Große Norwegen-Rundreise - von den Fjorden bis zum Eismeer - 5 Reisebausteine
Individuelle Selbstfahrerreise mit Mietwagen ab/bis Oslo
Norwegen überwältigt durch seine umwerfende Vielfalt. Das lang gezogene Land bietet zwischen Nordsee und Eismeer eine unglaubliche Fülle an Landschaften, Natureindrücken und Erlebnissen - nicht umsonst gilt das Landes als eines der herausragenden Reiseziele Europas. Um all die großartigen Facetten des Landes wirklich genießen zu können, sollte man in jeder Region ausreichend Zeit zur Verfügung haben. Mit unserer großen Norwegen-Rundreise bereisen Sie alle wichtigen Regionen, besuchen die bekannten und wichtigen Städte und erleben die Höhepunkte, die man gesehen haben sollte.
Unsere "Große Norwegen-Rundreise" ist in verschiedene Bausteine unterteilt. Dadurch können Sie sich Ihre individuelle Norwegenreise selbst zusammenstellen und an den eigenen Zeitrahmen anpassen oder Ihre favorisierten Regionen wählen, die im Fokus der Reise stehen sollen. Die fünf Bausteine können auf unterschiedliche Art und Weise kombiniert werden. Ganz gleich, ob Sie eine, zwei oder mehrere Urlaubswochen nutzen möchten für Ihre Reise, mit den Bausteinen sind die geeigneten Kombinationen möglich.
Jeder der fünf Bausteine deckt eine wichtige norwegische Reiseregionen ab: Norwegens Fjordregion mit faszinierenden Meeresarmen, Küsten und mächtigen Gebirgszügen, der Osten des Landes mit Tälern, endloser Wildnisnatur und nordischen Landschaften, die Polarkreisküste mit vielen noch unentdeckten Highlights, die großartigen Inselwelten im Reich der Mitternachtssonne zwischen Lofoten und Tromsø sowie der äußerste Norden mit Nordkap, kargen Tundrahochebenen und der wilden Eismeerküste. Wählen Sie und kombinieren Sie nach Belieben.
Um einen Teil oder die gesamte Reise durchzuführen, bietet sich Oslo als Start- und Endpunkt an. Damit ist auch automatisch ein Besuch in der norwegischen Hauptstadt integriert. Wenn Sie Ihren Schwerpunkt dagegen auf die nördlichen Regionen setzten möchten, kann man einzelne Bausteine auch in Trondheim, Bodø oder Tromsø beginnen und beenden.
Reiseverlauf - 36 Tage / 35 Nächte:
Baustein 1: Ostnorwegen mit Tälern und Fjälls - 1.250 km - gelb
1. Tag: Anreise nach Oslo. Individuelle Ankunft in Oslo. Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Zeit zum Erkunden der norwegischen Hauptstadt. In der Innenstadt finden Sie das Rathaus, das Schloss, die neue Oper, die Festung Akershus und das betriebsame Aker-Brygge-Viertel am Hafen. 1x Hotelübernachtung in Oslo.
2. Tag: Zeit in Oslo. Weiterfahrt bis Lillehammer - 190 km. Vormittags nochmal Zeit in Oslo. Neben Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt lohnt auch ein Besuch im Vigelandspark, am Holmenkollen und auf der Museumshalbinsel von Bygdøy. Gegen Nachmittag starten sie auf Ihre erste Etappe in den Norden - Ziel ist das Gebiet des Mjøsa-Sees mit den Städten Hamar und Lillehammer. 1x Hotelübernachtung in Lillehammer.
3. Tag: Südliches Gudbrandstal und Almenregion - 175 km. Von Lillehammer fahren Sie heute in einem Bogen zunächst durch das Gudbrandstal und dann nach Westen auf der Jotunheimen-Almenstraße (Maut). Lohnend ist ein Besuch bei der Stabkirche von Ringebu. Sie erleben das Norwegen der weiten Almhochflächen und Bergseen. 1x Hotelübernachtung in Fagernes oder Beitostølen.
4. Tag: Valdres und Jotunheimen - 175 km. Eine großartige Hochgebirgsstraße führt über die sog. Valdresflya-Straße. Kilometerweit befinden Sie sich im baumlosen Fjell und erleben großartige Bergpanoramen. Weiter nach Lom - hier treffen die mächtigen Täler Bøverdalen und Sjåkdalen aufeinander. Sie können zudem Abstecher zu spektakulären Zielen am Sognefjell machen, z.B. nach Leirvassbu, Juvasshytta oder zum Sognefjellpass. Oder fahren Sie noch über die historische Passstraße des Strynfjells - ein besonderes Erlebnis. 1x Hotelübernachtung in Grotli.
5. Tag: Strynfjell und Rondane - 320 km. Heute geht es wieder nach Osten, zunächst zum Rondane Bergmassiv. Eine Panoramastraße führt um das Bergmassiv herum. Ihr Tagesziel ist die wunderschöne Bergwerksstadt Røros. 2x Hotelübernachtung in Røros.
6. Tag: Røros und Femundgebiet - 230 km. Zeit um das hübsche Städtchen Røros zu erleben - die Holzhäuser sind UNESCO-Weltkulturerbe und im historischen Schmelzwerk wird Geschichte lebendig. Lohnend ist auch ein Ausflug durch das Østerdalen und zum Femunden-See. Eine weite Hügellandschaft prägt das Hochplateaugebiet.
7. Tag: Røros - Trondheim - 160 km. Weiterfahrt nach Nordwesten in die alte Königsstadt Trondheim. Zeit in Trondheim - besuchen Sie den Nidaros-Dom, die Speicherhäuser am Nidelven-Fluss und die hübschen Straßenzüge der Innenstadt. 1x Hotelübernachtung in Trondheim. --> Am nächsten Tag können Sie die Reise fortsetzen mit Baustein 2 bzw. Baustein 5.
Baustein 2: Polarkreisküste Teil 1 - 750 km - schwarz
8. Tag: Trondheim-Steinkjer - 125 km. Vormittags Zeit in Trondheim. Ab Trondheim Weiterreise nach Levanger und Steinkjer am Trondheimfjord. In der Nähe von Levanger befindet sich Stiklestad - der Ort, welcher bei der Christianisierung des Landes eine wichtige Rolle spielte. Lohnend ist auch ein Abstecher über die schöne Halbinsel Inderøy. 1x Hotelübernachtung in Steinkjer.
9. Tag: Steinkjer-Mo i Rana - 375 km. Durch das langgezogene Namsental führt die Route nach Norden. Das Tal weist deutlich die Spuren eiszeitlicher Gletscher auf - eine landschaftlich durchweg sehr schöne Strecke. Lohnend ist z.B. ein Stop am Laksefossen und ein Bummel in der historischen Sjøgata in Mosjøen mit ihren alten Holzhäusern, Werkstätten, Bootsschuppen und Kaufmannsläden. 1x Hotelübernachtung in Mo i Rana.
10. Tag: Mo i Rana-Bodø - 230 km. Nach dem Bergwerksort Mo i Rana wird im Hochgebirge der Polarkreis überquert. Besuchen Sie das Polarkreiszentrum direkt an der Straße. Fjorde und Bergtäler begleiten Sie auf dem weiteren Weg in die wichtige norwegische Hafenstadt Bodø vor den Lofoten. Die Küste und Inseln vor der Stadt bilden eine atemberaubende Kulisse, die man von der Stadt aus bewundern kann. Zeit in Bodø. 1x Hotelübernachtung in Bodø. --> Am nächsten Tag können Sie wie Baustein 3 weiter in den Norden reisen oder entlang der Küste zurück nach Trondheim fahren (Baustein 2).
Baustein 3: Lofoten-Inselwelten Teil 1 - 650 km - blau
11 Tag: Bodø-Leknes - 75 km. Eventuell Zeit in Bodø. Am Vormittag oder Nachmittag setzen Sie über den Westfjord über, mit der Lokalfähre nach Sørvågen oder dem Hurtigrutenschiff nach Stamsund. Der PKW wird dabei mitgeführt. Bei der gesamten Passage können Sie die mächtigen Felswände der Lofoteninseln und Gebirgszüge auf dem Festland bewundern - ein einzigartiges Erlebnis. Ankunft und Fahrt nach Leknes, dem Hauptort der westlichen Lofoten. 1x Hotelübernachtung in Leknes.
12. Tag: Leknes-Å-Svolvær - 200 km. Ein ganzer Tag auf den Lofoten. Besuchen Sie die malerischen Orte Å, Reine, Nusfjord und Henningsvaer auf dem Weg in die „Inselhauptstadt“ Svolvær. Dabei fahren Sie die ganze Inselkette der Lofoten ab - schroffe, gebirgige Inseln, die wie eine Perlenschnur im tosenden Nordmeer liegen. Zunächst führt Ihre Route nach Westen bis zum äußeren Ende, dann wieder zurück, ein Abstecher, der sich absolut lohnt. Das Städtchen Svolvær liegt ebenfalls sehr schön und bietet authentische Lofoten- und Fischerortatmosphäre. 1x Hotelübernachtung in Svolvær.
13. Tag: Svolvær-Andenes - 210 km. Über die neue Straße erreichen Sie Sortland. Wer möchte, kann auch die schöne Fährfahrt von Fiskebol nach Melbu nutzen und in Sortland z.B. das Hurtigrutenmuseum besuchen. Die weitere Route ab Sortland führt nach Andenes am Nordzipfel der Vesterålen-Insel Andøya, eventuell können Sie ab Sortland einen Abstechern auf weitere westlicher gelegene Inseln der Inselgruppe machen. Auf der Insel Andøy lohnt der Umweg über die kleine aber überaus schöne Westküstenstraße bis zum Nordzipfel der Insel. Andenes ist als ehemalige Garnisionsstadt von eher sprödem Charakter. Hauptattraktion sind das Walzentrum und die im Sommer täglich stattfindenden Walsafaris. 2x Hotelübernachtung in Andenes.
14. Tag: Tag in Andenes. Nehmen Sie doch an einer Walsafari teil! Vorausbuchung sinnvoll. Oder machen Sie eine gemütliche Rundfahrt über die Insel - vor allem die Westseite ist überaus schön und landschaftlich spektakulär. Hier gibt es auch großartige Panorama-Wanderrouten entlang der Steilküste, oder schöne Sandstrände.
15. Tag: Andenes-Tromsø - 150 km. Fährüberfahrt am Morgen auf die Insel Senja. Die Fährverbindung verläuft über offenes Meer - bietet aber beim Anlaufen der Insel Senja spektakuläre Eindrücke einer imposanten Gebirgsküste. Weiterfahrt auf der sog. Walroute über die reizvolle Insel und das Landesinnere der Insel. Eine weitere Fähre bringt Sie zur Insel Kvaløy. Weiter durch die Region Troms bis in die Eismeerstadt Tromsø. Alternativ zu den Fähren kann auch eine längere Route über Land gewählt werden. 1x Hotelübernachtung in Tromsø.--> Am nächsten Tag können Sie gemäß Baustein 4 weiter in den Norden reisen oder entlang der Küste zurück nach Bodø fahren (Baustein 3).
Baustein 4: Eismeer - 2.050 km - rot
16. Tag: Tromsø-Nordreisa/Skjervøy - 170 km. Zeit in Tromsø. Ein Bummel in der Innenstadt und am Hafen entlang ist immer ein kurzweiliges Erlebnis. Lohnend ist auch das Polarmuseum. Am Nachmittag Fahrt durch das Lyngengebiet mit den beeindruckenden hochalpinen Lyngenalpen zum Reisafjord. Von der Straße auf der Westseite des Lyngenfjordes bieten sich unvergessliche Blicke auf die stark vergletscherten Berge des Lyngenalpen. Zwei kurze Fährüberfahrten sorgen für eine schöne Unterbrechung. Alternativ kann auch der 75 km lange Umweg um die Fjorde herum gewählt werden, der Zeitgewinn durch die Fährfahrten ist nicht allzu groß. 1x Hotelübernachtung in Nordreisa.
17. Tag: Nordreise/Skervøy-Karasjok - 420 km. Am großartigen Kvænangen- und Altafjord entlang bis in die Hauptstadt der Provinz Finnmark. Dann geht es nach Süden über die Hochebene Finnmarksvidda in die Samensiedlung Karasjok. Das Kvænangsfjell bietet tolle Aussicht, in Alta lohnt ein Besuch im Alta Museum mit seinen berühmten Felszeichnungen, in Kautokeino gibt es eine sehenswerte Silberschmiede. Nach Alta wechselt die Landschaft dramatisch - sobald die Finnmarksvidda-Hochebene erreicht ist öffnet sich eine weite, endlose Tundralandschaft. Der Ort Karasjok ist eine spröde wirkenden Lappland-Siedlung mit besonderem Charakter. Gleichzeitig ist es die politische Hauptstadt der samischen Minderheitsbevölkerung des Landes. 1x Hotelübernachtung in Karasjok.
18. Tag: Karasjok-Kirkenes 325 km. Heute folgen Sie dem lachsreichen Tana-Fluss, der die Grenze zu Finnland bildet, und dem Varangerfjord entlang bis nach Kirkenes an der norwegisch-russischen Grenze. Die Stadt liegt auf demselben Längengrad wie Kairo. Eine kürzere Alternativroute führt von Karasjok und entlang dem Inarisee durch Finnisch-Lappland. Diese Route führt Sie in die weiten Landschaften Lapplands und rund um den Inari-See. Von Kirkenes aus können Sie noch eine Tour zur russischen Grenze machen, oder zum abgelegendsten Straßenpunkt des Landes bei Grense Jakobselv. 1x Hotelübernachtung in Kirkenes.
19. Tag: Kirkenes-Båtsfjord/Berlevåg mit dem Postschiff - 60 km. Verbringen Sie den Vormittag in Kirkenes. Die Nähe zu Russland wird z.B. an vielen Firmen- oder Straßenschildern in russischer Sprache deutlich. Einschiffung auf das Hurtigrutenschiff um die Mittagszeit. Eine spannende Fahrt entlang der kargen Küste Ostfinnmarks zum Fischereihafen Båtsfjord/Berlevåg. Unterwegs wird Vardø angelaufen, Norwegens einzige Stadt in der arktischen Klimazone. Mit dem Festland ist sie durch einen Unterwassertunnel verbunden. Die Stadt liegt auf einer Insel vor der Küste im Polarmeer. Von Båtsfjord bzw. Berlevåg fahren Sie noch auf einer großartigen Straße durch die Bergen oder direkt an der Eismeerküste entlang bis zum kleinen Ort Kongsfjord. 1x Hotelübernachtung dort in einem hübschen Hotel direkt an der Meeresbucht.
20. Tag: Berlevåg-Nordkap - 540 km. Heute steht eine längere Tagesetappe an, die Sie über Hochebenen und entlang dünn besiedelter Fjorde bis ans Nordkap führt. Abends sollten Sie das Nordkapplateau besuchen, vor allem bei gutem Wetter in den Sommermonaten - dann ist die Chance hoch von der Nordkappklippe aus die Mitternachtssonnne genau im Norden zu bewundern. Zur Nordkappinsel führt ein Tunnel, am Nordkap ist eine Park- und Eintrittsgebühr zu entrichten. 1x Hotelübernachtung in Honningsvåg.
21. Tag: Nordkap-Alta - 210 km. Auch bei etwas späterer Abfahrt vom Nordkap - vielleicht haben Sie bis spät in die Nacht die helle Polarsommerstimmung genossen - erreichen Sie Alta noch zeitig genug um die berühmten Felszeichnungen zu besuchen. Oder machen Sie unterwegs einen Abstecher nach Hammerfest, offiziell die nördlichste Stadt der Welt. 1x Hotelübernachtung in Alta.
22. Tag: Alta-Tromsø 310 km. Genießen Sie nochmals die schöne Etappe via Kvænangen-, Reisa- und Lyngenfjord zurück nach Tromsø, die Sie bereits vor ein paar Tagen gefahren sind. Sie können heute natürlich die Route wählen, die Sie noch nicht genutzt haben (Fähren oder Umfahrung der Fjorde). 1x Hotelübernachtung in Tromsø --> Am nächsten Tag können Sie gemäß Baustein 3 weiter in den Süden fortsetzen.
Baustein 3: Lofoten-Inselwelten Teil 2 - 550 km - blau
23. Tag: Tromsø-Narvik 250 km. Zeit in Tromsø, der norwegischen Eismeerstadt. Eismeerkathedrale, Polaria-Eismeeraquarium und verschiedene Museen sind wichtige Sehenswürdigkeiten, oder die Seilbahn hinauf auf dem Hausberg auf der anderen Seite des Sundes. Fahrt durch die Region Troms über Bardufoss nach Süden in die Erzverladestadt Narvik am Ofotfjord. Die Bahnlinie aus Schweden hat hier ihren Endpunkt, schwedisches Eisenerz aus Kiruna wird hier verladen und verschifft. 1x Hotelübernachtung in Narvik.
24. Tag: Narvik-Bodø 300 km. Der Tysfjord und die Region Steigen warten auf dem Weg nach Süden noch einmal mit einzigartigen Landschaftskulissen auf. Die Fahrt bis nach Fauske ist ein tolles Erlebnis. Vielleicht nehmen Sie sich unterwegs noch Zeit für einen Abstecher hinaus zur Küste. Zeit in Bodø. 1x Hotelübernachtung in Bodø. --> Am nächsten Tag können Sie die Reise gemäß Baustein 2 weiter in den Süden fortsetzen.
Baustein 2: Polarkreisküste Teil 2 - 900 km - schwarz
25. Tag: Bodø-Ørnes - 120 km. Verbringen Sie noch etwas Zeit in Bodø. Nördlich der Stadt lohnt ein Ausflug zum historischen Handeslplatz Kjerringøy. Auf dem Weg nach Ørnes überquert man den Saltstraumen etwas südlich der Stadt, den größten Gezeitenstrom der Welt. Unvorstellbare Wassermassen strömen hier im Wechsel der Gezeiten als ein Malstrom in den Fjord hinein oder hinaus. Auf der abwechslungsreichen Küstenstraße folgen Sie der Nordmeerküste in Richtung Süden bis Ørnes oder Glomfjord, der Ort unterhalb des Svartisen-Gletschers. 1x Hotelübernachtung in Örnes oder Glomfjord.
26. Tag: Ørnes-Sandnessjøen - 240 km. Die Helgelandsküste ist eine der schönsten und dennoch unbekanntesten Küsten des Landes. Fjorde, Gletscher, Berge und zahlreiche vorgelagerte Insel bieten überwältigende Landschaftseindrücke auf der Weiterfahrt. Tunnels und 3 Fährfahrten unterbrechen die Etappe und stellen schöne Zwischenerlebnisse dar. Bei einer Passage wird wiederum der Polarkreis überquert, ein stählerner Globus auf einer Felsenklippe markiert die Stelle. Besonders beeindruckend ist immer wieder das sich von der Straße aus eröffnende Küstenpanorama. 1x Hotelübernachtung im Küstenstädtchen Sandnessjøen.
27. Tag: Sandnessjøen-Namsos - 300 km. Durch großartige Küstenlandschaften weiter nach Süden. Brücken und weitere drei Fährpassagen unterwegs mit schönen Fährfahrten. Brønnøysund bietet mit den Bergformationen Torghatten und dem Bergzug "sieben Schwestern" eine imposante Kulisse. Alle Orte auf Ihrer Route sind vom Meer und Fischerei geprägt. 1x Hotelübernachtung in Namsos.
28. Tag: Namsos-Trondheim - 200 km. Entlang dem Trondheimfjord erreichen Sie wieder die alte norwegische Königsstadt mit dem Nidaros-Dom. Nehmen Sie sich Zeit um die alten Straßenzüge mit hübschen Holzhäusern oder die Speicherhäuser am Fluss Nidelven zu erkunden. Oder machen Sie auf der Fahrt nach Trondheim einen Umweg auf kleinen Küstenstraßen entlang der Fosenküste. Eine Fährüberfahrt bringt Sie zurück nach Trondheim. 1x Hotelübernachtung in Trondheim. --> Am nächsten Tag können Sie die Reise gemäß Baustein 5 in die Fjorde fortsetzen.
Baustein 5: Fjordnorwegen - 1.950 km - grün
29. Tag: Trondheim-Ålesund - 385 km. Auf dem Weg entlang der Küste nach Westen lohnt vor allem ein Besuch bei der großartigen Atlantikstraße. Über mehrere Brücken führt die Strecke hier von Insel zu Insel entlang des offenen Atlantiks. Etwas weiter ist der hübsche Fischerort Bud. Kristiansund und Molde sind die beiden Städte entlang der Route. Außerdem sind 2x Fähren zu nutzen. Tagesziel ist die Jugendstilstadt Ålesund mit dem schönen Hafen. Vom Hausberg Askja hat man einen tollen Blick. 1x Hotelübernachtung in Ålesund.
30. Tag: Ålesund-Åndalsnes-Geiranger-Nordfjordeid - 315 km. Um zu den spektakulären Höhepunkten dieses Tages zu gelangen, fahren Sie zunächst nach Osten bis Åndalsnes. Dann folgen die Passstraßen des Trollstigen und der Adlerstraße auf dem Weg zum berühmten Geirangerfjord - außerdem eine schöne Fjordfähre. Großartige Ausblicke finden Sie an zahlreichen Stellen entlang der Route. Von Geiranger führt die Straße erneut hinauf in die Berge - ein Abstecher zum Aussichtspunkt Dalsnibba ist lohnend - und schließlich gelangen Sie über Stryn nach Nordfjordeid. Ein schöner Abstecher könnte noch Loen oder zum Briksdalsgletscher führen. 1x Hotelübernachtung in Nordfjordeid.
31. Tag: Nordfjordeid-Voss - 260 km. Fährfahrt über den Nordfjord. Über Sandane und Byrkjelo gelangen Sie nach Skei - mit seinem großartigen Panorama am Jølster-See. Weiter nach Sogndal - auf dem Weg ist der hübsche Ort Fjærland. Mit der Fähre ans Südufer des Sognefjordes und dann zum bekannten Ort Flåm, der Ausgangspunkt der berühmten Flåmbahn. Weiter über Gudvangen und den Stalheimpass nach Voss. Alternativ können Sie ab Skei auch über das Gaularfjell fahren und nach Balestrand. Über Vik, mit seiner bekannten Stabkirche geht es dann nach Voss. 1x Hotelübernachtung in Voss.
32. Tag: Voss-Bergen - 110 km. Über Dale und entlang des Bjørnefjordes geht es nach Bergen. Wenn Sie zeitig ankommen, haben Sie noch den ganzen verbleibenden Tag um Bergen mit seinen Besonderheiten zu entdecken: Fischmarkt, alte Speicherhäuser aus der Hansezeit, die Standseilbahn Fløyen sowie hübsche malerische Stadtviertel an den Hängen oberhalb der Innenstadt. 1x Hotelübernachtung in Bergen.
33. Tag: Bergen-Hardangerfjord-Røldal - 175 km. Bei Norheimsund erreichen Sie den Hardangerfjord. Am Steindalsfossen können Sie hinter dem Wasserschleier hindurchgehen. Lohnend ist es dann, den Ufern des milden Hardanagerfjordes zu folgen - dabei überqueren Sie den Fjord auf der mächtigen neuen Hängebrücke und gelangen zu bekannten Orten wie Lofthus und Kinsarvik. Weiterfahrt bis nach Røldal. Auf der Straße von Odda bis Røldal kommen Sie nochmal an einigen schönen Wasserfällen vorbei. Die kürzere Variante führt durch neue Tunnels. 2x Hotelübernachtung in Røldal.
34. Tag: Ausflug Ryfylke - 360 km. Von Røldal aus empfiehlt sich ein Tagesausflug in die Region Ryfylke. Der See Suldalsvann hat den Charakter eines Fjordes und auf der Weiterfahrt nach Süden gelangen Sie zu zahlreichen weiteren Fjorden. Wenn Sie bis zur bekannten Felsformation Prekestolen fahren möchten, sind es ab Røldal 360 km hin&rück. Die Wanderung zur berühmten Felsnase hat jedoch zünftigen Bergtourcharakter. Eine schöne Strecke für die Rückfahrt führt über Sauda und die spektakuläre Ryfylke-Passstraße. Ein alternatives Ausflugsziel ab Røldal kann auch die Küste bei Haugesund und Stavanger sein.
35. Tag: Telemark-Oslo - 325 km. Von Røldal geht es über die Bergregion des Haukelifjells hinein in die Telemark-Region. Eine der berühmtesten Stabkirchen des Landes ist in Heddal zu finden. Über Kongsberg und Drammen gelangen Sie schließlich zurück nach Oslo. Hier ist je nach Ankunftszeit noch Zeit für Besichtigungen in der norwegischen Hauptstadt. oder Sie lassen Ihre Reise gemütlich ausklingen in den Cafès am Hafen. 1x Hotelübernachtung in Oslo.
36. Tag: Rückreise. Eventuell noch Zeit in Oslo. Abgabe des Mietwagens am Flughafen. Rückreise
Gesamtfahrstrecke: ca. 8.100 km (ab/bis Oslo). Die Gesamtfahrstrecke einzelner Bausteine variiert zwischen 1.100 km und 2.100 km.
Kombinationsmöglichkeiten: Das Bausteinprinzip ermöglicht unterschiedliche Kombinationen der beschrieben Teiletappen. Sie können die komplette Reise mit allen 5 Bausteinen planen - Ablauf wie beschrieben. Sie können jeden Baustein einzeln planen oder verschiedene Bausteine miteinander kombinieren. Die Bausteine 2-4 hängen dabei wie verbundene Schleifen hintereinander. Falls Sie sich eher für die nördlichen Landesteile interessieren, sind auch Trondheim, Bodø und Tromsø mögliche Startpunkte für die jeweiligen Reisebausteine.
Leistungen - je Baustein:
Zusätzliche Leistungen:
Reisetermine 2020 / Beste Reisezeit:
täglich im Zeitraum 01.05.-30.09. möglich. Andere Termine auf Anfrage.
Mai, Juni und Juli sind vom Licht der hellen nordischen Sommernacht, ganz im Norden von der Mitternachtssonne geprägt. Im Mai kann man in den Bergen noch den Winter erahnen, sonst ist Frühling. Juni bis August ist der skandinavische Sommer und der September ist bereits vom Herbst geprägt - mit den bunten Herbstfarben eines "Indian Summer". Im Norden sind Frühling, Sommer und Herbst kürzer als im Süden des Landes.
Anreise / Rückreise:
Anreise individuell nach Oslo und zurück. Gerne buchen wir passende Flüge für Ihre An- und Rückreise. Alternativ ist auch eine Anreise mit der Fähre von Deutschland nach Oslo möglich.
Reisepreis 2020 pro Person in EUR:
01.05.-30.09. |
Ostnorwegen |
Polarkreisküste |
Lofoteninseln |
Eismeer |
Fjordnorwegen |
---|---|---|---|---|---|
pro Person im DZ | 945.- | 875,- | 1.095,- | 1.165,- | 965,- |
EZ-Zuschlag (7x Einzelzimmer) | 285,- | 295,- | 325,- | 385,- | 295,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Halbpension |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Zuschlag Mietwagen für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person), je Baustein |
310,- |
Zuschlag Fähren für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person), Baustein Lofoteninseln / Eismeer | 50,- |
Hotels:
Reisen mit eigenem PKW oder Mietwagen:
Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:
Bildnachweise: Top-Nord GmbH