Im Winter mit dem Mietwagen zum Nordkap

p.P. ab 685,- €

Mit dem Mietwagen durch finnisch Lappland bis zum Nordkap - vom Inari-See bis in den äußersten Norden Europas - 6 Tage

Reisecode: WSK 215

Im Winter mit dem Mietwagen zum eisigen Nordkap

Winterliche Mietwagenreise in Lappland und Nordnorwegen

Noch immer warten spannende Reiseabenteuer auf unternehmungslustige Reisende  - vielleicht zählt eine Fahrt im Winter zum Nordkap für Sie zu dieser Kategorie? Bei dieser Reise fahren Sie an den nördlichsten Zipfel Europas - mit einem Mietwagen. Das Nordkap ist seit einigen Jahren ganzjährig geöffnet - auch wenn im Winter die kleine Straße hinauf zum exponierten Felsplateau am eisigen Nordmeer nur im abgesicherten Fahrzeugkonvoi unter Begleitung von Räum- und Sicherungsfahrzeugen befahren werden darf. In der kalten Jahreszeit dort oben auf der hohen Felsklippe zu stehen - bei eisigen Temperaturen mit Blick auf das Nordmeer - ist schon ein besonderes Gefühl. Und überwältigend ist auch der großartige Blick auf die spektakuläre Küstenlandschaft an diesem nördlichsten Punkt Europas. Das Besucherzentrum am Nordkap ist für einige Stunden am Tag geöffnet und bietet Aufwärmmöglichkeiten, damit der Besuch auch ausgiebig genossen werden kann.

An- und Abreise auf Lapplands Winterstraßen

Natürlich ist nicht nur die letzte Etappe bis hinauf zur Nordkap-Klippe ein besonderes Winter-Fahrerlebnis. Bei dieser Reise starten Sie mit dem Mietwagen in Ivalo - mitten im nördlichen Lappland gelegen - und reisen bis zum Nordmeer. Sie fahren durch die weite Winterwildnis Lapplands, streifen den Inari-See und überqueren die karge Tundra-Hochebene der Finnmarksvidda. Am Nordmeer angekommen folgen Sie auf spektakulären Uferstraßen den Fjorden bis zur Nordkap-Insel. Hier im äußersten Norden, wo nicht einmal mehr die kleinen Birken und Büsche Lapplands wachsen, beherrscht im Winter eine reine Schneewüste die Landschaft - die besonders spektakulär wirkt im Kontrast mit dem während Ihrer Reise hoffentlich tiefblauen Himmel, welcher sich im Meer spiegelt. Auf dem Rückweg besuchen Sie noch die Hafenstadt Hammerfest und die weitläufige Gemeinde Alta, die am gleichnamigen Fjord gelegene Verwaltungsstadt.

Bei Ihrer Reise kommen Sie auch durch mehrere kleine Saami-Siedlungen und erhalten dort einen Einblick in Lebensweise und Kultur der nordskandinavischen Urbevölkerung, die noch heute stark mit der Rentierzucht verknüpft ist. Vielleicht sehen Sie in den Abend- oder Nachtstunden auch die faszinierenden Nordlichter - diese bunt leuchtenden Schleier am Nachthimmel gehören zu den beeindruckendsten Naturphänomen des nordischen Winters. Ein besonderes Erlebnis sind außerdem nicht zuletzt auch die besonderen Lichtverhältnisse: Eine tief stehende Sonne, die je nach Reisezeitpunkt eventuell gar nicht oder nur kurz über den Horizont kommt, sorgt für ein stundenlanges pastellfarbenes Dämmerlicht - und in der Dunkelheit wird die Polarnacht erlebbar.

Viele Orte der Route bieten besondere Wintererlebnisse an - unternehmen Sie z.B. eine Tour mit einem Hundeschlitten oder einem Motorschlitten, oder besuchen Sie ein Igloo-Hotel oder eine Rentierfarm.

Reiseverlauf Mietwagenreise - Gesamtfahrstrecke ca. 1.175 km:

1. Tag: Anreise nach Ivalo. 15 km.

Ankunft am Flughafen in Ivalo. Gleich am Flughafen übernehmen Sie Ihren winterfesten Mietwagen. Kurze Fahrt in den Ort. Wenn noch Zeit bleibt, können Sie einen kleinen Ausflug in die Wintersportregion Saariselkä machen, z.B. auf den Berg Kaunispää - eine Straße führt hinauf auf den Gipfel. 1x Hotelübernachtung in Ivalo.

2. Tag: Ivalo-Honningsvåg. 395 km.

Eine schöne Straße führt von Ivalo entlang dem Inari-See nach Inari. Dann geht es durch eine menschenleere Tundralandschaft weiter nach Karasjok - einer Saami-Siedlung mit dem norwegischen Saami-Parlament - und anschließend hinab zum Nordmeer bei Lakselv. Auf der Etappe bis Lakselv erleben Sie das karge Finnmarksvidda-Plateau und gelangen dann in die gebirgige Fjordregion des Porsangerfjordes. Bis zum Nordkap folgen Sie dem Westufer des Porsangerfjordes - auf einer immer spektakulärer werdenden Küstenstraße entlang der Steilküste. Kurz vor der Nordkapinsel erwartet Sie am Sund eine großartige Landschaft und Sie fahren durch den wenige Jahre alten unterseeischen Tunnel hinüber zur Nordkapinsel. 1x Hotelübernachtung im Fischerstädtchen Honningsvåg, dem Hauptort der Insel.

3. Tag: Nordkap. Honningsvåg-Hammerfest. 245 km.

Vormittags können Sie durch den Ort bummeln. Vielleicht möchten Sie dafür einen Tretschlitten nutzen - ein in Nordnorwegen im Winter vielgenutztes Hilfs- und Transportmittel, quasi ein Roller auf Kufen. Fragen Sie im Hotel. Am späten Vormittag startet Ihr Expeditions-Ausflug zum Nordkap – im Winter am nördlichsten Punkt Europas zu stehen ist ein spannendes Erlebnis! Auch die Fahrt im Konvoi - von Räum- und Sicherungsfahrzeugen begleitet - ist ein Erlebnis mit etwas Abenteuercharakter - aber beachten Sie die Hinweise zu dieser Konvoifahrt! Die Nähe zur Arktis ist im Winter am Nordkap sehr greifbar! Nach dem Besuch am Nordkap und im Nordkapzentrum Rückfahrt nach Honningsvåg. Dieser Ausflug kann wochentags auch mit Bus durchgeführt werden, wenn Sie den Mietwagen lieber stehen lassen möchten, Infos zu den Zeiten erhalten Sie an der Hotelrezeption und Tickets beim Busfahrer bzw. in der Touristinfo. Nach der Rückkehr nach Honningsvåg geht es noch ein Stück weiter mit ihrem Mietwagen bis in die Hafenstadt Hammerfest - dabei erleben Sie nochmal die schöne Küstenstraße entlang dem Porsangerfjord. 1x Hotelübernachtung in Hammerfest.

4. Tag: Hammerfest-Inari. 460 km.

Etwas Zeit in Hammerfest. Dann Weiterfahrt nach Alta. Dabei geht es - bei extremer Wetterlage eventuell nochmal im Konvoi - über die exponierte, baumlose Hochebene Sennaland zum Altafjord. In Alta möchten Sie vielleicht einen Stopp beim Igloo-Eishotel einlegen, das jedes Jahr neu in dem schönen Tal südlich der Stadt direkt am Ufer des Altaflusses aufgebaut wird. Denkbar ist auch, dass Sie Ihre Reise hier unterbrechen und einmal im Igloo-Hotel übernachten. Auf der Weiterfahrt von Alta überqueren Sie erneut die Finnmarksvidda-Hochebene und gelangen nach Karasjok und schließlich nach Inari. 2x Hotelübernachtung in Inari.

5. Tag: Inari

Ein ganzer Tag im Raum Inari gibt Ihnen Gelegenheit, nochmal nach Herzenslust Lappland zu erleben. Nach der Rundtour mit dem PKW möchten Sie vielleicht auch mal eine Tour mit einem Motorschlitten machen, oder eine Safari mit dem Huskyschlitten. Sie können natürlich mit dem Mietwagen auch die Region rund um Inari etwas erkunden, ein lohnendes Ziel ist z.B. der Menesjärvi-See am Lemmenjoki Nationalpark.

6. Tag: Inari-Ivalo. Rückreise. 60 km.

Auf der Ihnen schon bekannten Straße entlang dem Inari-See erreichen Sie wieder Ivalo. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen und Rückflug.

  

Eine Mietwagen-Rundreise im Winter:

Sie sind bei dieser Reise mit einem für Winterrundreisen bestens ausgestatteten Mietwagen unterwegs. Ihr Fahrzeug verfügt z.B. über Spike-Reifen. Damit ist das Fahren kein Problem - zumal die Straßen im hohen Norden durch einen hervorragenden Winter-Straßendienst geräumt werden und Sie überwiegend auf den Hauptverkehrsrouten unterwegs sind. Gleichwohl können immer extreme Winter- und Straßensituationen eintreten - eine umsichtige Fahrweise ist unabdingbar und Winterfahrpraxis anzuraten. Auch bei guten Verkehrsbedingungen sind die Straßen meist mit einer festen Schneedecke oder Eisplatten bedeckt, außerdem kann es Neuschnee oder leichte Verwehungen geben. Exponierte Küstenstraßen und Gebirgsstrecken vor allem an der Nordmeerküste können je nach Wettersituation durchaus auch herausfordernd sein. Zur Vorbereitung erhalten Sie unser Infoblatt mit hilfreichen Hinweisen und Tipps. Dann können Sie Ihr Winterfahrerlebnis inklusive der Prise Abenteuer, die darin steckt, unbeschwert genießen.

Fahr-Höhepunkte Ihrer Reise

Die Fahretappen durch die endlosen Weiten Lapplands, über die Finnmarksvidda und entlang verschiedener Fjorde sind die Panorama-Höhepunkte Ihrer Reise. Und sicher auch der Besuch auf dem winterlichen Nordkap - das Sie im Konvoiverkehr erreichen können.

Leistungen:

  • 5x ÜN/F im DZ mit Du/WC, Mittelklassehotels
  • 5 Tage Mietwagen Kat. B (z.B. VW Polo) ab/bis Flughafen Ivalo (inkl. freie km, Steuern, Gebühren, Flughafengebühr, LDW-Versicherung mit Selbstbehalt EUR 950,-, Winterausstattung)
  • Nordkap-Eintritt inkl. Konvoi-Fahrt zum Nordkapfelsen mit Sicherungsfahrzeugen
  • Tipps und Hinweise für Autofahren im nordischen Winter
  • Reiseunterlagen und Routenbeschreibung, Prospektmaterial, Marco-Polo-Straßenkarte, Sicherungsschein  

  

Reisetermine 2020-21 / Beste Reisezeit:

täglich im Zeitraum 01.10.-30.04..  Feiertagstermine auf Anfrage (insb. Weihnachten, Silvester, Ostern)

Die dunklere Kaamos-Polarnachtzeit zwischen November und Januar ist eine durchaus reizvolle Zeit mit besonders faszinierenden Dämmerungs-Lichtverhältnissen und höheren Chancen, Nordlichter zu sehen. Mehr Tageslicht gibt es ab Februar, wenn die Tage schon länger sind. Winteraktivitäten, die Schnee erfordern sind i.d.R. ab Ende November möglich.

  

Anreise / Rückreise:

Individuelle An-/Rückreise nach Ivalo. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. 

  

Reisepreis 2020-21 pro Person in EUR:

ab/bis Ivalo   
6-Tage-Reise
pro Person im DZ 685.-
EZ-Zuschlag (5x Einzelzimmer) 245,-
Alleinreisende: Aufschlag PKW 195,-
3. Person (Erw.) im Zustellbett
245,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, andere Mietwagenkategorien

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
HP-Zuschlag auf Anfrage*
 Aktivitäten/Wintererlebnisse (Beispiele) Preise €
geführte Motorschlittensafari 2 Std, 2 Pers./Schlitten, inkl. Ausrüstung/Kleidung, Kaffeestop 99,-

Hinweise:  

  • Für das Reisen mit dem Mietwagen bei winterlichen Straßenverhältnissen sollten Sie unbedingt über einschlägige Erfahrung verfügen. Die Reise ist für Fahranfänger und unerfahrene Fahrer nicht geeignet. Beachten Sie auch unsere Tipps und Hinweise, die Sie mit den Reiseunterlagen erhalten. Ihr Mietwagen ist mit Spike-Reifen ausgestattet. Damit, und natürlich mit umsichtiger und der jeweiligen Straßensituation angepasster Fahrweise ist das Fahren jedoch sehr problemlos. Es gibt auch wenig Verkehr. Bei einer Mietwagenreise im subarktischen Winter können in seltenen Fällen aber auch extreme Wettersituationen (Sturm, starke Schneefälle, extreme Kälte) zu Beeinträchtigungen und in der Folge zu kurzfristigen Änderungen im Reiseverlauf führen, z.B. durch Kolonnenverkehr, Behinderungen und Straßensperrungen, Verspätungen bei Fähren etc.. Natürlich kümmern wir uns dann um die ggfs. notwendigen Anpassungen der Reise, z.B. Umbuchungen.
  • Bitte beachten Sie folgende Infos zum Mietwagen: Bei Übernahme des Mietwagens ist eine gültige Kreditkarte vorzulegen, außerdem natürlich ein gültiger Führerschein. Die Kreditkarte dient als Sicherheit und für die Abrechnung ggfs. anfallender Zusatzkosten (Strafzettel, Schäden am Fahrzeug, Nachbetankung, Zusatzversicherungen). Der Selbstbehalt von ca. EUR 950,- für eigenverschuldete Schäden kann vor Ort durch eine Zusatzversicherung (Super-CDW, ca. EUR 15,-/Tag) reduziert werden, auch Schäden an Reifen und Windschutzscheibe sind dann abgesichert. Bei einer Mietwagen-Übernahme außerhalb der Öffnungszeiten oder an Wochenenden fällt in der Regel eine "After office-hour" Gebühr an. Gebühren fallen außerdem an für zusätzliche Fahrer und Fahrer unter 25 Jahre. Mautgebühren für automatische Mautstationen werden ebenfalls Ihrer Kreditkarte belastet. Hinzugebucht werden können Kindersitze, Dachboxen, Skiträger, Navi-Geräte etc.. Alle Fahrzeuge sind Nichtraucher-Fahrzeuge.
  • Die Straße zum exponierten Nordkap-Hochplateau kann bei extremen Wettersituationen kurzfristig gesperrt werden oder nur für Busse passierbar sein, die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Dann muss der Nordkap-Besuch entfallen oder ist nur mit dem Bus möglich. Sie können dann vor Ort ggfs. in den Bus umsteigen. Bei einem Ausfall erhalten Sie natürlich die Kosten für den Nordkap-Besuch erstattet.
  • Öffnungszeiten:  Beachten Sie bei Ihrer Reiseplanung ggfs. die Öffnungstermine des Igloo-Hotels.
  • Gerne buchen wir in einzelnen Hotels oder für die gesamte Reise Halbpension für Sie hinzu. Nachdem die HP-Angebote und Kosten je Hotel und Termin stark variieren können, bieten wir daher bei Interesse Halbpension individuell für Ihre Reise an.
  • Sie können diese Reise mit Hilfe von eingeschobenen Zusatznächten verlängern - Je zusätzlicher Übernachtung gewinnen Sie einen Tag vor Ort und können spannende Erlebnisse und Ausflüge einbauen. Bitte beachten Sie, dass neben den Kosten für die zusätzliche Übernachtung auch Kosten für den Mietwagen-Zusatztag anfallen. Verlängerungen in Ivalo  am Ende der Reise sind natürlich auch ohne Mietwagen möglich.
  • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Bitte beachten Sie, dass infolge der Corona-Pandemie z.B. in Hotels, Restaurants und im öffentlichen Leben Verhaltensregeln und Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen gelten können. Dies sind insbesondere Abstandsregeln, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmaßnahmen. Regeln können sich kurzfristig ändern und verschärft/gelockert werden. Mit verantwortungsbewusstem Handeln schützen Sie sich und Mitmenschen. 

   

Tipp zu dieser Reise:      Inari und Alta sind zwei Orte mit einem großen Angebot an zusätzlich buchbaren Wintererlebnissen. Insbesondere hier können Zusatznächte lohnend sein.

Kombinationsmöglichkeiten:     Von Inari aus kann die Reise mit einem Umweg über Kirkenes geplant werden, eventuell mit einer Hurtigrutenfahrt zum Nordkap. Oder kombinieren Sie die Mietwagen-Rundreise z.B. mit einem Winteraufenthalt in dem Winterferienort Saariselkä. Gerne beraten wir Sie!

#Nordkap im Winter