Im Winter über den Polarkreis zu den Lofoten
Eine Individualreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Einmal mit der Bahn in den hohen Norden reisen, über den Polarkreis und zu den weltberühmten Lofoten-Inseln. Das ist die Route dieser Reise. Mit der Fahrt auf der Bahnlinie der Nordlandsbahn, die von Trondheim bis zum Endpunkt dieser Strecke in Bodø führt, beginnt Ihre Reise. Dann geht es mit dem Bus weiter nach Narvik und Harstad. Die gesamte Strecke ist geprägt von unverwechselbaren nordischen Landschaften mit Gebirgen, Fjorden und weiten Tälern, die am Bahn- oder Busfenster an Ihnen vorüberziehen.
Dann geht es auf dem Küsten-Seeweg "Kystruten" weiter: Von Harstad durchqueren Sie den Inselarchipel der Vesterålen-Inseln mit dem Postschiff - dieser Abschnitt gilt als eine der schönsten Etappen auf der Postschiffroute. Ihr nächster Halt ist Svolvær, der malerische Hauptort der Lofoten. Hier sind Sie zwei volle Tage um die Inselgruppe der Lofoten zu erkunden. Und nach diesem längeren Stopp in Svolvær folgen Sie weiter auf der Kystruten der Küste mit dem Postschiff. Diese Passage dauert 34 Stunden mit 2 Übernachtungen an Bord. Dazwischen können Sie einen ganzen Tag lang die großartige Polarkreisküsten auf dem Weg nach Süden gemütlich von Bord aus genießen. Das Schiff ist immer an der Küste unterwegs, meist sogar in sehr ruhigem Fahrwasser zwischen Inseln und Festland. Unterwegs werden auch eine Reihe von kleinen Häfen angelaufen – teilweise haben Sie sogar Gelegenheit für einen kleinen Landgang.
Neben großartigen Landschaften besuchen Sie bekannt Städte wie Trondheim, Bodø, Narvik und den Hauptort der Lofoten, das malerische Städtchen Svolvær. Sie sind bei dieser Reise viel unterwegs und sehen sehr viel von Innland und Küste Norwegens!
Wohnen im Rorbu-Ferienhaus
In Svolvær kann alternativ zum Hotel für 2 Nächte eines der für die Lofoten typischen Rorbu-Häuschen bezogen werden. Die ursprünglich als Boots- und Gerätehäuser für Fischer dienenden roten oder gelben Häuser am Ufer sind inzwischen häufig gemütliche Ferienunterkünfte mit einem für die Inselgruppe typischen Flair. Hier kann man gemütliche Stunden verbringen mit der Natur direkt vor der Tür. Im alten Kaufmannshof einige Gehminuten vom Ferienhaus entfernt sind Rezeption und ein gutes Restaurant, in dem es auch Frühstück gibt. Die Häuschen liegen auf einer Insel vor dem Hafen, ins Zentrum des Ortes Svolvær gelangt man über eine Hochbrücke in ca. 15 Gehminuten.
Nordlichter und spektakuläre Lichtverhältnisse erleben
Eine Rundreise im Winter durch die nördlichsten Regionen Europas ist ein überaus exotisches Erlebnis: Weit nördlich des Polarkreises erlebt man hier das für Polarregionen typische faszinierende Dämmerlichtspiel der Polarnachtzeit. Je nach Reisezeitpunkt ist die Sonne tagsüber gar nicht oder nur für kurze Zeit über dem Horizont. Dunkel ist es aber dennoch nicht immer, denn das Tageslicht ist für mehrere Stunden am Tag von den faszinierenden Lichtspielen der Dämmerlichtphasen und den Farbteppichen bei Sonnenauf- und -untergang geprägt. Diese tauchen die schneebedeckte Landschaft auf faszinierende Weise in farbige Pastelltöne. Auch nachts sorgt das vom Schnee reflektierte Restlicht für eine nahezu mystische Atmosphäre, in der man oft kilometerweit sehen kann. Ab Februar werden die Tage dann schnell länger und die Schneelandschaften sind wieder vom Licht der rückkehrenden Sonne geflutet.
Und nachts kann man - wolkenfreier Himmel oder eine zumindest nur aufgelockerte Bewölkung vorausgesetzt - in den Nächten von September bis März oft die faszinierenden Nordlichter sehen, neben einem umwerfenden Sternenmeer. Die Chance, Nordlichter zu sehen ist natürlich dann höher, wenn die Nächte länger sind. Für besonders gute Chancen auf Nordlichtbeobachtungen sollte man sich Stellen mit möglichst keinen künstlichen Lichtquellen suchen, abseits von Straßenlaternen oder Beleuchtung. Fragen Sie einfach in der Unterkunft nach geeigneten Stellen. An Bord von Schiffen sieht man Nordlichter durchaus auch gut - vor allem von nicht beleuchteten Stellen an Deck.
Reiseverlauf – 9 Tage / 8 Nächte:
1. Tag: Anreise nach Trondheim.
Ankunft in Trondheim, der alten norwegischen Königsstadt am breiten Trondheimfjord. Die Innenstadt liegt in einer Flußschleife des Nidelven-Flusses. Die historischen Speicherhäuser am Flussufer mit der alten hölzernen Stadtbrücke und der bekannte Nidaros-Dom sind die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Nutzen Sie den verbleibenden Nachmittag und Abend um Trondheim etwas zu erkunden. 1x Hotelübernachtung in Trondheim.
2. Tag: Bahnfahrt Trondheim-Bodø.
Eine ganztägige Bahnfahrt (ca. 10 Stunden, Premium-Klasse mit zusätzlichem Sitzkomfort und kleinem Frühstück) bringt Sie auf einer überaus abwechslungsreichen Strecke weit in den Norden. Zunächst führt die Bahnlinie noch am Trondheimfjord entlang. Dann weiter zum Snåsa-See und entlang dem Namsen-Fluss, einem legendären Lachsfluss. Je weiter sich der Zug der Nordlandsbahn in den Norden bewegt, desto wilder wird die Natur und Landschaft, die an Ihrem Abteilfenster vorbeizieht. Zwischen den Städtchen Mosjøen und Mo i Rana sind wieder Fjorde zu sehen, dann geht es über das baumlose Saltfjell. Hier wird der Polarkreis überquert, in einer polar anmutenden Schnee- und Eiswüste im Hochgebirge. Durch ein weites Tal erreichen Sie den Skjerstadfjord und folgen diesem bis zur Hafenstadt Bodø. Hier ist auch der Endpunkt der 725 km langen Strecke erreicht, über deren Erweiterung bis nach Tromsø in Norwegen wieder neu diskutiert wird. Abends ist etwas Zeit für einen Rundgang in Bodø. 1x Hotelübernachtung.
3. Tag: Busfahrt Bodø-Narvik.
Gleich am nächsten Morgen geht es weiter – nun mit dem Linienbus. Auf dem Weg nach Narvik erleben Sie spektakuläre Fjord- und Gebirgslandschaften. Besonders markant sind diese im Steigengebiet und am Tysfjord, welcher mit einer Fähre überquert wird. Hier kann man glattgeschliffene mächtige Bergformationen bewundern - Zeugen der Gletscherbewegungen in der Eiszeit. Am frühen Nachmittag Ankunft in Narvik. Sie haben nun Zeit, die Stadt zu erkunden. Lohnend ist das neue Kriegsmuseum, welches die erschütternde und wechselvolle Geschichte der Stadt dokumentiert. Und zu empfehlen ist auch eine Fahrt mit der Kabinenbahn hoch auf den Hausberg – dort wird man mit einer großartigen Aussicht belohnt, und kann bei Dunkelheit vielleicht sogar Nordlichter sehen. Ein ganz besonderes Erlebnis kann eine abendliche Nordlicht-Fahrt mit dem Schienenbus sein - dieser fährt auf der Bahntrasse der Erzbahn hinauf ins Gebirge - dort sind die Chancen, Nordlichter zu sehen, ebenfalls sehr gut und Guides auf dem Zug geben viele interessante Hintergrundinfos. 1x Hotelübernachtung in Narvik.
4. Tag: Busfahrt Narvik-Harstad.
Vormittags ist noch etwas Zeit in Narvik. Am Nachmittag geht es dann erneut mit dem Linienbus weiter. Die etwa zweieinhalbstündige Busfahrt führt Sie um den Ofotenfjord herum und entlang dem Tjeldsund nach Harstad. An manchen Tagen können Sie auch schon den Bus am Morgen nehmen und sind dann um die Mittagszeit bereits in Harstad. Auch Harstad bietet ein großartiges Küstenpanorama, das man entlang der Hafenpromenade genießen kann. Sehenswert ist zudem die mittelalterliche Kirche Trondenes – ein schöner Uferweg führt zu dieser Kirche. Neben der Kirche ist das Besucherzentrum und Museum "Trondenes Historiske Senter" in dem die Geschichte der Region von der Steinzeit bis in die Nachkriegszeit veranschaulicht wird. 1x Hotelübernachtung in Harstad.
5. Tag: Harstad-Svolvaer mit Postschiff
Gleich am nächsten Morgen geht es weiter. Begeben Sie sich an Bord eines der legendären Postschiffe, die seit bald 130 Jahren im Liniendienst entlang der norwegischen Küste unterwegs sind. Bei der geruhsamen Fahrt nach Svolvær erleben Sie vom Postschiff aus einen der spektakulärsten Abschnitte der gesamten Kystruten-Strecke: die Lofoten-Passage, die durch enge Sunde und großartige Insellandschaften hindurchführt. Im Laufe des Tages macht das Schiff Stopp in den Postschiff-Häfen Risøyhamn, Sortland und Stokmarknes. In Stokmarknes können Sie sich im beeindruckenden Hurtigruten-Museum über die Geschichte der Postschiffe informieren. Danach folgt die beeindruckende Passage durch den Raftsund. Nach einem Tag voller Landschaftseindrücke erreicht das Schiff am Abend Svolvær, den Hauptort der Lofoten. Noch heute ist die kleine Hafenstadt ein bedeutender Fischerort, in dem die Lofotenfischerei, insbesondere nach dem Kabeljau, noch greifbar lebendig ist. 2x Hotelübernachtung in Svolvær. Alternativ: Unterkunft im lofotentypischen Rorbu-Ferienhaus
6.+7. Tag: Lofoten.
Zwei volle Tage auf den Lofoten. Mit dem Linienbus können Sie die Lofoten-Inseln entlangfahren oder zum idyllischen Fischerdorf Henningsvær gelangen. Von Svolvær aus bieten lokale Unternehmen Ausflüge und Exkursionen an, z.B. Seeadlersafaris, Schneeschuhwanderungen, Nordlichttouren am Abend etc.. Und auch in der direkten Umgebung von Svolvær und in der hübschen Stadt gibt es viel zu entdecken. Machen Sie z.B. eine kleine Wanderung auf die Insel Svinøya – hier hat man eine großartige Sicht über die Küste. Am Abend des zweiten Tages gehen Sie dann für die nächste Etappe an Bord eines Postschiffes, das Sie zurück nach Trondheim bringt. 2x Übernachtung an Bord. Im Laufe des Abends legt das Postschiff noch im Lofotenhafen Stamsund an, bevor es über den Westfjord weiter nach Bodø geht. Bei klarem Himmel sind hier die Chancen auch gut für Nordlichter.
8. Tag: Postschiffreise entlang der Polarkreisküste.
Zwischen den beiden Übernachtungen an Bord liegt ein ganzer Tag, den Sie an Bord des Postschiffes verbringen und die grandiose Polarkreisküste an sich vorbeiziehen lassen. Der Seeweg entlang der Küste trägt den Namen Kystruten. Das Svartisen-Gebiet, die Bergformation „Sieben Schwestern“ und der durchlöcherte Berg „Torhatten“ liegen an dieser Küste und sind Highlights dieses Abschnittes. Sie überqueren den Polarkreis und legen in verschiedenen kleinen Küstenstädtchen an, darunter in Sandnessjøen und Bronnøysund, wo auch kurze Landgänge möglich sind. Am Abend ist die Fosenküste erreicht, entlang der das Schiff dann über Nacht Trondheim ansteuert.
9. Tag: Ankunft in Trondheim. Abreise
Morgens erreicht das Postschiff wieder die große Hafenstadt am Trondheimfjord. Je nach Zeitpunkt Ihrer Abreise haben Sie vielleicht noch Zeit für weitere Erkundungen in der alten norwegischen Hauptstadt. Rückreise ab Trondheim.
Variante: Denkbar ist auch die Fortsetzung dieser Reise mit einer Bahnfahrt auf der Bahnstrecke der Dovrebahn nach Oslo. Rückflug ab Oslo dann nach einer Übernachtung in Oslo.
Leistungen:
Reisetermine 2022-23 / Beste Reisezeit:
täglich im Zeitraum 01.11.-30.04.. Weihnachten, Silvester, Ostern auf Anfrage
Eine gute Reisezeit ist Februar und März mit bereits langen und hellen Tagen und dennoch Winteratmosphäre. Zwischen November und Januar ist das Tageslicht kürzer - ein Hauch von Polarnacht und mehr Chancen, Nordlichter zu sehen. Im Dezember gibt es wenig Tageslicht, aber faszinierende Dämmerlichtphasen.
Anreise / Rückreise:
Individuelle An- und Rückreise nach/ab Trondheim. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen.
Reisepreis 2022-23 pro Person in EUR:
ab/bis Trondheim |
9-Tage-Reise |
---|---|
pro Person im DZ/Doppelkabine | 1.279.- |
EZ-Zuschlag (6x Einzelzimmer, 2x Einzelkabine) | 375,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Postschiff-Passage Svolvær-Trondheim in Außenkabine anstelle Innenkabine, 2 Nächte | auf Anfrage |
Aufpreis Superior-Zimmer Thon Hotel Svolvær/Thon Hotel Lofoten/Scandic Hotel Svolvær | auf Anfrage |
Option Unterkunft in Rorbu-Ferienhaus in Svolvær, 2 Nächte ÜN/F, p.P. bei Doppelbelegung | 130,- |
Nordlicht-Ausflüge abends in Svolvær |
|
Nordlicht-Ausflug mit Minibus, 3 Stunden, Beginn 20:00 Uhr | 120,- |
Nordlicht-Cruise mit leisem Hybrid-Katamaran, inkl. Abendbesuch in der Fischereisiedlung Henningsvær (01.02.-31.03.), 18:45-22:45 Uhr | 120,- |
Schneeschuhwanderung zur Nordichtsuche, 3 Stunden mit Guide und Ausrüstung (01.02.-15.04.) | 125,- |
Ausflüge/Aktivitäten tagsüber in Svolvær |
|
Schneeschuhwanderung, ca. 4 Stunden, inkl. Ausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke), mit Guide (01.12.-15.04.), 10:00-14:00 Uhr - abhängig von Schneesituation | 130,- |
Trollfjord-Cruise mit leisem Hybrid-Katamaran, ca. 3-4 Stunden, inkl. Guides (01.02.-31.03.), vormittags und nachmittags | 110,- |
Lofoten-Sightseeingtour mit Minibus nach Henningsvær, Gimsøy, Kabelvåg, Laupstad, ca. 5 Stunden, mit Guide (01.10.-31.03.) | 120,- |
RIB-Boat Schlauchbootsafari zum Trollfjord und zu den Seeadlern, ca. 2 Stunden, inkl. Thermosuits (01.10.-31.03.), | 115,- |
Alle Touren werden mit englischsprechenden Guides angeboten. Für die Teilnahme ist eigene gute Winterkleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Wo erforderlich wird Kleidung/Ausrüstung gestellt. An den Feiertagen 24., 25.,31.12. und 01.01. werden nicht alle Touren angeboten. Alle Touren stehen unter einem Wettervorbehalt - Ausflüge, die wegen schlechtem Wetter entfallen müssen, werden erstattet. |
Hinweise:
Tipp zu dieser Reise: Vor allem in Narvik und Svolvær gibt es ein großes Angebot an zusätzlich buchbaren Wintererlebnissen. Insbesondere hier können Zusatznächte lohnend sein.
Kombinationsmöglichkeiten: Von Trondheim kann die Reise mit der Bahn nach Oslo fortgesetzt werden.