Die Polarkreisrunde mit Lofoten

p.P. ab 1.195,- €

Die Polarkreisrunde über den Polarkreis zu den Lofoten - hin auf dem Landweg und zurück auf dem Seeweg - 6 Tage

Reisecode: SNO 255

Die Polarkreisrunde - Mit Bahn und Postschiff über den Polarkreis bis zu den Lofoten und zurück

Eine Individualreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Eine Reise ab Trondheim in den hohen Norden. Mit der norwegischen Nordlandbahn geht es über den Polarkreis hinweg bis nach Bodø und weiter mit dem Schiff zu den Traumlandschaften der Lofoten-Inseln. Ab Trondheim erlebt man auf der ganztägigen Bahnfahrt die wechselnden Landschaften und karger werdende Natur auf dem Weg nach Norden. Die Bahnlinie führt an verschiedenen Fjorden entlang, außerdem durch weite Hochtäler und das Hochgebirge am Polarkreis. Die nordnorwegische Hafenstadt Bodø ist Endpunkt dieser Bahnstrecke. Am nächsten Tag ist die Fahrt mit Bus und Fähre oder dem Expressboot bis zu den Lofoten ein besonderes Erlebnis - die spektakulären und schroffen Inseln erheben sich wie eine Zahnreihe aus dem Meer und die Fahrt dorthin bietet ein einzigartiges Landschaftspanorama. Malerische Fischerorte und kleine Städtchen schmiegen sich auf schmale Uferstreifen zwischen Meer und steilen Felsen und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Und dann steht ein ganzer Tag zur Verfügung um die Traumlandschaft der Lofoten zu genießen.

Nach dem Tag auf den Lofoten-Inseln erfolgt die Rückreise schließlich mit einem der berühmten norwegischen Postschiffen. Diese Seereise entlang der Polarkreisküste zurück nach Trondheim dauert eineinhalb Tage und hält nochmal eine Fülle an großartigen Eindrücken der norwegischen Küste bereit. Sie verbringt 2 Nächte und einen vollen Tag an Bord und erleben die schöne Küste vom Schiff aus. Das Schiff legt unterwegs in mehreren kleinen Häfen an, dabei kann man für einen kleinen Rundgang auch von Bord gehen. Schließlich endet die Reise wieder am Ausgangspunkt, in Trondheim. Dort haben Sie noch etwas Zeit, um die alte norwegische Königsstadt zu erkunden: Im gotischen Nidaros-Dom sind die norwegischen Könige bestattet. Trondheim bietet schöne Straßenzüge mit Holzhäusern sowie malerische Speicherhäuser entlang dem Nidelven-Fluss.

  

Interessant zu jeder Jahreszeit: Auch im Winter wird diese Reise ein außergewöhnliches Reiseerlebnis bieten, wenn die Landschaften im Winterkleid für besondere Winterstimmung sorgen und man nachts bei wolkenfreiem Himmel die Chance hat, Nordlichter zu sehen. Außerdem ist der Herbst mit seinen Herbstfarben ein lohnender Reisetermin.

Reiseverlauf - 6 Tage / 5 Nächte:

1. Tag: Anreise nach Trondheim

Individuelle Ankunft in Trondheim. Nach Ihrer Ankunft können Sie den verbleibenden Tag die alte Königsstadt am weiten Trondheimfjord erkunden. Das Zentrum ist von schönen Straßenzügen mit hübschen Holz-Stadthäusern geprägt. Speicherhäuser am Fluß und der mächtige, gotische Nidaros-Dom sind weitere Sehenswürdigkeiten. 1x Hotelübernachtung in Trondheim.

2. Tag: Bahnfahrt mit der Nordlandsbahn Trondheim-Bodø

Die heutige Bahnfahrt führt Sie weit in den Norden. Zunächst folgt die Strecke dem Trondheimfjord. Die beiden Nordlandstädte Mosjøen und Mo i Rana werden von der Bahnlinie berührt, sowie mehrere tief ins Land hineinreichende Fjorde. Dazwischen überquert die Bahn das Borgefjäll und Saltfjell - dort verläuft auch der Polarkreis. Schließlich wird der Saltfjord sowie die Orte Fauske und Bodø erreicht. Diese nordnorwegische Hafenstadt ist Endpunkt der Nordlandsbahn, die insgesamt auf der gesamten Strecke ein außergewöhnliches Bahn- und Landschaftserlebnis darstellt. 1x Hotelübernachtung in Bodø. Die Stadt bietet vor allem ein großartiges Küstenpanorama, das man am besten von der Hafenpromenade genießen und bewundern kann.

3. Tag: Über den Vestfjord zu den Lofoten-Inseln.

Heute führt Ihre Reise Sie weiter zum Lofoten-Inselarchipel. Erkunden Sie zunächst am Vormittag noch etwas die norwegische Hafenstadt an der Mündung des Saltfjordes. Am Nachmittag dann Fahrt mit dem Küsten-Expressboot von Bodø entlang einer faszinierenden Küstenlandschaft bis zu den Lofoten. Das Katamaran-Schnellboot legt unterwegs in mehreren kleinen Siedlungen an und fährt schließlich über den Vestfjord nach Svolvaer. Der Hauptort der Lofoten-Inseln ist dann am Abend erreicht. An manchen Wochentagen fährt auch schon morgens ein Boot - dann können Sie den Nachmittag bereits im netten Lofotenstädtchen Svolvær verbringen. 1x Hotelübernachtung in Svolvaer.

4. Tag: Tag in Svolvær und auf den Lofoten

Verbringen Sie den Tag auf den Lofoten. Svolvaer hat viel zu bieten - allein ein ausgiebiger Bummel durch das Städtchen und um den malerischen Hafen ist ein tolles Erlebnis. Denkbar sind auch Ausflüge nach Kabelvåg oder Henningsvær. Am Abend erfolgt dann in Svolvaer die Einschiffung auf das Kystruten-Postschiff in Richtung Süden. 2 Übernachtungen an Bord. Am Abend fährt das Schiff entlang der Lofoten-Inseln, legt noch einmal im kleinen Ort Stamsund an und überquert anschließend den Vestfjord nach Bodø. Besonders in den Monaten Juni und Juli ist es hier auch nachts hell - Sie können also noch bis in den späten Abend das Lofoten-Panorama und vielleicht die Mitternachtssonne genießen.

5. Tag: Postschiffahrt entlang der Polarkreisküste.

Entlang der landschaftlich spannenden Polarkreisküste geht es den ganzen Tag über weiter nach Süden. Dabei überqueren Sie den Polarkreis, ein Stahlglobus auf Uferfelsen markiert diesen Punkt. Sie können unterwegs von Bord aus die großartige Küstenlandschaft bewundern: Berge, Fjorde, Inseln und Sunde prägen diesen Küstenabschnitt, die markantesten Punkte sind der Svartisen-Gletscher, die Bergformation der "sieben Schwestern" oder der durchlöcherte Berg "Torghatten". Im Laufe des Tages werden Ørnes, Nesna, Sandnessjøen, Brønnøysund und Rørvik angelaufen, kleine Orte und Städtchen entlang der Polarkreisküste. Bei den längeren Stopps können Sie auch für eine Bummel an Land gehen. Die Passage verläuft dabei meist in ruhigen Gewässern zwischen dem Festland und vorgelagerten Inseln.

6. Tag: Abreise ab Trondheim

Am frühen Morgen erreicht das Postschiff wieder Trondheim. Sie können direkt nach Ankunft des Schiffes die Weiter- oder Rückreise antreten oder haben je nach Zeitpunkt Ihrer Abreise eventuell noch einmal Zeit in der alten norwegischen Königsstadt.

  

Hinweis zum Reiseverlauf: Die Reise kann durch Zusatznächte in Trondheim, Bodø und Svolvær erweitert werden. Denkbar sind außerdem eingeschobene Zusatznächte entlang der Route. Für eine Verlängerung empfiehlt sich jedoch insbesondere Svolvær - um mehr Zeit für die Lofoten-Inseln zu haben.

Leistungen:

  • 3x ÜN/Frühstück in zentralen/bahnhofsnahen Mittelklassehotels (je 1x in Trondheim, Bodø und Svolvær), Zimmer mit Du/WC
  • Bahnfahrt mit der Nordlandbahn: Fernzug Trondheim-Bodø, 2. Kl., inkl Sitzplatzreservierung
  • Küsten-Expressboot Bodø-Svolvær, alternativ Expressbus inkl. Fährüberfahrt
  • Hurtigruten-Postschifffahrt Svolvær-Trondheim, mit 2x Übernachtung an Bord in Innenkabine mit Du/WC, 2x Frühstücksbuffet
  • Reiseunterlagen und Routenbeschreibung, Prospektmaterial, Marco-Polo-Reiseführer, Sicherungsschein

  

Reisetermine 2022 / Beste Reisezeit:

Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Rund um Feiertage in der Nebensaison sind fahrplanbedingte Einschränkungen möglich. Die beste Reisezeit als Sommerreise sind die Monate Juni-August.

  

Anreise / Rückreise:

Individuelle An- und Rückreise nach Trondheim. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. Ebenfalls möglich ist z.B. auch die Anreise mit der Bahn oder der Fähre nach Oslo und Trondheim. Nachdem die Reise in Trondheim beginnt und endet, kann sie leicht mit anderen Reisen im südlichen Norwegen kombiniert werden.

  

Reisepreis 2022 pro Person in EUR:

01.05.-31.09. 
ab / bis Trondheim  
pro Person im DZ 1.195,-
EZ-Zuschlag (5x Einzelzimmer) 375,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Halbpension

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preis in €
Aufpreis Komfortclass Nordlandsbahn, je Strecke 
20,-
Aufpreis Außenkabine auf Hurtigruten-Postschiff auf Anfrage

Hotels:

  • Sie übernachten in landestypischen Mittelklassehotels (guter bis gehobener Standard, im jeweiligen Reiseland als 3*, teilweise als 4* Hotels gelistet). Die Zimmer verfügen über Bad mit Du/WC, Frühstücksbuffet ist immer inklusive, außerdem WLAN. Zimmer mit Möglichkeit für Zustellbetten stehen nur begrenzt zur Verfügung. Sollten Sie besondere Wünsche haben hinsichtlich der Hotels bzw. Zimmer, erstellen wir gerne ein angepasstes individuelles Angebot.
  • Die Hotels bieten entweder eigene Restaurants oder man findet Gastronomieangebote in der Nähe (z.B. bei Stadthotels). Halbpension kann teilweise zugebucht werden (auf Anfrage), sinnvollerweise abgestimmt auf den Reiseplan.
  • Bei der Wahl der Hotels achten wir insbesondere auf eine für Ihre Reise praktische Lage (zentral bzw. reisetechnisch günstig, vorzugsweise in Gehabstand von Bahnhof/Fähranleger/Bushaltestelle etc.). So können vor Ort Taxi- oder Transferkosten vermieden werden.
  • Sollte es erforderlich sein, Alternativhotels zu buchen, z.B. aufgrund ausgebuchter Häuser oder bei Messeterminen, Veranstaltung etc., können Aufpreise zum Tragen kommen. Sie erhalten dann für Ihren Reisetermin ein individuelles Preisangebot.

Individuell reisen:

  • Bei dieser Reise sind Sie individuell, ohne Reiseleitung unterwegs. Sie sind vor Ort selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig für die jeweils nächste Reiseetappe am korrekten Abfahrtspunkt zu sein. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie einen Reiseverlauf mit Ihren Abfahrtszeiten und Ortsangaben.
  • Leichtes Reisegepäck, evtl. Rucksack oder Rollenkoffer sind bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorteilhaft. Auch wenn die nordischen Ländern als sichere Reiseländer gelten: Behalten Sie Ihr Reisegepäck und insbesondere Wertsachen immer gut im Blick.
  • Manche Reiseetappen erfordern Umstiege, die jedoch aufgrund gut vernetzter Verkehrssysteme problemlos sind. Achten Sie auf lokale Anzeigen oder fragen Sie bei Unsicherheit ggfs. Servicepersonal.
  • Bahnhöfe, Häfen, Haltestellen, Hotels und Stadt-/Ortszentren liegen meist in Gehabständen. In größeren Städten kann öffentlicher Nahverkehr genutzt werden. Sollten Taxifahrten oder Transfers erforderlich sein, geht dies aus der Reisebeschreibung hervor.
  • Bahntickets buchen wir als zuggebundene Spartarife mit fester Abfahrtszeit. Ähnliches gilt z.T. für Boote/Fähren etc. Sollten Sie flexible Tickets wünschen, können wir gegen Aufpreis Normaltarife buchen.
  • Airport-Transfers oder Taxifahrten zwischen Flughafen und Innenstadt/Hotel sind nicht inklusive. Es gibt regelmäßig verkehrende Flughafenbusse und oft Flughafen-Expresszüge in die Stadt.

Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:

  • Sie möchten länger unterwegs sein? Durch eingeschobene Zusatznächte gewinnen Sie wertvolle Urlaubstage vor Ort. Zusätzliche Eindrücke und Erlebnisse können teilweise mithilfe weiterer Unterteilungen der Reiseetappen eingebaut werden. Gerne beraten wir Sie.
  • Außerdem sind interessante Reisekombinationen denkbar mit anderen Zielen in Norwegen. Vielleicht möchten Sie noch die Fjordregion besuchen? Und natürlich bietet sich ein Verlängerungsaufenthalt auf den Lofoten an.
  

Bildnachweise:

#Polarkreis #Lofoten #Lofoten mit Bahn #Hurtigrute #Trondheim