Mit der Inlandsbahn Lappland entdecken - die legendäre Bahnlinie durch Schwedens Wildnis
Individualreise oder Gruppenreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Als die Inlandsbahn vor etwas über 100 Jahre gebaut wurde, war dieses Vorhaben ein großes und nationales Erschließungsprojekt, um die schwer zugänglichen Regionen Lapplands besser erreichbar zu machen. Heute befahren Schienenbusse die Inlandsbahn, die mitten durch großartige Natur führt: Seen und reißende Flüsse, Wälder und unzugängliche Bergregionen begleiten Sie auf der gesamten Route. Und Sie erleben viele kleine Siedlungen, Ortschaften und Städtchen Lapplands. Auf der eingleisigen Bahnline ist so wenig Verkehr, dass auch ein Fotostopp oder Halt auf freier Strecke z.B. am Polarkreis kein Problem ist. Überhaupt ist im Zug eine fast familiäre Atmosphäre: Natürlich ist immer ein Schaffner dabei, der gleichzeitig als Reiseleiter auf die vielen Besonderheiten entlang der Route hinweist. Und der unterwegs sogar Ihre Essensbestellungen aufnimmt, denn für die Mahlzeiten und das Kaffeetrinken wird entweder angehalten oder vorbestellte Gerichte werden am nächsten Bahnhof angeliefert. Ein überaus ungewöhnliches Reiseerlebnis!
Besuchen Sie den Siljan-See am Anfang und Ende der Reise. Außerdem die Bergwerksstadt Gällivare ganz im Norden. Östersund, Storuman, Arvidsjaur und die Samen-Siedlung Jokkmokk sind weitere Stationen unterwegs. Sie begegnen der samischen Kultur und können die Großartigkeit der unberührten Natur im Weltnaturerbegebiet Laponia bewundern. Und weit im Norden sehen Sie das Mitternachtslicht oder die Mitternachtssonne mit eigenen Augen.
Reiseverlauf - 8 Tage / 9 Nächte
1. Tag: Anreise nach Mora
Individuelle Anreise nach Mora. Je nach Ankunftszeit können Sie in der "Perle Dalarnas" noch etwas durch die Innenstadt bummeln und erste Eindrücke sammeln. Die Stadt liegt am Ufer des schönen Siljan-See, die Region um den See gilt als Wiege schwedischer Kultur. 1x Hotelübernachtung in Mora. In Mora beginnt am nächsten Tag Ihre Reise mit der Inlandsbahn. Die ursprüngliche Bahntrasse der Inlandsbahn beginnt bereits in Kristinehamn weiter im Süden, auf diesem Abschnitt fahren Züge allerdings nur eingeschränkt oder auf abweichenden Bahnstrecken. Dennoch können Sie mit einem der Reise vorangestelltem Zusatztag die Inlandsbahnreise möglicherweise auch in Kristinehamn beginnnen.
2. Tag: Inlandsbahn Mora-Östersund
Vormittags ist in Mora Zeit für einen Besuch im Zorngården oder im Zornmuseum (Eintritt inklusive), im Wasalaufmuseum oder für einen schönen Spaziergang am herrlichen Siljansee. Auch sonst gibt es in Mora viel zu sehen und zu erleben. Dann beginnt die Zugfahrt mit dem Schienenbus der Inlandsbahn. Die Bahnfahrt führt Sie am Nachmittag durch Härjedalen, dabei sehen Sie viel unberührte Natur und es geht durch Wälder mit einer der höchsten Bärenpopulationen Schwedens. Am Abend folgt ein herrlicher Streckenabschnitt dem Ufer des Storsjöns. An diesem See liegt Östersund, die Landeshauptstadt Jämtlands. Außerdem soll es im See ein Ungeheuer geben. 2x Hotelübernachtung in Östersund.
3. Tag: Tag in Östersund
Östersund ist eine richtige Sommerstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitätenangeboten. Sie können das Freilichtmuseum Jämtli besuchen und dort Gebäude aus verschiedenen Epochen sehen und Menschen treffen, die dort die alten Traditionen pflegen (Eintritt inklusive). Wenn Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, können Sie sich Fahrräder mieten. Mit einem Bus läßt sich die Frösö Kirche und das Haus Sommarhagen des Komponisten Peterson-Berger besuchen - und die großartige Aussicht dort genießen. Für das Abendessen empfiehlt sich eines der vielen Restaurants in der Stadt mit Tischen im Freien.
4. Tag: Inlandsbahn Östersund-Arvidsjaur
Die heutige Bahnetappe führt Sie von Jämtland durch Ångermanland bis in Schwedens größten Landesteil: nach Lappland. In Storuman passieren Sie ein sehenswertes, denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude und in Sorsele wird Halt gemacht, damit dort Zeit für einen Besuch des sehenswerten Inlandsbahnmuseums ist. Hier gibt es eine anschauliche und informative Ausstellung zur Baugeschichte der Bahnlinie, die vor über 100 Jahren mitten durch die Wildnis Lapplands gezogen wurde. Am Nachmittag ist Arvidsjaur erreicht - nach der Zugfahrt haben Sie hier Gelegenheit im hoteleigenen Spa zu entspannen. Oder natürlich den Ort etwas zu erkunden. 1x Hotelübernachtung in Arvidsjaur.
5. Tag: Über den Polarkreis nach Gällivare - zum nördlichsten Punkte der Inlandsbahn
Vormittags haben Sie Gelegenheit für verschiedene Unternehmungen: Sehr lohnend ist ein Besuch in der Sami-Siedlung Lappstaden. Am Nachmittag steigen Sie wieder in den Inlandsbahn-Schienenbus, der Sie weiter nach Norden fährt. Kurz vor Jokkmokk wird der Polarkreis erreicht - der Zug hält hier natürlich auf freier Strecke an. Die Weiterfahrt führt dann an Jokkmokk vorbei und durch das Weltnaturerbegebiet Laponia. Nach Ankunft in Gällivare gibt es mit Bus oder zu Fuß eine Führung in der bekannten Bergwerksstadt Lapplands. 2x Hotelübernachtung.
6. Tag: Tag in Gällivare
Gällivare, der nördlichste Punkt der Inlandsbahn, hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten und interessante Aktivitäten zu bieten. An der Touristinfo gleich am Bahnhof beginnen Führungen zu den Bergwerken in der Umgebung. Die Reiseleiter bzw. das Personal vor Ort halten zahlreiche weitere Ideen und Tipps für Unternehmungen bereit - Lappland ermöglicht je nach Jahreszeit viele Unternehmungen und Erlebnisse. Vom Berg Dundret gleich vor den Toren der Stadt hat man eine großartige Sicht über die endlose Landschaft.
7. Tag: Inlandsbahn Gällivare-Vilhelmina
Ab heute geht es wieder nach Süden. Viele schöne Stellen entlang der Route können dabei erneut bewundert werden: Brücken über reißende Flüsse, Seen, Wälder und unberührte Wildnis-Landschaften. Obwohl es dieselbe Route ist, sieht die vorbeiziehende Landschaft tatsächlich immer wieder anders aus. Nach der Ankunft am heutigen Tagesziel Vilhelmina wartet die Möglichkeit für ein besonders Abendessen auf Sie: Im preisgekrönten Restaurant Bergmans Fisk von Martin Bergman werden Sie verwöhnt. Sie können auch Delikatessen zum Mitnehmen kaufen. Am Abend lohnt vielleicht noch ein Bummel durch die historische Kirchstadt - die denkmalgeschützen schmucken Holzhäuser dienten früher weitangereisten Besuchern als Unterkunft bei Feier- und Markttagen. 1x Hotelübernachtung in Vilhelmina.
8. Tag: Tag in Vilhelmina. Inlandsbahn bis Östersund
Besuchen Sie vormittags noch das Heimatmuseum oder die Kirche in Vilhelmina und bummeln Sie etwas durch den Ort. Am Nachmittag fährt der Zug weiter und bringt Sie nach Östersund. Die Fahrt geht unter anderem durch das Verwaltungsgebiet von Strömsund, das von einer wasserreichen Seen- und Berglandschaft geprägt ist und Kulisse für den Kinderfilm von Beppe Wolgers über Dunderklumpen war. 1x Hotelübernachtung in Östersund.
9. Tag: Inlandsbahn Östersund-Mora
Nach einem frühen Start geht es morgens noch auf die letzte Inlandsbahnetappe zurück bis Mora. Ankunft in Mora und individuelle Rück- oder Weiterreise ab Mora. Alternativ Rückfahrt bis Kristinehamn.
Hinweis zum Reiseverlauf: Der Start- und Endpunkt der Inlandsbahnreise in Mora ermöglicht ein umfassendes Erlebnis der originalen Bahntrasse der Inlandsbahn. Die Reise kann auch ab/bis Kristinehamn geplant werden - dann erstreckt sich die Tour über die gesamte Inlandsbahn-Strecke, allerdings im südlichen Bereich nicht immer auf der ursprünglichen Trasse. Für eine Reise ab/bis Kristinehamn sind 1-2 Zusatztage einzuplanen. Start- und Endpunkt in Mora ermöglichen Zusatznächte am schönen Siljan-See. Auch die An- und Abreise über Stockholm und Bahnfahrten von Stockholm nach Mora und zurück bilden eine schöne Zusatzvariante für diese Reise. Ebenfalls möglich ist die Anreise via Göteborg.
Leistungen:
Reisetermine 2020:
Termine Reisebeginn Mora: 14.06., 21.06., 23.06., 07.07., 12.07., 14.07., 19.07., 28.07., 02.08., 04.08., 09.08.
Die Inlandsbahn fährt täglich im Zeitraum 11.06.-19.08., Individuelle Touren ohne Programm sind mit täglicher Abreise möglich
Anreise:
Individuelle An- und Rückreise nach Mora. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge und Bahnfahrten nach Mora zu aktuell verfügbaren Tarifen. Die Reise kann mit Anreise über Stockholm und/oder Göteborg geplant werden.
Reisepreis 2020 pro Person in EUR:
11.06.-19.08. |
ab / bis Mora mit Programm |
ohne Programm |
---|---|---|
pro Person im DZ | 1.195,- | 995,- |
EZ-Zuschlag (8x Einzelzimmer) | 290,- | 290,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Halbpension |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preis in € |
---|---|
Bahnfahrten nach Mora ab/bis Stockholm bzw. Göteborg, ab |
65,- / 75,- |
Hotels:
Individuell reisen:
Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:
Bildnachweise: