Durch den nordischen Winter - Unvergessliche Husky-Abenteuer in Ost-Lappland
Harmonie zwischen Mensch, Tier und Natur. Auf Ihrer Husky-Safari erleben Sie den Polarwinter und die Wildnis Lapplands auf unvergessliche Art und Weise, mit Schnee und Kälte, Nordlichtern und pastellfarbenem Dämmerlicht, unberührter Natur, frischer Luft und unendlicher Landschaft. Sie werden die Hunde als starke und verlässliche Zugtiere kennen lernen, die zwischendurch auch mal begeistert Streicheleinheiten aufnehmen.
Das Huskyerlebnis ist bei mehrtägigen Safaris sehr intensiv - denn Sie tauchen nicht nur für ein paar Stunden, sondern gleich für mehrere Tage in eine andere Welt ein, die von Natur und Ursprünglichkeit geprägt ist. Fernab der Zivilisation, im Herzen der einzigartigen Natur und Wildnis Lapplands sind Sie den ganzen Tag mit den Hundeschlitten unterwegs, erleben unberührte Natur, versorgen die Hunde und übernachten in rustikalen Wildnishütten. Wenn Sie dann nach diesen intensiven Aktivtagen zufrieden in die Zivilisation zurückkehren, ist diese im ersten Moment vielleicht sogar mit einem Hauch von Fremdheit behaftet und gleicht einer Welt, der Sie sich in nur wenigen Tagen entfremdet haben.
Unterwegs mit den Huskys die Wildnis Lapplands erleben
Nach Ankunft im Norden Lapplands und einer ersten Nacht im Hotel in Ivalo werden Sie morgens am Hotel abgeholt und zur Farm wenige Kilometer außerhalb des Ortes gebracht. Freudiges Gebell der bereits ungeduldig wartenden sibirischen Huskys empfängt Sie dort - ca. 100 Hunde - gut trainierte und starke Siberian Huskys - sind hier zuhause. Auf der Farm gibt es ebenfalls einige einfache Gästezimmer - wenn Sie für die erste Nacht dort übernachten, sind Sie bereits vor Ort. Ein Rundgang durch den Kennel und ein Info-Meeting geben Ihnen erste Infos zum Ablauf der Tour. Sie werden ausgestattet mit allen für die Huskytour noch erforderlichen Utensilien und Ausrüstungsgegenständen und erhalten von dem Guide in Theorie und Praxis eine Einweisung in die Fahrtechnik Ihres eigenen Hundegespann mit 4-6 Hunden. Das Gepäck wird bei Bedarf umgepackt, nicht benötigte Gepäckstücke können Sie auf der Farm zurücklassen.
Dann starten Sie am späten Vormittag mit Ihrem Guide ins Winterabenteuer. Von der Farm aus geht es in östlicher Richtung hinein in ein wenig erschlossenes Gebiet, das sich bis zur finnisch-russischen Grenze und zum Urho-Kekkonen Nationalpark hin erstreckt. Hier liegt der abgelegene Nangujärvi-See. Je nach gewählter Tourdauer geht es zwischen drei und fünf Tage über karge Bergrücken und zugefrorene Seen, durch tiefverschneite Wälder und über die Moore der unerschlossenen Weiten Lapplands. Die Tagesetappen liegen bei ca. 25-45 km/Tag, aber sind natürlich auch witterungsabhängig. Die Route wird von den Guides je nach Wetterlage, Schneesituation, Kondition der Teilnehmer und Sicherheitsaspekten festgelegt. Die Sicherheit steht bei allen Entscheidungen an oberster Stelle. In einer der besuchten Wildnishütten während der Tour wird 2x übernachtet, dazwischen liegt dann ein aktiver Tag mit Schneeschuhtour, Eisfischen, Wildniscamp am offenen Feuer etc.. Je nach Schneelage und zur Vereinfachung der Huskyetappen fährt in der Regel ein Motorschlitten in großem Abstand der Gruppe voraus, um eine Spur in den tiefen Schnee zu legen. Unabhängig von der Route werden Sie jedenfalls unterwegs eine ursprüngliche Natur und Tierwelt, sowie die faszinierende Landschaft Lapplands erleben. Man wird Rentiere sehen, vielleicht auch Elche. Bei den 5tägigen Touren ist bei geeigneten Bedingungen auch der bekannte Inari-See ein Etappenziel unterwegs.
Am späteren Nachmittag jedes Fahrtages erreichen Sie eine urige Wildnishütte, füttern und versorgen Ihr Hundeteam, helfen beim Holzhacken, Sauna heizen und Zubereiten der Mahlzeiten und erzählen von den Tageserlebnissen - und schlafen nach Abendessen bei Kerzenschein oder Gaslicht in der rustikalen Hütte müde und zufrieden beim Rauschen der Wälder ein – falls nicht noch einer Ihrer Huskys lautstark einen Gute-Nacht-Kuss fordert... Die einfachen Wildnishütten sind ohne Elektrizität, nach finnischer Tradition ersetzt die Sauna das Badezimmer und Dusche. Aber gerade die rustikalen Übernachtungen stellen ein weiteres authentisches Lappland-Erlebnis dar. Am Ende der Tour erreichen Sie nach der letzten Etappe nachmittags wieder die Huskyfarm. Sie helfen noch bei ein paar Handgriffen mit den Schlitten und Hunden und verabschieden sich von Ihrem Huskyteam und der Gruppe. Dann werden Sie ins Hotel gebracht und übernachten dort noch einmal vor der Rückreise. Im Hotel in Ivalo können Sie sich in der Sauna, im Schwimmbad und den Outdoor-Winter-Spa-Whirlpools erholen. Natürlich können Sie die letzte Nacht auch nochmal auf der Farm verbringen.
Ihre Huskysafari
Übernachtet wird, je nach Tourdauer 2x bzw. 4x in holzbeheizten Wildnishütten ohne Strom und Wasser – aber mit Sauna und meist am See. Die Mahlzeiten werden von den Guides unter Mithilfe der Teilnehmer zubereitet, Lunch unterwegs als Lunchpaket oder Zubereitung am offenen Feuer. Die Vollverpflegung beginnt mit Lunch bei Safaribeginn und endet mit dem Outdoorlunch am letzten Safaritag. Gruppengröße 2-7 Personen. Jeder Teilnehmer fährt das eigene Gespann und hilft bei den anfallenden Arbeiten zur Versorgung der Hunde mit. Safari-Ausrüstung (Thermokleidung, Stiefel, Handschuhe, Mütze, Schlafsack) wird gestellt. Vorkenntnisse im Fahren der Hundeschlitten und Handhaben der Gespanne sind nicht erforderlich, eine gute Kondition, angemessene Körperkraft und Geschick ist jedoch zu empfehlen. Das Fahren mit den Hundeschlitten ist nicht schwer, gelenkt wird durch Gewichtsverlagerung und dosiertem Bremsen um die Zugleinen straff zu halten. Teilnehmer sollten allerdings nicht viel weniger als 50kg wiegen um einen Schlitten gut unter Kontrolle halten zu können. Kleine Stürze in den Schnee oder umgekippte Schlitten sind natürlich nicht immer vermeidbar, können aber durch vorsichtige und vorausschauende Fahrweise meist vermieden werden. Die ersten Fahretappe dient natürlich auch dem Üben und Eingewöhnen in die ungewohnte Fahrtechnik. So geht es zunächst langsam los, bis Sie sich sicher fühlen.
Hotelübernachtung vor und nach der Safari und Verlängerungsmöglichkeiten
Nachdem das Programm der Safari mit dem Infomeeting am Morgen beginnt, ist vor der Tour eine Übernachtung erforderlich, ebenso nach der Tour, von der Sie im Laufe des Nachmittages zurückkehren. Wir buchen für Sie ein Mittelklassehotel in Ivalo bzw. im Winterferienort Saariselkä (je nach Termin ggfs. mit Aufschlag). In beiden Fällen sind die Hotels vom Flughafen gut mit Taxi oder regelmäßig verkehrenden Flughafenbussen zu erreichen. Möglich sind auch Übernachtungen direkt auf der Farm, die über ein paar einfache Gästezimmer verfügt. Ein Hotel in Saariselkä ist dann empfehlenswert, wenn der Aufenthalt für einige zusätzliche Urlaubstage verlängert werden soll - dort gibt es ein großes Netz an Langlaufloipen und weitere Angebote.
Leistungen:
Reisetermine 2018:
im Zeitraum Dezember bis April | Garantierte Termine: |
- 5-Tage-Reise: | 04.02., 21.02., 04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 02.04. |
- 7-Tage-Reise: | auf Anfrage |
|
Weitere Termine auf Anfrage. Die Touren können auch zu anderen Terminen durchgeführt werden bei mindestens 2 Teilnehmern |
Beste Reisezeit
Touren um den Jahreswechsel und im Januar sind von dem besonderen Licht der Polarnachtzeit geprägt. Die Sonne kommt z.T. gar nicht oder nur kurz über den Horizont, dafür erlebt man traumhafte Dämmerlichtphasen und bei wolkenfreiem Himmel Sterne und mit etwas Glück Nordlichter. Diese Zeit ist von niedrigen Temperaturen gekennzeichnet, die schneebedeckte Landschaft wird auch in der polaren Dunkelheit durch erstaunliches Restlicht erhellt. Im späten Winter ab Ende März wird es dagegen nachts schon fast nicht mehr dunkel und die Temperaturen nähern sich tagsüber schon dem Taupunkt. Nasser oder harscher Schnee kann am Ende der Saison insbesonder im April das Fahren der Gespanne erschweren, dafür hat man viel Licht und bei wolkenlosem Himmel strahlende Sonne.
Anreise / Rückreise:
Individuelle Anreise nach Ivalo. Die Anreise nach Ivalo ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen.
Ebenfalls möglich ist die Anreise mit (Nacht-)Zug von Helsinki nach Rovaniemi und Bus nach Ivalo.
Reisepreis 2018 pro Person in EUR:
ab/bis Ivalo |
5-Tage/4 Nächte |
7-Tage/6 Nächte |
---|---|---|
pro Person | 1.245.- | 1.975,- |
EZ-Zuschlag (2x Einzelzimmer im Hotel erste und letzte Nacht) | 74,- | 74,- |
3. Person (Erw.) im Zustellbett |
1.215,- | 1.945,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Halbpensions-Abendessen im Hotel, 2 Abende | 56,- |
Familien und Kinder: Zu Kinderpreisen bitten wir um Rücksprache. Kinder unter 12 Jahre erhalten einen Rabatt auf die Touren - allerdings sind ca. 50 kg Körpergewicht und gute körperliche Kraft aus Sicherheitsgründen erforderlich um eigenständig einen Hundeschlitten führen zu können. Beachten Sie, dass das Mitfahren als Passagier problematisch ist - das Sitzen im Schlitten führt wegen mangelnder Bewegung schnell zu Auskühlung und ist auf längere Strecken auch nicht angenehm.
Hinweise:
Weitere Möglichkeiten für Huskysafaris: Bei 5-6 Teilnehmern kann eine Tour exklusiv für eine Gruppe durchgeführt werden - ohne fremde Tourteilnehmer. Ab mindestens 4 Personen sind auf Anfrage auch 2tägige Kurzsafaris mit einer Übernachtung möglich (freie Terminwahl). Fragen Sie uns bei Interesse.