Der abwechslungsreiche Süden Skandinaviens

p.P. ab 685,- €

Durch Dänemark und Südschweden - Nordsee, Kattegatt und Ostsee auf einer ungewöhnlichen Route. Mit Kopenhagen - 8 Tage

Reisecode: SSK 216

Der Süden Skandinaviens - in Dänemark und Südschweden von der Nordsee zur Ostsee

Individuelle Selbstfahrerreise mit eigenem PKW ab/bis Deutschland

Diese vielseitige und abwechslungsreiche Reise führt Sie durch Dänemark, insbesondere Jütland, sowie durch die südlichen Landesteile Schwedens mit Västergötaland, Småland und Schonen. Dabei berühren Sie Regionen, die oft als Wiege Skandinaviens bezeichnet werden - von vielen der besuchten Regionen gingen wichtige Impulse für die politische und wirtschaftliche Entwicklung des Nordens aus: Bereits die Wikinger hatten hier wichtige Siedlungsgebiete und die historischen Königreiche von Dänemark und Schweden zentral Kerngebiete. Entsprechend vielseitig sind die historischen Spuren mit alten Städten, Kirchen, Schlössern und Landsitzen, sowie Spuren der Wikingerzeit oder aus prähistorischen Epochen.

Die weiten Sandstrände an der dänischen Ostseeküste, die schwedische Westküste, Småland mit typisch schwedischen Wäldern, Seen und den malerisch bunten Holzhäusern und die Kulturlandschaften Jütlands und Schonens werden weitere prägende Landschafts- und Natureindrücke hinterlassen. Außerdem besuchen Sie mit Göteborg und Kopenhagen zwei bedeutende Städte des Nordens. Ihre Reise hält also eine vielseitige Mischung aus Stadt und Land, Geschichte und Gegenwart oder Kultur und Lebensart bereit.

Besonders eindrücklich ist zudem der Vergleich von Nordsee und Ostsee - zunächst folgen Sie der Nordseeküste Dänemarks nach Norden -mit Sandstränden, Dünen und Brandung. Mit der Fähre überqueren Sie das Kattegat. Nach der Fahrt durch Schweden gelangen Sie in Blekinge an die mildere und ruhigere Ostsee, die den zweiten Teil Ihrer Reise prägt - vor allem auch bei der Rückreise durch die dänische Inselwelt.

Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:

1. Tag: Anreise nach Südjütland - 80 km

Individuelle Anreise über Flensburg nach Dänemark. Vielleicht ist noch Zeit für einen Abstecher nach Lügumkloster, einem ehemaligen Zisterziensermönchskloster. 1x Kro-Übernachtung im kleinen Schlossstädtchen Gram im ländlichen Südjütland. Das alte Slotskro von Gram liegt an einem See in Sichtweite des Schlosses.

2. Tag: Jütländische Westküste und Limfjord - 220 km

Nach Westen zur Nordseeküste. Besuchen Sie das Städtchen Ribe, und vielleicht Esbjerg, die dänische Hafenstadt an der Nordsee und fahren Sie anschließend entlang der von Dünen und Stränden geprägten Küste nach Norden. Besonders faszinierend ist dabei die Fahrt über den schmalen Dünengürtel Holmsland Klit, der das Haff des Ringköbingfjords von der offenen Nordsee trennt. Weiter entlang der Küste nach Norden, ein Abstecher im gemütlichen Städtchen Ringkøbing lohnt ebenfalls. 1x Hotelübernachtung in den neuen Zimmern des Hotelflügels eines alten Bauernhofes mit Blick auf den Limfjord.

3. Tag: Nord-Jütland und Jammerbucht - 250 km

Vom Limfjord geht es entlang der Jammerbucht weiter in Richtung Nordosten. Hanstholm und Hirtshals sind lohnende Besuchsziele, neben vielen weiteren netten kleinen Orten entlang der Route. Und natürlich die weiten Strände und Dünen an der Jammerbucht! Ein besonderes Highlight stellt der Besuch des Leuchtturmes von Rubjerg bei Løkken dar - der Leuchtturm wurde von den Wanderdünen "übersandet" und inzwischen künstlich verschoben. 1x Kro-Übernachtung in einem liebevoll restaurierten alten Kro mit fast 200jähriger Tradition in Aalbæk. Beim Ort Skagen laden herrliche Dünen und die Sandbank, die Skagerrak und Kattegat trennt, zu ausgedehnten Wanderungen am Meer ein.

4. Tag: Fährüberfahrt nach Göteborg - 25 km

Bis in die dänische Hafenstadt Frederikshavn ist es nur eine kurze Strecke. Heute überqueren Sie das Kattegatt. Die Fähre setzt in 2 bzw. 3 Stunden in die westschwedische Hafenstadt Göteborg über. Je nach gewünschter Abfahrt haben Sie vormittags noch einen halben Tag in Dänemark oder den Nachmittag in Göteborg, um die westschwedische Hafenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Angeboten kennenzulernen: Die neue Hafenpromenade am Hafen mit Oper, Yachthafen und dem Hochhaus "Lippenstift", die Prachtstraße Avenyen, das Innenstadt-Einkaufszentrum Nordstan, die Kanäle und Plätze mit prächtigen Stadthäusern oder die Parkanlagen und der bottanischer Garten in den alten und von Kanälen durchzogenen Befestigungsanlagen. Göteborg ist Schwedens zweitgrößte Stadt und voll sommerlichen Lebens. 1x Hotelübernachtung in Göteborg.

5. Tag: Göteborg nach Småland - 250 km

Ihr heutiges Tagesziel ist die malerisch an Seen gelegene Småland-Stadt Växjö. Auf der Strecke dorthin durchqueren Sie die für diesen Landesteil typsichen Seen- und Waldgebiete. Je nach gewählter Route können Bolmensee oder Vätternsee schöne Zwischenziele darstellen - am Vätternsee lohnt ein Besuch in Jönköping oder am östlichen Ufer in dem hübschen Städtchen Gränna, welches die Heimat der schwedischen Zuckerstangenbonbons ist. Südlich von Jönköping gibt es mit dem Stora-Moss Moor ein attraktives Ziel für Naturliebhaber und Ornitologen. Wer sich für Geschichte interessiert, der kann in Växjö ein interessantes Museum zum Thema der schwedischen Amerika-Auswanderer besuchen. Auf direktem Weg führt die Route durch viele ländliche und waldreiche Gebiete.1x Hotelübernachtung in Växjö.

6. Tag: Blekinge - 250 km

Nächste Station auf der Weiterfahrt nach Südosten sind vielleicht die verschiedenen Glasbläsereien - die Region südlich und östlich von Växjö ist auch als Glasriket - Glasreich bekannt. Marken wie Örefors oder Kosta Boda haben hier ihre Wurzeln - und Fabrikverkausstellen mit Schaubläsereien. Anschließend gelangen Sie an die zergliederte und inselreiche Blekingeküste. Dort lohnt vor allem ein Besuch in der Marinestadt Karlskrona. Eine etwas längere Route könnte an diesem Tag auch nach Kalmar und auf die interessante Insel Öland führen - Kalkgestein und ein milde Ostseeklima haben zu einer ganz besonderen Natur, Fauna und Flora und Karstlandschaft auf dieser Insel beigetragen. 1x Hotelübernachtung in Karlshamn oder Kristianstad.

7. Tag: Skåne, Österlen und Kopenhagen - 250 km

Wer Landschaft und Natur liegt, sollte diesen Tag nochmals für genussvolle Erkundungen an der skånischen Küstenregion von Österlen nutzen. Hübsche Fischerdörfchen und eine schöne Landschaft rund um den Stenshuvud Nationalpark und das idyllische Städtchen Simrishamn laden zum Verweilen ein. Etwas weiter südlich befinden sich dann die Dünen von Sandhammaren, die prähistorische Steinsetzung Ales Stenar und das Küstenstädtchen Ystad. Natürlich können Sie auch auf direktem Weg nach Malmö fahren um diese interessante Hafenstadt direkt am Øresund zu erkunden. Oder gleich bzw. am Abend über die mächtige Øresundbrücke die Meeresenge des Øresundes überqueren um in die dänischen Hauptstadt Kopenhagen zu gelangen. Die Brücke ist mautpflichtig - die Maut wird an den Zahlstellen am schwedischen Ufer bezahlt (ca. EUR 50,-/Fahrzeug). 1x Hotelübernachtung in Kopenhagen.

8. Tag: Kopenhagen und Rückreise - 175 km

Nutzen Sie den Vormittag und frühen Nachmittag um Sehenswürdigkeiten der dänischen Hauptstadt zu erkunden. In der Innenstadt mit großartigen Gebäuden, Kirchen, Fußgängerzone und Kanälen lohnt ein ausgedehnten Stadtbummel. Besonders schön ist es am Nyhavn Viertel beim Kongens-Nytorv Platz, bunten Häuserfassaden und ein Gewirr an Schiffen sorgen hier für viele Eindrücke. Nur ein paar Gehminuten weiter nördlich befindet sich das Schloss Amalienborg - Hauptpalast des dänischen Königshauses. Vielleicht möchten Sie auch einen Zusatztag einfügen um mehr Zeit in Kopenhagen zur Verfügung zu haben. Die Rückreise erfolgt über die Inseln der dänschen Südsee und mit einer Fähre nach Deutschland, von Rødby nach Puttgarden oder von Gedser nach Rostock. Individuelle Rückreise.

    

Gesamtfahrstrecke: ca. 1.500 km (ab deutsch-dänsiche Grenze, bis Puttgarden oder Rostock)

Leistungen:

  • 7x ÜN/Frühstück in dänischen Kro-Gasthofhotels bzw. schwedischen und dänischen Mittelklassehotels, Zimmer mit Du/WC
  • 2x Fährüberfahrten mit Stena Line und Scandlines für Standard-PKW und Personen: Frederikshavn-Göteborg und Rødby-Puttgarden bzw. Gedser-Rostock, Tagesfahrten
  • Straßenkarte und Reiseverlauf/Hotelliste, Marco-Polo-Reiseführer Dänemark oder Schweden, Sicherungsschein 

  

Reisetermine 2021 / Beste Reisezeit:  täglich im Zeitraum 01.01.-31.12. möglich. Feiertage wie Ostern, Weihnachten und Silvester auf Anfrage. Als Sommerreise empfehlen wir den Zeitraum Mai-September.

  

Anreise / Rückreise:  Anreise individuell über Flensburg nach Süd-Dänemark und zurück ab Puttgarden bzw. Rostock.

  

Reisepreis 2021 pro Person in EUR:

ab/bis Deutschland, 01.05.-31.08.
8-Tage-Reise
pro Person im DZ 685.-
EZ-Zuschlag (7x Einzelzimmer) 370,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
Zuschlag Fähre für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person)
110,-
Zuschlag für Rückfahrt mit Fähre Gedser-Rostock, pro PKW
50,-
Wochenend-Zuschlag für Rückfahrt mit Fähre Gedser-Rostock, pro PKW im Zeitraum Mitte Juni - Mitte September
25,-

Hotels:

  • Die für diese Rundreise vorgesehenen Hotels sind in Schweden bzw. Dänemark als 3* oder 4* Hotels gelistet (landestypisch). Die Zimmer verfügen über Bad mit Du/WC, Frühstücksbuffet ist immer inklusive, außerdem WLAN. Zimmer mit Möglichkeit für Zustellbetten stehen nur begrenzt zur Verfügung. Parkmöglichkeiten sind beim Hotel oder in Nähe vorhanden (in Städten gegen Gebühr).
  • Die Hotels bieten Restaurants, nachdem es teilweise Stadthotels sind, gibt es auch in der Nähe Gastronomie. Halbpension kann auf Anfrage teilweise zugebucht werden.
  • Sollte es erforderlich sein, Alternativhotels zu buchen, z.B. aufgrund ausgebuchter Häuser bei Messeterminen, Veranstaltung etc., kann sich der Reiseverlauf geringfügig verändern. Sie erhalten dann für Ihren Reisetermin ein individuelles Preisangebot. Sollten Sie besondere Wünsche hinsichtlich der Hotels haben, versuchen wir gerne, diese zu berücksichtigen

Reisen mit eigenem PKW oder Mietwagen:

  • Die Kilometerangaben dienen nur der Orientierung. Sie beziehen sich in etwa auf die beschriebene Hauptroute bzw. direkte Strecke, ohne Umwege und Abstecher zu berücksichtigen, die Sie unterwegs zusätzlich fahren. Anhand der Angaben können Sie Ihre Tagesetappen planen und abschätzen, wie viel Raum für individuelle Varianten und Ergänzungen der Route, für Stopps unterwegs, Pausen etc. bleiben. Fahren Sie umsichtig und entspannt um sicher unterwegs zu sein und auch kleine Besonderheiten am Wegesrand nicht zu versäumen.
  • Bei Ihrer Reise fallen Brückenmautkosten für die Øresundbrücke an (ca. EUR 50,-/Fahrzeug) und eine geringe Citymautgebühr in Göteborg an. Außerdem ggfs. Parkgebühren.
  • Gerne bieten wir diese Reise auch in Verbindung mit Flug und Mietwagen an. Start- und Endpunkt könnte dann z.B. Kopenhagen oder Göteborg sein. Fährfahrten entfallen dann ganz oder teilweise.

Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:

  • Sie möchten länger unterwegs sein? Durch eingeschobene Zusatznächte gewinnen Sie wertvolle Urlaubstage vor Ort. Entweder bleiben Sie an einem Ort länger oder schieben noch weitere Ziele mit ein. Wie wäre es z.B. mit ein paar Tagen in einem Badeort an der Küste Nordjütlands?
  • Die Reise kann auch als An- und Abreisepaket für einen Ferienhausurlaub in Dänemark oder Schweden genutzt werden. Sie können dazu die Reise splitten und den ersten Teil als Anreise, den zweiten Teil als Rückreise für Ihren Ferienhausurlaub nutzen. Gerne buchen wir auch Ihr Ferienhaus
  • Kombinieren Sie diese Reise mit einer unserer PKW-Rundreisen z.B. nach Nordschweden oder Finnland. Gerne beraten wir Sie! 

Aktuelle Hinweise für das Jahr 2021:

  • Wir empfehlen aufgrund pandemiebedingt aktuell teilweise geltender Reiserestriktionen (Stand Februar 2021) diese Reise mit einem Reisetermin nicht vor Juli 2021 zu planen.
  • Reisen mit dem eigenen Fahrzeug ist eine der sichersten Reiseformen mit sehr geringen Infektionsrisiken. Bitte beachten Sie jedoch die vor Ort in Hotels, Restaurants oder auf Fähren und bei Sehenswürdigkeiten geltenden Infektionsschutzmaßnahmen (Abstand, Desinfektion, Mund-Nasen-Schutz etc.).

   

Bildnachweise: Top-Nord GmbH

#Jütland #Südschweden #Nordsee #Kattegat #Kopenhagen