Die große Skandinavien-Bahnreise - mit der Bahn Lappland, den hohen Norden und den Polarkreis besuchen
Eine Individualreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Warum nicht einmal mit der Bahn Skandinavien bereisen? Die großen Entfernungen bei einer Reise bis in den hohen Norden können mit der Bahn leicht und bequem zurückgelegt werden. Keine endlosen Stunden am Steuer eines PKWs - die großartigen Naturlandschaften auf dem Weg nach Norden und zurück erlebt man entspannt vom Abteilfenster aus: Wälder, Seen und idyllische Kulturlandschaften in Südschweden, Gebirge, Fjorde und Täler auf der Fahrt durch Norwegen. Ganz im Norden erwarten Sie die endlosen Weiten am Polarkreis und in Lappland. Außerdem entdecken Sie die sagenhaften Traumlandschaften der Lofoteninseln an der Polarküste, denn die Endpunkte der beiden großen Nordland-Bahnstrecken in Schweden und Norwegen werden mit einem Umweg über die Lofoteninseln verknüpft - dort reisen Sie mit Bus und Küstenschnellboot. Und nicht zuletzt besuchen Sie bei dieser Reise die Städte Kopenhagen, Göteborg, Oslo, Trondheim, Bodø und Stockholm - dies sorgt für ein sehr angenehmen und vielseitigen Wechsel zwischen nordischen Städten und den Landschafts- und Natureindrücken unterwegs.
Es sind großartige und vielseitige Landschaftseindrücke, die entlang der Bahnstrecken auf warten. Und dazwischen liegen die Besuche aller großen und wichtigen skandinavischen Städte. Nicht nur für Bahnfreunde ist diese Reise ein schönes Nordland-Reiseerlebnis, sondern vielmehr für alle, die gerne individuell unterwegs sind und dabei viel sehen und entdecken möchten.
Interessant zu jeder Jahreszeit: Auch im Winter ist diese Reise möglich und bietet ein interessantes Winter-Reiseerlebnis. Außerdem ist der Herbst mit seinen Herbstfarben ein lohnender Reisetermin.
Reiseverlauf - 12 Tage / 11 Nächte:
1. Tag: Anreise nach Kopenhagen
Individuelle Ankunft in Kopenhagen. Erkunden Sie anschließend noch die dänische Hauptstadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Lohnend ist vor allem auch ein Bummel durch die Fußgängerzone Strøget, zum Nyhavn-Viertel und dem königlichen Schloss Amalienborg. Kopenhagen ist vor allem auch entlang der Hafenpromenaden sehr sehenswert und entfaltet dort seinen typisch nordischen Charme. 1x Hotelübernachtung in Kopenhagen.
2. Tag: Bahnfahrt Kopenhagen-Göteborg. Schwedische Westküste und Göteborg
Gleich zu Beginn der ersten Bahnetappe erwartet Sie ein erstes Highlight: Die Fahrt über die imposante Øresundbrücke. Auf der Weiterfahrt sehen Sie vom Bahnfenster aus die Städte Malmö und Helsingborg. Weiter geht es entlang der Westküste nach Göteborg, an einigen Stellen direkt an der Küste mit Blick aufs Meer, sonst oft auch etwas im Hinterland. Ankunft in Göteborg und verbleibender Nachmittag und Abend - die Innenstadt mit Kanälen und Plätzen, die Avenyen-Prachtstraße und die Hafenpromenade erwarten Sie in der westschwedischen Hafenstadt. 1x Hotelübernachtung in Göteborg.
3. Tag: Bahnfahrt Göteborg-Oslo. Oslofjord und Oslo
Die Fahrt von Göteborg bis Oslo führt erst durch die offene Landschaft in der Vännernsee-Region, dann durch waldreiche Gebiete und später mehrmals direkt am Oslofjord entlang. Markante Städte unterwegs sind Trollhättan und Halden. Nach Ankunft Zeit in Oslo - ein Bummel zur neuen Oper, zum Rathaus und zum königlichen Schloss sollte nicht versäumt werden. Mit einem Boot kann man eine kleine Hafenrundfahrt mit dem Besuch auf der bekannten Museumshalbinsel Bygdøy verknüpfen. 1x Hotelübernachtung in Oslo.
4. Tag: Bahnfahrt Oslo-Trondheim. Norwegens Bergwelt und Trondheim
Auf der heutigen Bahnfahrt erleben Sie den Mjøsa-See, die Olympiastadt Lillehammer, das mächtige Gudbrandstal und schließlich das Dombås-Gebirge, das die Bahn auf der Fahrt bis nach Trondheim überwindet. Seen und Täler, Gebirge, reißende Flüsse und karge Hochebenen prägen das Landschaftsbild. Nach der Ankunft in Trondheim ist Zeit um die alte norwegische Königsstadt bei einem Bummel erkunden, insbesondere die hübschen Straßenzüge mit Holzhäusern, den Nidaros-Dom und die Speicherhäuserzeilen am Nidelven-Fluss. 1x Hotelübernachtung in Trondheim.
5. Tag: Bahnfahrt Trondheim-Bodø. Über den Polarkreis
Immer weiter geht es nach Norden. Dabei folgt die Bahnstrecke ab Trondheim zunächst dem Trondheimfjord. Danach wechseln sich Täler, Gebirgszüge und Fjorde ab. Sie durchfahren das weite Namsental und überqueren das Saltfjell-Hochgebirgstal. Dort wird auch der Polarkreis überquert - danach geht es hinein in das Land der Mitternachtssonne. In den Sommermonaten wird es hier nachts nicht oder nur kurz dunkel - einige Wochen im Juni scheint die Sonne sogar rund um die Uhr. Ankunft in Bodø am Abend. 1x Hotelübernachtung in Bodø. Die Stadt ist vor allem wegen dem großartigen Küsten- und Gebirgspanorama bekannt - dies ist besonders eindrücklich entlang der Hafenfront zu genießen.
6. Tag: Bodø. Postschiff oder Expressboot zu den Lofoten. Svolvær
Vormittags Zeit in Bodø. Heute setzen Sie mit dem Postschiff oder einem Küstenschnellboot über den Vestfjord zu den Lofoten-Inseln hinüber. Unterwegs können Sie die näherrückenden spektakuläre Küsten- und Insellandschaften der Steigenküste und Lofoteninseln genießen mit ihren schroffen Gipfeln, Inseln und der bizarren Lofoten-Wand. Ziel ist das Städtchen Svolvær, der hübsch auf einer Landzunge gelegene Hauptort der Inselgruppe. 2x Hotelübernachtung in Svolvær.
7. Tag: Lofoten
Ein ganzer Tag in Svolvær und auf den Lofoten. Vor Ort werden unterschiedliche Ausflüge und Touren angeboten. Fahren Sie z.B. mit einem Linienbus ein Stück die Lofoten-Inselgruppe entlang. Aber auch in und um Svolvaer kann man die großartige Küstenlandschaft genießen. Ein besonders lohnendes Ziel ist der malerische Fischerort Henningsvær, der sich auf mehreren kleinen Felseninseln zusammendrängt und nur über Brücken erreichbar ist.
8. Tag: Mit dem Bus über die Lofoten und Vesterålen nach Narvik
Vormittag und ggfs. früher Nachmittag nochmal Zeit in Svolvaer. Vielleicht reizt Sie eine Bootstour mit schnellen Speedboats hinaus zu den Seeadlerkolonien? Bei der Fahrt am Nachmittag mit dem Linienbus erleben Sie dann nochmal die Inselgruppen der Lofoten und Vesterålen - die Straße führt durch eine großartige Landschaft, entlang von Fjorden und Sunden bis nach Narvik. Ein besonderes Erlebnis in Narvik könnte noch eine abendliche Fahrt mit der Gondelbahn hinauf auf den mächtigen Hausberg - von oben hat man einen überwältigenden Blick. Die Stadt wird dominiert von den großen Erzverschiffungsanlagen in denen das schwedische Eisenerz auf alle Weltmeere verschifft wird. 1x Hotelübernachtung in Narvik.
9. Tag: Bahnfahrt auf der Erzbahn nach Schweden. Nachtzug nach Stockholm
Vormittag und früher Nachmittag in Narvik. Vielleicht möchten Sie heute die Seilbahn nutzen und Wandern. Lohnend ist auch ein Besuch im neuen Kriegsmuseum, das die wechselvolle Geschichte der Stadt eindrücklich aufzeigt. Von Narvik aus geht es dann mit dem Zug nach Schweden. Vor allem die Strecke bis ins schwedische Kiruna gilt als eine der spektakulärsten Bahnrouten des Nordens. Die als Erzbahn bekannte Bahnlinie windet sich auf einer spektakuläen Strecke hoch über dem Fjord hinauf ins Gebirge, überquert am Scheitelpunkt Riksgrensen die norwegisch-schwedische Grenze und erreicht dann entlang dem Torneträsk-See und dem Abisko Nationalpark die Bergwerksstadt Kiruna. Weiter geht es mit dem Nachtzug durch die endlosen Weiten Nordschwedens nach Stockholm. 1x Übernachtung im Liegewagen oder auf Wunsch auch Schlafwagen.
10. Tag: Stockholm
Morgens Ankunft in Stockholm. Nutzen Sie den verbleibenden Tag für einen ausgedehnten Bummel durch die schwedische Hauptstadt, insbesondere die Altstadt Gamla Stan mit dem königlichen Schloss, Kirchen, Wasserfronten und malerischen Altstadtgassen lädt zum genussvollen Schlendern ein. Auch warten zahllose Sehenswürdigkeiten auf Ihren Besuch, z.B. das Vasa-Museum oder das Stadshuset, wo jährlich die Nobelpreise verliehen werden. 1x Hotelübernachtung in Stockholm.
11. Tag: Stockholm. Bahnfahrt nach Kopenhagen.
Vormittags haben Sie nochmal Zeit in der schwedischen Hauptstadt. Nachmittags Bahnfahrt durch typisch schwedische Regionen und Landschaften zurück nach Kopenhagen. Sie erleben auf dieser Strecke nochmal Schweden in Reinform. 1x Hotelübernachtung in Kopenhagen.
12. Tag: Abreise ab Kopenhagen
Je nach Zeitpunkt Ihrer Abreise haben Sie vielleicht noch etwas Zeit in der dänischen Metropole. Individuelle Rück- oder Weiterreise ab Kopenhagen.
Hinweis zum Reiseverlauf: Die Reise kann gedreht werden. Für eingeschobene Verlängerungsaufenthalte unterwegs empfehlen wir insbesondere Svolvær auf den Lofoten und Stockholm. Die Reise kann außerdem erweitert werden mit einem Besuch in Tromsø und am Nordkap. Bitte beachten Sie dafür unsere Angebote "Zum Nordkap mit Bahn, Bus und Schiff" sowie "Polarmeer und Nordkap".
Leistungen:
Reisetermine 2020 / Beste Reisezeit:
Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Rund um Feiertage in der Nebensaison sind fahrplanbedingte Einschränkungen möglich. Die beste Reisezeit als Sommerreise sind die Monate Juni-August. Wir empfehlen die Reise im Sommer oder Frühherbst. Die Reise ist auch im Winter möglich und erhält dann einen besonderen exotischen Charakter.
Anreise / Rückreise:
Individuelle An- und Rückreise nach Kopenhagen. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. Ebenfalls möglich ist z.B. auch die Anreise mit der Bahn nach Kopenhagen.
Reisepreis 2020 pro Person in EUR:
01.05.-30.09. |
ab/bis Kopenhagen |
---|---|
pro Person im DZ | 1.725,- |
EZ-Zuschlag (10x Einzelzimmer, 1x eigenes Liegewagenabteil) | 525,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Halbpension |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Schlafabteil statt Liegewagen, pro Abteil ab |
100,- |
Hotels:
Individuell reisen:
Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:
Bildnachweise: