Adventszeit in nordischen Städten

p.P. ab 865,- €

Vorweihnachtliche Stimmung und Weihnachtsmärkte in Göteborg, Stockholm und Kopenhagen - eine Städtereise im Advent - 7 Tage

Reisecode: WSE 213

Advent in nordischen Städten - Vorweihnachtzeit und Weihnachtsmärkte

Wie wäre es mit einer stimmungsvollen Städte-Rundreise in der Adventszeit? Göteborg und Stockholm präsentieren sich in der Vorweihnachtszeit festlich geschmückt - ebenso die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Die vielen Lichter und der weihnachtliche Schmuck wirken vor allem dann besonders zauberhaft, wenn vielleicht sogar noch erster Schnee für ein schmuckes Winterkleid sorgt und die märchenhafte Vorweihnachtsstimmung vollendet. Genießen Sie in den ohnehin gemütlichen nordischen Städten den besonderen Vorweihnachtscharakter und den nordischen Wintercharme. Und erleben Sie die besonderen Weihnachtsmärkte, die es an verschiedenen Stellen in den Städten gibt.

Vielleicht möchten Sie auch das Kultur- und Veranstaltungsangebot genießen, genussvoll Herumbummeln in der ansonsten doch meist hektischen Vorweihnachtszeit oder der einen oder anderen Sehenswürdigkeit einen Besuch abstatten? Es wird sich zwischendurch immer auch ein nettes Café oder einladendes Restaurant finden, wenn Sie mal eine Pause benötigen oder sich aufwärmen möchten. Entsprechend der Jahreszeit kann es schließlich auch kalt sein - das gehört zu einer Adventsreise im Norden schließlich mit dazu. 

Weihnachtsmärkte, Markthallen und Julebord

Vor allem an den Adventswochenenden gibt es viele Weihnachtsmärkte - dann sind Leckereien, duftendes Weihnachtsgebäck und der würzige schwedische Weihnachtspunsch "Glögg" überall gegenwärtig. An den Ständen finden Sie Kunsthandwerk und viele nordische Produkte z.B. aus Holz, Rentierfell oder Glas, oft von lokalen Kleinerzeugern und Handwerkern hergestellt. Oder probieren Sie doch mal Elchwurst, eingelegten Hering, dänischen Lagekake oder arktische Moltebeeren-Marmelade auf Knäckebrot! Bei dem großartigen Angebot findet sich sicher auch noch das eine oder andere ungewöhnliche Mitbringsel für das Weihnachtsfest zuhause. Neben den Weihnachtsmärkten herrscht in den Innenstädten vorweihnachtliche Freude und erwartungsvolle Betriebsamkeit - Langeweile kommt da nicht auf. Besonders zu empfehlen ist auch ein Besuch in den landestypischen Markthallen mit vielen Verkaufsständen in den historischen Gebäuden. Passend zur Jahreszeit gibt es vor Ort zudem auch ein breites Veranstaltungsangebot - wie wäre es z.B. mit einem Konzertbesuch? Ein besonderer Höhepunkt Ihrer Reise könnte außerdem ein leckeres "Julebord-Essen" sein - dieses mit vielen traditionellen Gerichten üppig bestückte typische Schlemmer-Weihnachtsbuffet ist aus der nordischen Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken.

Rundreise und sehenswerte Städte auch im Winter

Viele Sehenswürdigkeiten kann man völlig jahreszeitunabhängig besuchen - wie Schlösser, Museen oder Kirchen. Bewundern Sie prächtige Kaufmannshäuser an den Kanälen von Göteborg, die mittelalterliche Altstadt Gamla Stan in Stockholm oder die Nyhavn-Promenade in Kopenhagen. Viele Sehenswürdigkeiten erhalten im Winter eine ganz besondere Prägung - und machen Ihre adventliche Städtereise zu einem ungewöhnlichen Erlebnis. Und das besondere bei dieser Reise ist zudem der Rundreisecharakter mit einer geruhsamen Fährüberfahrt von Kiel nach Göteborg und Bahnfahrten durch winterliche Landschaften in Schweden.

Reiseverlauf:

1. Tag: Anreise nach Kiel. Fährüberfahrt nach Göteborg. 

Bis zum Nachmittag individuelle Anreise nach Kiel. Einschiffung auf das Stena-Line Fährschiff nach Göteborg. Genießen Sie die Überfahrt - auch an Bord herrscht Weihnachtsstimmung und das Schlemmerbuffet stimmt Sie bereits auf nordische Spezialitäten ein. 1x Übernachtung an Bord.

2. Tag: Göteborg.

Ankunft in Göteborg am Morgen - von Deck aus kann man in der nordischen Morgendämmerung die Einfahrt in den Hafen miterleben. Mit einem Transferbus oder öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie vom Fährterminal in die Innenstadt und zum Hotel. Nun haben Sie Gelegenheit, erste Eindrücke der weihnachtlichen Stadt zu sammeln: Die Einkaufsstraßen der Innenstadt und insbesondere die Prachtstraße "Avenyen" sind weihnachtlich geschmückt und auch die Hafenfront rund um die Oper ist ein besonderes Erlebnis - vor allem in der Dämmerung, wenn dort alles hell erleuchtet ist. Lohnend, vor allem ab dem späten Nachmittag, ist ein Besuch im weihnachtlich geschmückten Liseberg-Vergnügungspark. Weihnachtsstände, Millionen von Lichtern und Adventsschmuck sorgen für eine märchenhafte Stimmung im Park, dazu gibt es Veranstaltungen wie Eislaufshows o.ä.. Und abends wäre dann vielleicht die richtige Zeit für ein schwedisches Julebord - auch hierzu erhält man im Hotel oder an der Touristinfo Tipps und Empfehlungen. 1x Hotelübernachtung in Göteborg.

3. Tag: Göteborg. Bahnfahrt nach Stockholm.

Eventuell Vormittags noch etwas Zeit für Sightseeing und Shopping in Göteborg. Ein besonderes Erlebnis ist eine Rundfahrt mit dem Älvsnabben-Boot. Fahren Sie einfach eine komplette Runde mit diesem Hafenboot mit, das als Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes die verschiedenen Stadtteile auf beiden Seiten des Flusses verbindet. Interessant ist auch ein Bummel durch die Markthalle und die Fischhalle "Feskekörka". Und besuchen Sie einen Weihnachtsmarkt - vor allem an den Wochenenden gibt es in Göteborg verschiedene Märkte - aktuelle Tipps und Hinweise dazu erhalten Sie an der Hotelrezeption oder der Touristinfo, denn die Orte für die Weihnachtsmärke können wechseln. Mit dem Stadtteil Haga, dem historischen Innenhof des Kronhuset oder an der Avenyenstraße liegt man jedoch meist richtig. Am Nachmittag oder frühen Abend Bahnfahrt nach Stockholm. Die etwa dreieinhalbstündige Fahrt geht quer durch Schweden hindurch und vermittelt zumindest einen kleinen Eindruck vom winterlichen Land. Ankunft in Stockholm. 2x Hotelübernachtung in Stockholm.

4. Tag: Stockholm.

Sehenswürdigkeiten von Weltformat erwarten Sie in der schwedischen Hauptstadt. Und natürlich eine überaus schöne und vielseitige Stadt, die stark von der Lage am Wasser geprägt ist. Ein absolutes Muss in Stockholm ist ein ausgedehnter Bummel durch die malerische historische Altstadt "Gamla Stan". Die winterliche Atmosphäre in den engen und gewundenen Kopfsteinpflastergassen und die möglicherweise zugefrorenen Wasserflächen des Riddarfjärden verstärken den Wintermärchencharakter zusätzlich. Natürlich gibt es auch in Stockholm Möglichkeiten für ausgedehntes Shopping und Kulturangebote für jeden Geschmack. Die bekanntesten Weihnachtsmärkte sind auf dem Stortorget in der Altstadt zu finden, außerdem im weihnachtlich geschmückten Skansen Freilichtmuseum auf der Insel Djurgården. Hier sorgt die historische Atmosphäre mit alten ländlichen Gebäuden für besonders schwedentypisches Flair. Erkundigen Sie sich aber auf jeden Fall an der Hotelrezeption oder der Touristinfo nach aktuellen Empfehlungen zu Weihnachtsmärkten und Festveranstaltungen - und fragen Sie, wo ein typisch schwedisches Julebord aufgetischt wird.

5. Tag: Bahnfahrt Stockholm-Kopenhagen.

Vormittags bleibt nochmal etwas Zeit in der schwedischen Hauptstadt - für Shopping, Besichtigungen oder einen entspannten Bummel durch die Stadt. In der Markthalle am Östermalmstorg kann man in die Welt der schwedischen Delikatessen eintauchen. Am Nachmittag Bahnfahrt nach Kopenhagen. Die erholsame Reise in den modernen Schnellzügen stimmt Sie auf das letzte Highlight Ihrer Reise ein - und unterwegs sammeln Sie manche schönen Eindrücke von winterlicher Landschaft mit vielleicht zugeschneiten Wäldern, vereisten Seen und heimeligen Schwedenhäuschen. Ein besonderes Erlebnis bei dieser Fahrt ist noch die Überquerung des Øresundes auf der imposanten Brücke. Ankunft in Kopenhagen am Abend und 2x Hotelübernachtung. Je nach Ankunftszeit in Kopenhagen möchten Sie abends vielleicht noch erste Eindrücke der dänischen Metropole sammeln.

6. Tag: Kopenhagen.

Auch in der dänischen Hauptstadt warten viele Sehenswürdigkeiten auf Sie - und Kultur-, Musik- und Veranstaltungshighlights ohne Ende. Kopenhagen ist mit 17 Michelin-Sternen auch die nordische Gourmet-Metropole. Und neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie Nyhavn, Innenstadt, königlichem Schloss, kleine Meerjungfrau etc. bieten auch die sich im Rahmen der rasant entwickelnden Stadt entstandenen neuen Stadtviertel viele spannende Eindrücke mit spektakulären Bauwerken. Viele Eindrücke kann man auch in Kopenhagen bei einer Rundfahrt mit dem "Hafenbus" sammeln - Passagierboote des öffentlichen Verkehrsnetzes, die permanent ihre Runden im Hafen fahren. Ein besonderes Erlebnis in Kopenhagen in der Weihnachtszeit ist ein Besuch im weihnachtlich geschmückten Tivoli-Vergnügungspark. Hier kann man ein märchenhaftes Wunderland aus Lichtern und Schmuck genießen - in einer Oase mitten im Zentrum der Stadt. Und auch in Kopenhagen gibt es an verschiedenen Plätzen Weihnachtsmärkte.

7. Tag: Rückreise.

Je nach Planung Ihrer Rückreise bleibt vormittags vielleicht noch Zeit für weitere Programmpunkte und Unternehmungen in Kopenhagen. Die Rückreise ist möglich mit Rückflug ab Kopenhagen. Oder alternativ auch mit einer Bahnfahrt durch Süd-Dänemark nach Hamburg und von dort weiter zum Ausgangspunkt Ihrer Reise. Bei eine Rückreise mit der Bahn können Sie vom Abteilfenster noch das ländliche Dänemark sehen, und je nach Verbindung Ihre Reise mit einer Fährfahrt von Rødby nach Puttgarden auf Fehmarn abschließen.

  

Variante: Diese Reise kann auch mit umgekehrtem Verlauf geplant werden, Beginn in Kopenhagen und Rückreise mit der Fähre von Göteborg nach Kiel. Außerdem ist denkbar, die Reise ohne Fährfahrt als eine 3-Städte-Rundtour nur mit Bahnfahrten zu planen.

Den Aufenthalt verlängern: Sie können Ihren Aufenthalt in Göteborg, Stockholm und Kopenhagen ausdehnen und nach Belieben Zusatznächte hinzubuchen.

Leistungen:

  • Fährüberfahrt Kiel-Göteborg, inkl. Abendbuffet und Frühstücksbuffet, 1x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabine mit Du/WC
  • 5x ÜN/F in zentralen 3* und 4* Hotels, DZ mit Du/WC, 1x in Göteborg, je 2x in Stockholm und Kopenhagen
  • Bahnfahrten Göteborg-Stockholm und Stockholm-Kopenhagen, 2. Klasse, mit Schnellzug, inkl. Platzreservierung
  • Reiseunterlagen und Routenbeschreibung, Prospektmaterial, Marco-Polo-Reiseführer, Sicherungsschein

  

Reisetermine 2021:

täglich im Zeitraum 24.11.-22.12.. Wir empfehlen die Reise so zu planen, dass Sie das Wochenende in Stockholm oder Kopenhagen verbringen.

  

Anreise / Rückreise:

Individuelle Anreise nach Kiel und Rückreise ab Kopenhagen. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. Für eine Rückfahrt mit der Bahn ab Kopenhagen gibt es Europa-Spartarife der Deutschen Bahn zu Ihrem Heimatbahnhof.

    

Reisepreis 2021 pro Person in EUR:

ab Kiel/bis Kopenhagen 
7-Tage-Reise
pro Person im DZ/Doppelkabine 865.-
EZ-Zuschlag (1x Einzelkabine,´5x Einzelzimmer) 335,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, Extrabetten

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
Aufpreis Standard-Außenkabine auf Fähre, pro Kabine
35,-
Teilnahme an einem Julebord-Abendessen - bei Interesse erhalten Sie einen Vorschlag für Ihren Reisetermin auf Anfrage

Hinweise:  

  • Adventsveranstaltungen und Weihnachtsmärkte finden vor allem an den Wochenenden statt - wer Weihnachtsmärkte besuchen möchte, sollte die Reise daher über ein Wochenende planen. Sinnvoll ist z.B. ein kompletter Samstag in Stockholm oder Kopenhagen.
  • Bei dieser Reise wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln gereist (Fähre, Bahn). Für die vorgebuchten Reiseetappen stellen wir einen Reiseablauf mit Infos zu Abfahrtszeiten und -orten zur Verfügung. Vor Ort sind Sie selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig am jeweiligen Abfahrtsort zu sein - Hotelrezeptionen oder Touristbüros sind Ihnen natürlich bei Fragen gerne behilflich.
  • Öffentliche Verkehrsmittel funktionieren in Skandinavien sehr verlässlich und pünktlich. Bei extremen Wetterbedingungen im Winter kann es jedoch in seltenen Fällen zu Änderungen und Verspätungen kommen, die im ungünstigsten Fall auch kurzfristig Reiseänderungen erzwingen können. Damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und notfalls reagieren können, sollten Sie ein Handy mitführen und uns umgehend informieren.
  • Dem Reisepreis liegen z.T. nicht umbuchbare Spartarife zugrunde (insbesondere bei den Bahnfahrten). Sollten diese für Ihren Reisetermin, z.B. bei kurzfristiger Buchung, nicht mehr verfügbar sein, bieten wir die Reisebuchung mit Normaltarifen gegen Aufpreis an.
  • Unser Reisepaket beinhaltet keine lokalen Kurztransfers zwischen Bahnhof, Fährterminal und Hotel. In aller Regel sind diese Distanzen gut zu Fuß zu bewältigen, Rucksack oder Rollenkoffer können dabei komfortabel sein. Wir achten bei der Buchung auf eine praktische/zentrale Lage der Hotels. Natürlich können Sie vor Ort, je nach Tageszeit, Distanz oder Wettersituation auch mal selbst ein Taxi rufen oder einen lokalen Bus nutzen. In Göteborg gibt es vom Fährterminal öffentliche Verkehrsmittel bzw. Transferbus in die Stadt.
  • Sie können diese Reise mit Hilfe von eingeschobenen Zusatznächten verlängern - Je Zusatznacht gewinnen Sie einen Tag vor Ort und können z.B. spannende Erlebnisse und Ausflüge einbauen.
  • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Bitte beachten Sie, dass infolge der Corona-Pandemie z.B. in Verkehrsmitteln, Hotels, Restaurants und im öffentlichen Leben Verhaltensregeln und Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen gelten können. Dies sind inbesondere Abstandsregeln, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmaßnahmen. Regeln können sich kurzfristig ändern und verschärft/gelockert werden. Mit verantwortungsbewußtem Handeln schützen Sie sich und Mitmenschen.

   

Tipp zu dieser Reise:   Stockholm und Kopenhagen bieten als Hauptstädte ein großes Angebot an Möglichkeiten. Insbesondere hier können Zusatznächte lohnend sein. 

Kombinationsmöglichkeiten: Wenn Sie gerne noch mehr nordische Städte in der Adventszeit entdecken möchten, lassen sich noch weitere Städte einplanen. Sie können z.B. noch Oslo einschieben oder mit der Fähre von Stockholm nach Helsinki fahren.

Bildnachweise: 

#Advent #Göteborg #Stockholm #Kopenhagen #Weihnachtsstimmung #Weihnachtsmärkte