Die Färöer - Naturkleinod im Nordatlantik

p.P. ab 1.195,- €

Besuchen Sie die faszinierende Inselgruppe mit 18 steilaufragenden Inseln im Nordatlantik - ein unglaubliches Reiseziel - 8 Tage

Reisecode: SFA 001

Die Färöer-Inseln - ein Naturkleinod im Nordatlantik

Individuelle Selbstfahrerreise mit Mietwagen

Die Färöer-Inseln sind ein noch kaum entdecktes Naturkleinod im Nordatlantik. Knapp 50.000 Menschen leben auf den 18 steilaufragenden Felsinseln mitten im Meer, auf halber Strecke zwischen Schottland und Island. Die Inseln sind autonom, gehören zum dänischen Königreich, jedoch nicht zur EU. Besucher erwartet ein außergewöhnliches, kleines nordisches Land mit atemberaubenden Insellandschaften, gastfreundlichen Menschen und vielen Schafen. Man kann Vögel beobachten - vor allem auch Papageientaucher - und Wanderungen zu spektakulären Klippen und Leuchttürmen unternehmen. Die kleine Inselhauptstadt Torshavn bietet ein wenig urbanes Flair als Kontrast zu den ansonsten kleinen aber malerischen und verstreut liegenden Siedlungen. Der Fischfang ist noch immer der Hauptwirtschaftszweig des kleinen Inselstaates. Neben den Hauptinseln, die durch Tunnel oder Brücken miteinander verbunden sind, kann man mit Fähren noch zwei abgelegene Südinseln besuchen.

Tauchen Sie ein in ein großartiges und touristisch noch kaum entdecktes nordisches Reiseziel!

Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:

1. Tag: Anreise. Zeit in Torshavn - 50 km.

Individuelle Ankunft am Flughafen Vagar, je nach Flugverbindung am Vormittag oder frühen Nachmittag. Bei guter Sicht ist bereits der Landeanflug ein spektakuläres Erlebnis, wenn der Blick auf Inseln, Felsklippen und grüne Berghänge über der Brandung fällt. Am kleinen Flughafen übernehmen Sie ihren Mietwagen für die Woche und fahren in die Inselhauptstadt Thorshavn. Die knapp 50 km sind in einer Stunde gemütlich zurückgelegt, unterwegs gibt es jedoch bereits viele spektakuläre Ausblicke, so dass man schnell 2 Stunden oder länger unterwegs ist. Nach dem Tunnel, der unter dem Vestmannasund hindurch zur Hauptinsel Streymoy führt, können Sie das kleine malerische Dorf Kvivik besuchen. Außerdem sollten Sie bei gutem Wetter die Panorama-Höhenstraße nach Torshavn nutzen und unterwegs vielleicht sogar noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt Sornfelli oder nach Nordradalur machen. 3x Hotelübernachtung in Torshavn. Und vielleicht haben Sie abends noch Energie für einen ersten Bummel durch die kleine Inselhauptstadt.

2. Tag: Torshavn und Umgebung - 50 km.

Heute können Sie sich erst mal einen ausgiebigen Eindruck von Torshavn verschaffen. Bummeln Sie zwischen den historischen Häusern und Regierungsgebäuden auf der kleinen Felszunge Tinganes, am Hafen entlang wo zahllose bunte Boote liegen, durch die Innenstadtgassen oder zur kleinen Festung Skansin. Alles ist gut zu Fuß erreichbar. Am Nachmittag könnte noch ein kleiner Ausflug zum historischen Bischofssitz Kirkjubøur stehen - die beeindruckende Domruine erzählt von vergangenen Zeiten, als hier das Zentrum der Inselgruppe war. Von Kirkjubøur öffnet sich ein großartiger Blick nach Süden und Westen - mit den Inseln Sandoy, Hestur und Koltur. Ein kleines spektakuläres Seitensträßchen führt noch zum Weiler Sydradalur.

3. Tag: Freier Tag, Ausflug nach Sandoy oder Nolsoy - 100 km.

Heute könnte ein Ausflug zur Insel Sandoy auf dem Programm stehen, die Fährüberfahrt sollte ggfs. vorausgebucht werden, z.B. an der Hotelrezeption. Auf der Insel Sandøy faszinieren kleine abgelegene Dörfer, großartige Küstenlandschaften und die beiden größeren Siedlungen Sandur und Skopun. Auf der Insel gibt es Ruinen aus der Wikingerzeit und man kann gut wandern (z.B. auf dem bequemen Fahrweg zur abgelegenen Bucht Søltuvik. Eine Alternative für Wanderfreunde könnte von Torshavn aus auch ein Besuch auf der Insel Nolsoy sein - vom kleinen Inselort kann man bis zum Leuchtturm an der Südspitze wandern (am besten mit einem lokalen Guide) und anschließend im bekannten Inselpub einkehren. Die kleine Fähre nach Nolsøy startet in Torshavn.

4. Tag: Nordinseln und Klaksvik - 140 km.

Von Torshavn geht es heute weiter nach Norden und Osten. Sie folgen dem Kaldbaksfjord, Kollafjord und Sund. Über die Insel Eysturoy und durch einen unterseeischen Tunnel erreichen Sie mit Klaksvik die zweitgrößte Stadt der Inselgruppe und die Fischerei-Hauptstadt, wovon man im betriebsamen Hafen einen guten Eindruck erhält. Von Klaksvik aus können noch verschiedene kleine malerische Orte auf den Nordinseln besucht werden - Kunoy, Muli oder das besonders empfehlenswerte Vidareidi mit seinem spektakulär gelegenen Kirchlein. 2x Hotelübernachtung in Klaksvik.

5. Tag: Insel Kalsoy oder Postboot zu den Inseln Svinoy und Fugloy - 30 km.

Ein außergewöhnlicher Ausflug könnte heute auf dem Programm stehen. Besuchen Sie die Insel Kalsoy, die sich wie ein hoher und schmaler Felsrücken etwa 20 km in Nord-Süd-Richtung erstreckt. Von Klaksvik geht eine kleine PKW-Fähre nach Sydradalur, dann geht die Straße durch mehrere lange Tunnel in den Norden. An der nördlichsten Spitze der Insel ist das bei Wanderern und Vogelbeobachtern sehr beliebte Leuchtfeuer Kallur zu finden - an den steilen Klippen ist jedoch größte Vorsicht geboten. Wenn Sie eine Wanderung planen, erkundigen Sie sich möglichst am Vortag bei der Touristinfo in Klaksvik und achten Sie auf die Wettervorhersage! Ein besonderes Erlebnis kann auch die Fahrt mit dem Postboot zu den Inseln Svinoy und Flugloy sein. Dort kann man auf kleinen Fahrstraßen genussvoll über die Insel wandern - in Hvannasund startet das Postboot - klären Sie jedoch unbedingt mit dem Kapitän die Rückfahrt ab!

6. Tag: Insel Eysturoy - 100 km.

Von Klaksvik geht es durch den Tunnel wieder zurück zur Insel Eysturoy. Hier warten eine ganz Reise von traumhaft gelegenen kleinen Ortschaften darauf, entdeckt zu werden: z.B. Nordagøta und Fuglafjørdur, Oyndarfjørdur und Hellur, Elduvik und Funningur. Teilweise führen spektakuläre Straßen über die Berge und entlang der Fjordufer zu diesen fantastisch gelegenen Orten - und halten unvergessliche Eindrücke der großartigen Insellandschaften bereit. Tagesziel ist der hübsche Ort Gjogv, der einen einzigartigen kleinen Bootshafen bietet - in einer tief eingeschnittenen Schlucht. 1x Gasthausübernachtung in Gjogv.

7. Tag: Inseln Streymoy und Vagar - 145 km.

Über die höchste Passstraße der Inseln gelangen Sie nach Eidi - vorbei am höchsten Gipfel der Färöer mit fast 900 m Höhe. Dann sind noch Abstecher zu den Orten Tjørnuvik und Saksun möglich - zwei weitere traumhaft gelegene Ortschaften in geschützten Meeresbuchten. Oder nach Vestmanna - hier starten Bootstouren zu den Grotten und Seevögelkolonien an den gigantischen Westmanna-Klippen. Durch den Tunnel erreichen Sie anschließend wieder die Insel Vagar. Hier kann man auch noch schöne Wanderungen unternehmen - oberhalb von Sandvagar zum Aussichtspunkt für die Felsformation Trøllkonufingur oder bei Midvagar zu den Trælanipa-Klippen. Und fahren Sie unbedingt noch bis nach Bøur und Gasadalur - mit dem bekannten Wasserfall direkt ins offene Meer. 1x Hotelübernachtung in Sørvagur.

8. Tag: Insel Vagar. Abreise.

Je nach Zeitpunkt des Rückfluges ist vielleicht noch Zeit für Unternehmung auf der Insel Vagar. Kurze Fahrt zum Flughafen und Rückgabe des Mietwagens. Rückreise

  

Gesamtfahrstrecke: ca. 625 km (ab/bis Vagar)

Die vorgestellte Reise beinhaltet nahezu alle wichtigen Höhepunkte der Färöer-Inseln. Wer noch etwas mehr Zeit aufwenden kann, sollte auf der Insel Vagar eine Zusatznacht einplanen um die Möglichkeit für einen Tagesausflug mit Boot zur Insel Mykines und den großen Seevögelkolonien dort zu haben. Die Touren sind allerdings stark wetterabhängig. Außerdem könnte man mit einem Zusatztag noch die südlich des Hauptarchipels gelegene Insel Sudurøy besuchen - neben einer weiteren traumhaft schönen Insel erlebt man auch noch eine großartige 2stündige Fährüberfahrt entlang zahlreicher Inseln.

 

Hinweis: Durch die Lage der Inseln mitten im Meer kann das Wetter sehr unbeständig und wechselhaft sein. Verblüffenderweise ist dabei auf einer Inselseite dichter Nebel möglich, während nur ein paar Fjorde weiter schönster Sonnenschein vorherrscht. Es kann sich daher durchaus lohnen, die Tagesausflüge spontan umzuplanen - auch wenn dies etwas mehr Fahrkilometer erfordert. Fragen Sie an der Hotelrezeption jeweils nach dem aktuellen Wetterbericht für die verschiedene Regionen der Inseln.

Leistungen:

  • 7 Tage Mietwagen Kat. A (z.B. Nissan Micra) ab/bis Flughafen Vagar, inkl. freie km, Steuern, Airportgebühr, Tunnelmaut und CDW/TP-Versicherung. Bei der Fahrzeugübernahme muss ein gültiger Führerschein und eine Kreditkarte vorgelegt werden.
  • 7x ÜN/F in DZ mit Du/WC, Mittelklassehotels (3x in Torshavn, 2x in Klaksvik, je 1x in Gjogv und Vagar)
  • Straßenkarte und Reiseverlauf/Hotelliste, Färöer-Reiseguide, Sicherungsschein

Anreise / Rückreise:  Individuelle An- und Rückreise nach Vagar, hin&rück. Gerne buchen wir passende Flüge für Ihre An- und Rückreise. Die Flugzeiten erfordern teilweise eine Zusatzübernachtung in Kopenhagen auf dem Hin- und/oder Rückweg. Alternativ ist auch eine Anreise mit der Fähre und eigenem PKW von Dänemark zu den Färöer-Inseln möglich. Dann ist auf den Inseln kein Mietwagen erforderlich.

Reisetermine 2020 / Beste Reisezeit:   täglich im Zeitraum 01.05.-15.09.. Andere Termine auf Anfrage. Mai, Juni und Juli sind vom hellen Licht des nordischen Sommers geprägt. Die trockenere und von tendenziell weniger Niederschlägen geprägte Hochsommerzeit beginnt meist in der 2. Julihälfte. 

   

Reisepreis 2020 pro Person in EUR:

ab/bis Vagar, 01.05.-15.09.
8-Tage-Reise
pro Person im DZ 1.195,-
EZ-Zuschlag (7x Einzelzimmer) 450,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Halbpension

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
Zuschlag Mietwagen für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person)
395,-

Hotels:

  • Die für diese Rundreise vorgesehenen Hotels sind auf den Färöern als 3*, teilweise als 4* Hotels gelistet (landestypisch). Die Zimmer verfügen über Bad mit Du/WC, Frühstücksbuffet ist immer inklusive, außerdem WLAN. Zimmer mit Möglichkeit für Zustellbetten stehen nur begrenzt zur Verfügung. Parkmöglichkeiten sind beim Hotel oder in Nähe vorhanden (je nach Hotel in Torshavn evtl. gegen Gebühr).
  • Die Hotels bieten in ein Restaurants. In Torshavn und Klaksvik gibt auch in der Nähe Gastronomie. Halbpension kann auf Anfrage zugebucht werden.

Reisen mit eigenem PKW oder Mietwagen:

  • Die Kilometerangaben dienen nur der Orientierung. Sie beziehen sich in etwa auf die beschriebene Hauptroute bzw. direkte Strecke. Umwege oder Abstecher, die Sie unterwegs zusätzlich fahren, sind nicht berücksichtigt. Anhand der Angaben können Sie Ihre Tagesetappen planen und abschätzen, wie viel Raum für individuelle Varianten und Ergänzungen der Route, für Stopps unterwegs, Pausen etc. bleiben. Fahren Sie umsichtig und entspannt um sicher unterwegs zu sein und auch kleine Besonderheiten am Wegesrand nicht zu versäumen.
  • Im Paketpreis inklusive ist ein Kleinwagen, z.B. Nissan Micra inkl. freie km, Steuern, Airportgebühr, Tunnelmaut (1 Woche unbegrenzt) und CDW/TP-Versicherung (mit Selbstbehalt ca. EUR 950,-). Bei der Fahrzeugübernahme muss ein gültiger Führerschein und eine Kreditkarte vorgelegt werden. Andere Fahrzeugtypen sind auf Anfrage möglich. Ebenso Sonderausstattung/Extras.
  • Das Fahrzeug wird vollgetankt übernommen und muss vollgetankt wieder abgegeben werden. Bei einer Fahrzeugübernahme außerhalb der Öffnungszeiten der Anmietstation, also z.B. am späten Abend oder Wochenende, können Zusatzkosten entstehen. Sie können vor Ort Zusatzversicherungen abschließen, z.B. um den Selbstbehalt bei eigenverschuldeten Schäden zu reduzieren oder für Windschutzscheiben/Reifenversicherung.
  • Bitte beachten Sie, dass zusätzlich entstehende Kosten später Ihrer Kreditkarte belastet werden, z.B. bei Verkehrsverstöße, Parkvergehen, Geschwindigkeitsüberschreitungen etc.. Kosten die in Verbindung mit dem Fahrzeug entstehen (Parken, Maut, auftanken vor der Fahrzeugrückgabe etc.) bitte möglichst vor Ort begleichen.
  • Bei Ihrer Reise fallen ggfs. Parkgebühren und Kosten für Fähren an, falls solche genutzt werden.
  • Sollten Sie keinen Mietwagen benötigen, weil Sie diese Reise mit Fähranreise und eigenem Fahrzeug planen, dann sprechen Sie uns gerne darauf an.

Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:

  • Sie möchten länger unterwegs sein? Durch eingeschobene Zusatznächte gewinnen Sie wertvolle Urlaubstage vor Ort. Entweder bleiben Sie an einem Ort länger oder schieben noch weitere Ziele mit ein. Wie wäre es z.B. mit Zusatztagen um einen Besuch der Inseln Mykines oder Sudurøy einzuplanen? Bitte beachten Sie dabei, dass dabei neben den Kosten für die zusätzliche Übernachtung auch Kosten für Mietwagen-Zusatztage entstehen.

    

Bildnachweise: Top-Nord GmbH

#Färöerinseln #Färöer