Ausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke), mit Guide (01.12.-15.04.), 10:00-14:00 Uhr - abhängig von Schneesituation | 130,- |
Trollfjord-Cruise mit leisem Hybrid-Katamaran, ca. 3-4 Stunden, inkl. Guides (01.02.-31.03.), vormittags und nachmittags |
110,- |
Lofoten-Sightseeingtour mit Minibus nach Henningsvær, Gimsøy, Kabelvåg, Laupstad, ca. 5 Stunden, mit Guide (01.10.-31.03.) |
120,- |
RIB-Boat Schlauchbootsafari zum Trollfjord und zu den Seeadlern, ca. 2 Stunden, inkl. Thermosuits (01.10.-31.03.), |
115,- |
Alle Touren werden mit englischsprechenden Guides angeboten. Für die Teilnahme ist eigene gute Winterkleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Wo erforderlich wird Kleidung/Ausrüstung gestellt. An den Feiertagen 24., 25.,31.12. und 01.01. werden nicht alle Touren angeboten. Alle Touren stehen unter einem Wettervorbehalt - Ausflüge, die wegen schlechtem Wetter entfallen müssen, werden erstattet. |
Hinweise:
Tipp zu dieser Reise: Die Küste Nordnorwegens und die Inselwelt der Lofoten bietet großartige Küstenlandschaften und Natureindrücke. Der Aufenthalt in Svolvær kann gut mit einem Verlängerungsaufenthalt an einem weiteren Ort auf den Lofoten werden, oder z.B. auch mit einer kleinen Rundreise mit Bus und Schiff oder Mietwagen. Gerne beraten wir Sie!
Kombinationsmöglichkeiten: Beachten Sie unsere weiteren Reiseangebote in Nordnorwegen, die mit dem Aufenthalt in Svolvær kombiniert werden können.
Bildnachweise: